Mode-Riese eröffnet im ehemaligen Karstadt größte Filiale Europas

  1. Startseite
  2. Deutschland
  3. Hessen

KommentareDrucken

Ein bekanntes spanisches Modeunternehmen wählt den Standort Frankfurt für seine größte Filiale in Europa aus. Eröffnung ist im Mai im ehemaligen Karstadt-Gebäude auf der Zeil.

Frankfurt – Nach dem kurzen Gastspiel des „Aachener Department Store“ im ehemaligen Karstadt-Gebäude an der Frankfurter Zeil eröffnet jetzt die spanische Modekette Bershka dort im Mai dieses Jahres ihren größten Laden in Europa. Das bestätigte am Dienstag (14. Mai) der Eigentümer des Gebäudes „Sahle Wohnen“ der Frankfurter Rundschau. Als erste hatte die Zeitschrift Textilwirtschaft darüber berichtet.

Spanisches Modelabel Bershka vorerst bis 2026 im ehemaligen Karstadt-Gebäude auf der Zeil in Frankfurt

„Es ist eine Interimsvermietung“, sagte ein Vertreter des Familienunternehmens der FR. Bis 2026 laufe der Mietvertrag. Bis wann genau, sagte er nicht, das hänge davon ab, bis wann sie ihre langfristigen Ziele umsetzen könnten. Denn an den Plänen, das Gebäude im Jahr 2026 abzureißen und durch einen Neubau zu ersetzen, wolle das Unternehmen weiter festhalten, wie er betonte.

Im Mai will Bershka nun im ehemaligen Karstadt-Gebäude unweit der Konstablerwache eröffnen.
Im Mai will Bershka nun im ehemaligen Karstadt-Gebäude unweit der Konstablerwache eröffnen. © christoph boeckheler*

Das Unternehmen und die Stadt Frankfurt sind bereits länger in Gesprächen über die zukünftige Nutzung. Sahle würde in dem Neubau außer Einzelhandel gern auch ein Hotel unterbringen. Wie genau es zum Aus des „Aachener Department Store“ nach nur zwei Monaten gekommen war, hatte der vorläufige Insolvenzverwalter Anfang März nicht beantwortet. Allerdings war auch dieses Modegeschäft von Beginn an nur als eine Interimslösung geplant gewesen.

Modelabel Bershka gehört zum spanischen Inditex-Konzern – ebenso auch Zara und Massimo Dutti

Der Sprecher von Sahle Wohnen sagte auf Anfrage: „Wir sind jetzt sehr froh, dass es nun mit der Vermietung an Bershka keinen Leerstand mehr gibt. Die Marke gehört zudem zu einem der größten Textilunternehmen in Europa.“ Das Modelabel, das bei jungen Leuten sehr beliebt ist, gehört zum spanischen Inditex-Konzern, zu dem auch Marken wie Zara, Massimo Dutti oder Pull & Bear zählen.

Bershka sucht aktuell auch schon Mitarbeiter:innen für ihren langfristigen Pop-up-Store. Dieser soll dann im Erdgeschoss des ehemaligen Karstadt-Gebäudes die größte Bershka-Filiale europaweit sein. Erst im Februar hatte Bershka seinen Standort nach zwölf Jahren im nahegelegenen Einkaufszentrum MyZeil aufgeben müssen, weil als Nachmieter der britische Sportmodehändler JD Sports die Fläche übernommen hatte.

Bershka wird auf der Frankfurter Zeil mehr als 4.000 Quadratmeter zur Verfügung haben

„Ende der Woche findet die Übergabe des Gebäudes statt“, sagte Torsten Schulz, Geschäftsführer des Münchner Immobilienmakler Storescouts, der die Fläche in zentraler Frankfurter Lage vermittelt hatte. Bershka wird im Erdgeschoss dann mehr als 4.000 Quadratmeter zur Verfügung haben. „Mindestens 2.500 Quadratmeter sind als Verkaufsfläche geplant“, sagte Schulz. 1.900 Quadratmeter groß ist die Fläche in Mailand, dem bisher größten Laden von Bershka in Europa.

Auch Schulz bestätigt, dass es sehr wichtig sei für die Zeil, die ab dem Brockhausbrunnen Richtung Konstablerwache mit viel Leerstand zu kämpfen hat, dass das ehemalige Karstadt-Gebäude nicht länger ungenutzt bleibe. Aufgrund der Entwicklung sieht er aber die Zukunft positiv: Im Gebäude des ehemaligen Herrenausstatterladen Eckerle, ebenfalls eine der großen leerstehenden Immobilien auf der Zeil, soll ebenfalls in diesem Jahr der Sneaker-Händler „Snipes“ eröffnen. In das zurzeit leerstehende „Görtz“-Schuhgeschäft plant Sportscheck einzuziehen. (Kathrin Rosendorff)

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

wir erweitern den Kommentarbereich um viele neue Funktionen. Während des Umbaus ist der Kommentarbereich leider vorübergehend geschlossen. Aber keine Sorge: In Kürze geht es wieder los – mit mehr Komfort und spannenden Diskussionen. Sie können sich aber jetzt schon auf unserer Seite mit unserem Login-Service USER.ID kostenlos registrieren, um demnächst die neue Kommentarfunktion zu nutzen.

Bis dahin bitten wir um etwas Geduld.
Danke für Ihr Verständnis!