Instagram Update: Direkte Verlinkung zur Facebook-Seite
Neuestes Instagram-Feature erweitert die Vernetzung: Nutzer können nun ihre Facebook-Seiten direkt im Instagram-Profil verlinken, doch wie schaut das aus?
Das neueste Update von Instagram ,der beliebten Plattform für Influencer-Marketing, erlaubt es nun einer größeren Anzahl von Nutzern, ihre Facebook-Seiten direkt in ihrem Instagram-Profil zu verlinken, wie NEXTG.tv berichtet. Diese Entwicklung signalisiert einen weiteren Schritt in Richtung einer nahtlosen Integration innerhalb der Facebook-Unternehmensgruppe und betont die Wichtigkeit einer gut vernetzten Online-Präsenz für Marken und Einzelpersonen.
Benutzerfreundlichkeit im Fokus: Verknüpfung von Instagram und Facebook
Das Feature, das bereits seit einiger Zeit in einer Testphase war, wird nun breiter ausgerollt. Es ermöglicht Instagram-Nutzern, auf einfache Weise einen direkten Link zu ihrer Facebook-Seite hinzuzufügen. Damit wird die Cross-Promotion zwischen den beiden Plattformen wesentlich erleichtert und Nutzer können ihre Reichweite ohne den Umweg über Drittanbieter-Tools vergrößern. Auch die Blockierung eines Nutzers ist über mehrere Plattformen hinweg. Wenn ein Nutzer auf Instagram blockiert wird, wird diese Blockierung automatisch auf Threads übertragen.
Seit der Übernahme von Instagram durch Facebook im Jahr 2012 wurden die Dienste stetig enger miteinander verzahnt. Die neue Link-Funktion ist ein weiteres Zeichen dieser beständigen Integration. Nutzer können durch diese Vernetzung ihre Inhalte über beide Plattformen konsistent präsentieren und so Synergien schaffen. Außerdem führte Meta ein Cross-Posting-Feature für Facebook und Threads ein, damit Creator und Brands Zeit sparen.
Vorteile für Content-Ersteller und Unternehmen
Für Influencer, Content-Ersteller und Unternehmen bedeutet diese Neuerung eine erhebliche Vereinfachung in der Pflege ihrer Online-Identität. Sie können ihre Follower auf Instagram direkt auf ihre Facebook-Seite hinweisen, um beispielsweise Veranstaltungen zu promoten, Kundenservice zu bieten oder einfach ihre Community auf beiden Plattformen zu festigen.
Das Rollout des Features erfolgt schrittweise und wird voraussichtlich in den kommenden Wochen alle Nutzer erreichen. Instagram gibt an, dass das Feedback der Community berücksichtigt und in weiteren Updates integriert wird. So bleibt die Plattform im ständigen Dialog mit ihren Nutzern, um die Benutzererfahrung kontinuierlich zu verbessern. Zuletzt testete das Unternehmen außerdem Follow-Anfragen mit Begründung auf Instagram.