Schock in beliebtem Skigebiet: Urlauber schauen in die Schnee-Röhre

  1. Startseite
  2. Welt

Kommentare

Das Skigebiet Dent-de-Vaulion im Kanton Waadt ist ein beliebtes Ziel für Wintersportler. Doch dieses Jahr bleiben die Besucher aus. Denn: Es fehlt der Schnee.

Dent-de-Vaulion – Eigentlich sollte die Ski-Saison in der Schweiz, Frankreich oder Österreich gerade auf Hochtouren laufen. Doch nicht in allen Skigebieten ist das der Fall. Besonders die Schweiz scheint es in diesem Winter hart zu treffen, wie blick.ch berichtet. Denn in einigen schneesicheren Lagen herrscht durch das Klima vielmehr sattes Grün als Winter Wunderland.

Beliebtes Skigebiet in der Schweiz hat mit Schnee-Armut zu kämpfen: Deutlich zu warm

Grund hierfür: der Klimawandel. Dieser bringt die Schweizer Skigebiete, die mehrmals am Tag die Preise ändern, offenbar ordentlich ins Schwitzen. Bestes Beispiel ist da wohl das beliebte Skigebiet Dent-De-Vaulion im Jura-Gebirge. Nach Angaben von Meteo News war der Januar deutlich zu warm. Und trotz einiger Eistage wird sich wohl auch nicht viel in den kommenden Tagen daran ändern. Bis zu 11 Grad sind laut Wettervorhersage möglich.

Das Skigebiet hat also wenig Hoffnung, aber zumindest ein schwacher Trost bleibt für Urlauber und Skitouristen. Denn Dent-de-Vaulion ist auch ein beliebtes Wandergebiet. Was nur ein Trostpreis ist, aber die Urlauber in schneeloser Zeit jedenfalls nicht auf dem Trockenen sitzen lässt.

Urlauber schauen in beliebten Skigebiet in der Schweiz in die Röhre

Mit dem Gipfel in 1482 Metern Höhe überragt das Relief des Dent-de-Vaulion würdevoll das Dorf Le Pont. Seine spezielle Form und seine Lage am Ende des Lac de Joux machen ihn zu einem beliebten Foto-Spot, da sich von der Spitze ein herrlicher 360 Grad Rundblick bietet. Bei freiem Himmel kann man bis zu acht verschiedene Seen bewundern: den See von Neuenburg, Biel und Murten, den Genfer See, die Seen Lac Brenet und Lac Ter, den Lac de Joux und den Lac de Rousses im angrenzenden Frankreich. Die Alpenkette und das Bergmassiv des Mont Blanc vervollständigen die Aussicht.

Gipfelplateau des Dent de Vaulion mit dem Neuenburger See im Hintergrund
Das beliebte Skigebiet Dent-de-Vaulion in der Schweiz hat mit dem Klimawandel zu kämpfen. An Skifahren ist nicht zu denken. (Archivbild) © imago

Doch nicht nur Dent-de-Vaulion hat mit der Schneeknappheit zu kämpfen. Auch bekanntere Skigebiete wie Adelboden im Berner Oberland leiden unter dem zu warmen Wetter. An Ausflüge abseits der Piste ist erst recht nicht zu denken, da dort ähnlich wie in Dent-de-Vaulion nur sattes Grün das Gebiet beherrscht. Hier bleibt nur ein Ausweg: Die Pisten müssen ähnlich wie in Wildhaus im Kanton St. Gallen mit Kunstschnee präpariert werden, um den Normalbetrieb und zumindest ein bisschen Ski-Romantik zu gewährleisten.

Snowticker für die Schweiz: Skifahrer können sich über Schneeverhältnisse informieren

Dort müssen Skifahrerinnen und Skifahrer auf Kieswegen zur Bahn laufen und haben erst oben auf dem Gipfel ein wenig Schnee unter den Füßen, wie die Neue Zürcher Zeitung (NZZ) berichtet. Immerhin müssen sie aber nicht wie einem anderen bekannten Skigebiet den Berg hochlaufen.

Damit Wintersportler sicher sein können, ob genug Schnee liegt, hat Schweiz Tourismus in Zusammenarbeit mit den Winterdestinationen die Plattform Snowticker eingerichtet, die über die Pistenverhältnisse aufklären soll.

Auch interessant

Kommentare