Vorurteil widerlegt: Neue Studie zu Gewichtzunahme nach der Hochzeit überrascht
Forscher haben einen alarmierenden Zusammenhang zwischen Heirat und Adipositas bei Männern entdeckt. Die Ergebnisse der Studie werfen ein neues Licht auf die Gesundheitsrisiken des Ehelebens.
Männer leiden nach der Hochzeit häufig an Übergewicht
Die polnische Studie zeigt, dass Heirat für Männer das Risiko, fettleibig zu werden, verdreifacht. Forscher des Warschauer Nationalen Instituts für Kardiologie stellten diese Ergebnisse auf dem Europäischen Kongress für Adipositas in Málaga vor, berichtet der "Guardian".
Bei Frauen führe die Ehe nicht zu einem Anstieg des Fettleibigkeitsrisikos. Auch das Risiko für Übergewicht steigt bei Männern um 62 Prozent und bei Frauen um 39 Prozent. Das Klischee, dass vor allem Frauen nach der Hochzeit zunehmen, ist also widerlegt.
Weitere Faktoren beeinflussen Gewichtszunahme
Die Studie hebt hervor, dass weitere Faktoren wie Alter und psychische Gesundheit ebenfalls das Risiko beeinflussen. Zum Beispiel verdoppelt Depression das Risiko für Fettleibigkeit bei Frauen, beeinflusst jedoch nicht das Risiko bei Männern.

Die Wissenschaftlerin Joanna Syrda bestätigt die Ergebnisse der polnischen Studie gegenüber dem "Guardian". Sie erläutert, dass verheiratete Männer möglicherweise weniger Anreiz haben, fit zu bleiben, was zu einer Gewichtszunahme führen könne. Gleichzeitig betont sie die Bedeutung gesellschaftlicher Verpflichtungen, die zu reichhaltigeren Mahlzeiten führen könnten.
Übergewicht in Deutschland
Dabei sind nicht nur verheiratete Menschen teilweise stark übergewichtig. Eine aktuelle Studie der PwC warnt vor einer bevorstehenden Adipositas-Krise. Prognosen zufolge wird in zehn Jahren jeder dritte Deutsche an starkem Übergewicht leiden.
Die finanziellen Belastungen für die globalen Gesundheitssysteme könnten bis 2035 bereits 4,3 Billionen US-Dollar erreichen. Gleichzeitig suchen viele Menschen nach langfristigen Lösungen zur Gewichtsreduktion, was einen Markt im Wert von über 400 Milliarden US-Dollar schafft.