„Geht gar nicht!": Marburgs neues Universitätslogo sorgt für jede Menge Spott
Die Philipps-Universität Marburg wurde im Jahr 1527 von Landgraf Philipp dem Großmütigen gegründet und ist somit die älteste protestantische Universität der Welt, 2027 wird sie ihr 600-jähriges Jubiläum feiern. Die Uni ist für ihre starke Tradition in den Geisteswissenschaften bekannt.
Um den Anforderungen der modernen Hochschulkommunikation gerecht zu werden, wurde nun im Zuge des aktualisierten Corporate Designs auch ein neues Logo entworfen. „Ziel ist es, die Kommunikation zu vereinfachen und den Anforderungen moderner Hochschulkommunikation gerecht zu werden. Wir haben ein zukunftsfähiges Design geschaffen, das Identität stiftet und gleichzeitig flexibel einsetzbar ist“, heißt es auf der Homepage der Uni.
Marburgs neues Universitätslogo bringt Spottflut: Sieht aus, als hätte man es bei Temu in Auftrag gegeben
Dieses neue Logo sorgt auf Instagram und anderen sozialen Plattformen überwiegend für negative Reaktionen, wie die „hna" berichtet. Der Instagram-Account „marburgmemes“ hat seine Follower nach ihrer Meinung gefragt und vernichtendes Feedback erhalten.
Es hangelt Spott: „Nun sieht der Philipp aus wie ein Bäcker", lautet ein Kommentar. „Geht gar nicht!"... und: „In Gießen zu studieren ist plötzlich gar nicht mehr so schlimm" ... oder: „ChatGPT, erstelle ein Uni-Logo, das aussieht, als hätte man es bei Temu in Auftrag gegeben“, weitere.
Einige Nutzer forderten sogar eine Petition gegen das Design. Die Projektleiterin erklärte hingegen, dass das alte Siegel zwar traditionell wichtig sei, aber nicht für digitale Anwendungen geeignet.
Wegen KI: Hälfte aller Gen-Z-Absolventen hält Uni-Abschluss für Zeitverschwendung
Die Uni Marburg will mit einem neuen Logo für die jüngere Generation attraktiv bleiben. Doch für vele Vertreter der Gen Z wird das nicht reichen: In den USA hält fast jeder zweite junge Gen-Z-Hochschulabsolvent seinen Uni-Abschluss für nutzlos – schuld ist die KI. Künstliche Intelligenz verändert die Arbeitswelt so schnell, dass traditionelle Bildungswege kaum noch mithalten können.
Laut einer aktuellen Indeed-Umfrage glauben 49 Prozent der Uni-Absolventen, dass ihr Studium durch den Vormarsch von KI-Tools wie ChatGPT entwertet wurde. Zum Vergleich: Nur etwa ein Drittel der Millennials teilt diese Einschätzung. Bei den Babyboomern liegt der Anteil sogar nur bei 20 Prozent.
Die vier ältesten Universitäten in Deutschland
- Universität Heidelberg (Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg) - Gegründet im Jahr 1386, ist sie die älteste Universität in Deutschland.
- Universität Leipzig (Universität Leipzig) - Gegründet im Jahr 1409
- Universität Rostock (Universität Rostock) - Gegründet im Jahr 1419
- Universität Greifswald (Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald) - Gegründet im Jahr 1456.