Mehrfache Renten-Änderungen 2025 – das sind die Hintergründe
Das Jahr 2025 bringt viele Veränderungen für Rentner in Deutschland mit sich. Neben Anpassungen und Rückzahlungen gibt es sogar mehr Rente für viele.
München – Im Jahr 2023 lebten in Deutschland etwa 21 Millionen Menschen, die Rente bezogen. Diese Gruppe musste sich auf mehrere Veränderungen bei ihren Rentenzahlungen einstellen. Hier sind die wichtigsten Neuerungen.
Krankenkassen-Erhöhung im Januar 2025: Was galt für Rentner?
Anfang des Jahres 2025 blieben Rentnerinnen und Rentner zunächst von einer Rentenanpassung verschont. Viele Krankenkassen hatten jedoch ihre individuellen Zusatzbeiträge erhöht. Für Rentenempfänger galt eine spezielle Regelung, die die Anpassung dieser Beiträge erst ab März wirksam werden ließ. Allerdings stieg der Beitrag zur Pflegeversicherung bereits zum 1. Januar 2025 um 0,2 Prozentpunkte, was im Juli rückwirkend von der Rente abgezogen wird.
Änderung im März 2025: Nettorente für Millionen Rentner gekürzt
Im März 2025 mussten Millionen Rentenbezieher eine Reduzierung ihrer Nettorente hinnehmen. Der Zusatzbeitrag zur Krankenversicherung erhöhte sich ab diesem Zeitpunkt um durchschnittlich 0,8 Prozentpunkte. Dies führte zu einer Verringerung der Nettorente um 0,4 Prozent. Bei einer Bruttorente von 1500 Euro bedeutete dies eine um sechs Euro geringere Nettorente.
Einige Rentner freuen sich über Rückzahlung im April und Mai 2025
Im April und Mai 2025 erhalten einige Rentnerinnen und Rentner in Deutschland eine Rückerstattung ihrer Pflegekosten. Seit dem 1. Januar 2023 zahlen Eltern einen geringeren Pflegebeitrag als Kinderlose oder Personen mit älteren Kindern. Diese Anpassung wurde für Rentenempfänger zunächst nicht umgesetzt, da die Deutsche Rentenversicherung (DRV) die erforderlichen Daten zu Kinderanzahl und Alter sammeln musste.
Der Pflegebeitrag wird automatisch von der Rente abgezogen. Im April 2025 informierte die DRV, dass nun alle notwendigen Informationen vorlägen und die Erstattung der Beiträge beginnen könne. Möglicherweise haben Rentenbeziehende bereits ein entsprechendes Schreiben erhalten. Zukünftig sollen die Pflegebeiträge reduziert werden: „Die Beitragsabschläge für Eltern mit mindestens zwei Kindern unter 25 Jahren werden bei einer erstmaligen Rentengewährung ab April 2025 berücksichtigt. Dies wird im Rentenbescheid auf der Seite ‚Berechnung der Rente‘ dargestellt“, so die DRV auf ihrer Webseite.
Rente wird ab Juli 2025 deutlich angehoben
Im Juli 2025 konnten sich Rentenbezieher über eine positive Rentenanpassung freuen. „Mit der Rentenanpassung zum 1. Juli 2025 steigen die Renten für rund 21 Millionen Rentenbezieher. Der aktuelle Rentenwert erhöht sich gleichermaßen in Ost und West um 3,74 Prozent. Die Renten steigen damit in diesem Jahr wieder deutlich stärker als die Preise, die nach den aktuellen Wirtschaftsannahmen in diesem Jahr voraussichtlich um 2,2 Prozent steigen. Die Kaufkraft der Renten legt daher in diesem Jahr erneut zu“, erklärte Gundula Roßbach, Präsidentin der Deutschen Rentenversicherung Bund.
Im Juli traten jedoch weitere Änderungen in Kraft. Ab diesem Monat wird der erhöhte Beitrag zur Pflegeversicherung von der laufenden Monatsrente abgezogen, wie die DRV mitteilte. Rentenempfänger müssen diesen Beitrag allein tragen. Zudem wird im Juli 2025 rückwirkend der Auszahlungsbetrag um 0,2 Prozentpunkte der Bruttorenten für die ersten sechs Monate des Jahres einbehalten. Rentenbezieher erhalten somit 1,2 Prozent weniger von ihrer Brutto-Monatsrente.
Ab August 2025 entfallen dann wohl alle Sonderregelungen für Rentnerinnen und Rentner. Von der Bruttorente wird dann die Hälfte des neuen Krankenkassenbeitrags sowie der volle Beitrag zur Pflegeversicherung abgezogen. (rd)