Neue Regeln ab Juni - Millionen Menschen betroffen! Lufthansa baut Miles & More komplett um - was sich ändert
Die Deutsche Lufthansa baut ihr Vielfliegerprogramm Miles & More ab Juni stark um. Die wichtigste Änderung nennt sich „Dynamic Pricing“. Dahinter steckt, dass die Preise für Flugtickets in Prämienmeilen schwanken werden und zwar abhängig davon, wie sich der tatsächliche Ticketpreis für einen Flug entwickelt. Sind also die Flugtickets für eine Strecke teurer, müssen Sie ab dem 3. Juni dafür auch mehr Prämienmeilen bezahlen.
Bisher galt eine fixe Anzahl Meilen für alle über das Bonusprogramm gebuchten Tickets. Das machte es attraktiver, die Vielfliegermeilen für teure Tickets einzulösen. Dieser Vorteil geht künftig flöten.
4 Flugairlines von Star Alliance nutzen dynamische Preise
Das „Dynamic Pricing“ gilt aber vorerst nur für vier Fluglinien der Star Alliance Gruppe, in der Sie Bonusmeilen sammeln können:
- Lufthansa,
- Swiss Air,
- Austrian Airlines
- Lufthansa City.
Bei allen anderen Airlines gelten die bisherigen Fixpreise weiter.
Mehr Ticketmöglichkeiten für kleine Meilen-Budgets
Die Änderung zum „Dynamic Pricing“ kommt im Tandem mit einer Ausweitung der Prämientickets. Bei den vier genannten Airlines werden Prämienticket künftig für alle Tarifklassen verfügbar sein. Bisher waren sie stets eine Art Flex-Ticket, kamen also sowohl mit einer Sitzplatzreservierung als auch mit Gepäck und einer Umbuchungs- und Stornierungsmöglichkeit.
Künftig können mit Prämienmeilen auch Tickets ohne diese Annehmlichkeiten gebucht werden. Die kosten dann auch weniger Meilen. Wer also in niedrigeren Tarifen fliegt – etwa auf Kurzstrecken – für den reichen die Prämienmeilen für mehr kostenlose Bonusflüge.
In der Economy Class ist dann der heutige Light-Tarif ohne Sitzplatzreservierung und Gepäck der günstigste buchbare. In der Business- und First-Class können demnächst dann Prämienflüge gebucht werden, für die es keine Möglichkeit der Umbuchung oder Stornierung gibt.
Extra-Kosten noch unklar
Unklar ist, wie die neue Prämien-Tarifstruktur aussehen wird. Anzunehmen ist, dass günstige Tarife auch mit Prämienmeilen bezahlt künftig deutlich günstiger sein dürften als heute. Möglich ist aber, dass sich die Lufthansa die Aufpreise zu den heutigen Prämientickets, also für Sitzplatzreservierung, Gepäck etc. so teuer bezahlen lässt, dass Kunden am Ende mehr Prämien für denselben Service wie heute ausgeben müssen.
Meilenschnäppchen fallen bei Miles & More weg
Für die vier genannten Airlines werden zudem die bisherigen Meilenschnäppchen, besonders günstige Prämienflüge, abgeschafft. Sie sollen durch „Award Flight Deals“ ersetzt werden, die sich aber auch am Dynamic Pricing orientieren. Stand heute ist also nicht absehbar, ob das für Miles&More-Kunden eine gute oder schlechte Nachricht ist.
So sammeln Sie Prämienmeilen
Zwar gelten die wichtigsten Änderungen nur für vier Fluglinien der Allianz, aber auch bei allen anderen Airlines der Gruppierung ändert sich etwas. So werden die Prämienpreise für die fixen Tickets angepasst. Dies folgt dem Grundsatz, dass Economy-Tickets fast durchgehend günstiger werden, während die Preise für Business- und First-Class-Tickets steigen.
Die genauen Änderungen hängen von den Flugzielen ab. Die höchste Ersparnis gibt es bei Economy-Class-Flügen innerhalb Europas. Die kosten künftig nur noch 28.000 statt 35.000 Meilen, also 20 Prozent weniger.
Den höchsten Aufschlag gibt es für Business-Class-Tickets nach Südostasien, welche künftig 41 Prozent teurer sind – 200.000 anstatt 142.000 Meilen. Im Schnitt werden Economy-Tickets 6 Prozent günstiger, während die Preise für Business- und First-Class um 16 Prozent steigen.
Meilen bei Miles & More sammeln: So geht's
Wer sich bei Miles & More angemeldet hat, kann Prämienmeilen und Punkte über Flüge bei 40 Airlines sammeln. Die Zahl der Prämien hängt dabei von der Flugstrecke ab. Außerdem können Sie Meilen und Punkte auch bei Partnern der Lufthansa sammeln. Dazu zählen etwa Hotels, Mietwagenfirmen und die Miles&More-Kreditkarte. Gesammelte Meilen können Sie wie oben beschrieben für Gratisflüge einlösen. Es gibt aber auch einen Prämienshop, in dem Sie für Meilen Koffer, Kleidung oder Reiseaccessoires kaufen können. Zudem gibt es die Möglichkeit, Meilen zu spenden oder für den Ankauf von CO2-Zertifikaten zu verwenden, um Ihren Emissions-Fußabdruck zu verkleinern. Über die Punkte, die Sie sammeln, können Sie bestimmte Status innerhalb des Miles&More-Programms erreichen, die mit Annehmlichkeiten verknüpft sind. Das kann etwa ein bevorzugter Check-In, Zugang zur Lounge oder mehr Freigepäck sein.