Abfluss gluckert – diese Hausmittel können das Problem lösen

  1. Startseite
  2. Verbraucher

Kommentare

Gluckernde Abflüsse sind mehr als nur lästig – und selten ein gutes Zeichen. Was dahinter steckt und warum Sie die Signale nicht ignorieren sollten.

Kassel – Wenn es in der Küche oder im Bad aus dem Abfluss gluckert und zusätzlich unangenehme Gerüche absondert, leidet schnell das Wohnklima darunter. Dabei handelt es sich keineswegs nur um ein harmloses Geräusch. Im Gegenteil. Das Gluckern kann ein Hinweis auf ein beginnendes Problem sein, das schnelles Handeln erfordert, um Schlimmeres zu verhindern. Doch warum entsteht dieses Geräusch überhaupt? Wie lässt sich frühzeitig vorbeugen und welche Hausmittel stelle eine Hilfe dar?

Ein Mann kniet vor dem Spülbecken und überlegt, wie er das Problem lösen kann.
Gluckernder Abfluss? So können Sie eine Abflussverstopfung vorbeugen © Phillip Waterman/ Westend61/ Imago

Gluckernder Abfluss: Das sind mögliche Gründe

Die Ursachen für ein gluckerndes Geräusch aus dem Abfluss können vielfältig sein, erklärt Rohrflix.de, eine Expertenseite für Rohrreinigung. Abfluss und Rohrleitungen sind im Alltag einer konstanten Belastung ausgesetzt. Dabei sammeln sich im Laufe der Zeit Haare, Fett, Essensreste und andere Verschmutzungen in den Leitungen an. Diese Ablagerungen können demnach „schleichend“ zu einer Verstopfung der Rohre führen. Das Schmutzwasser im Rohr staut sich und könne nicht mehr richtig abfließen. Das lästige Gluckergeräusch im Abflussrohr entstehe demnach durch „aufsteigende Luftblasen, die an der Oberfläche der Wassersäule zerplatzen“.

Steigt zusätzlich noch Wasser im Abfluss und Rohrsystem auf, könne laut der Rohrreinigungsfirma auch ein Problem mit der Belüftung der jeweiligen Abwasserrohrsysteme vorliegen. Um größere Schäden zu vermeiden, sei es daher ratsam, das Rohrsystem regelmäßig von einem Fachmann prüfen zu lassen und Ablagerungen frühzeitig zu entfernen. Bei verstopften Rohren versprechen Abflussreiniger rasche Hilfe. Öko-Test prüfte eine Reihe von Rohrreinigern – mit enttäuschendem Ergebnis.

Verstopfter Abfluss droht: Diese einfachen Hausmittel können helfen

Um ein Gluckern des Abflusses dauerhaft zu beseitigen, muss das Rohr gereinigt werden, sodass das Abwasser wieder problemlos abfließen kann. Wichtig hierbei ist es, die drohende Verstopfung zunächst zu lokalisieren. Um verstopfte Abflüsse wieder freizubekommen, müssen es aber nicht direkt chemische Reiniger sein, schreibt das Verbrauchermagazin Öko-Test.

Tatsächlich können schon einfache Hausmittel, die fast jeder immer im Haus hat, in den meisten Fällen bereits Abhilfe schaffen. Eine beliebte Methode ist beispielsweise die Kombination aus Natron und Essigessenz. Dafür können Sie ein Gemisch aus Natron und Essig anrühren und in den Abfluss geben. Nach einer Einwirkzeit von etwa 15 Minuten mit heißem Wasser nachspülen. Laut Expertenseite könne statt Natron auch Backpulver verwendet werden. Kürzlich hat ein Praxistest der dpa die Wirksamkeit der zwei Hausmittel untersucht.

Verstopfte Abflüsse vermeiden: Wie Sie einem gluckernden Abfluss vorbeugen können

Damit es erst gar nicht zu einer Verstopfung kommt, sollten folgende Dinge beachtet werden:

  • Abflusssieb reinigen: Häufig blockieren sichtbare Verschmutzungen wie Haare oder Speisereste das Sieb. Entfernen Sie diese vorsichtig und spülen Sie den Abfluss mit heißem Wasser nach.
  • Festgesetzten Schmuck lockern: In den meisten Fällen reichen auch Methoden wie Gummi-Saugglocke oder Drahtbürste, um kleinere Blockaden zu beseitigen.
  • Richtiges Entsorgen: Vermeiden Sie das Entsorgen von Speiseresten im Abfluss. Nutzen Sie besser den Mülleimer.
  • Haare auffangen: Verwenden Sie in den Waschbecken im Bad Haarsiebe, um Haare aufzufangen.
  • Abflüsse reinigen: Das regelmäßige Reinigen der Abflüsse mit heißem Wasser und einer Mischung aus Essig und Backpulver, löst Ablagerungen.
  • Bewusstes Verhalten: Vermeiden Sie das Herunterspülen von Hygieneartikeln oder anderen nicht abbaubaren Materialien.

Quelle: Rohrflix.de, Öko-Test

Ist der Abfluss komplett verstopft, sollte Fachpersonal hinzugezogen werden. Eine Methode gilt als der geheime Klempner-Trick. (vw)

Auch interessant

Kommentare