Tölz live: Sternsinger: Anmeldung bis Mittwoch
Tölz live: Wildfütterung in Vorderriß
Kleiner Blechschaden da, eine Gewitterfront zieht an, ein tolles Konzert startet in Kürze. Hier gibt‘s unseren Newsblog direkt aus der Redaktion.
- Hier gibt es alle Kurz-News aus der Redaktion stets aktuell.
- Der Tölzer Puls zum Nachfühlen in unserem exklusiven Minuten-Archiv: Tölz live bis zum 31. Dezember
- Besonderer Fokus liegt auf Staus, Blitzer, Wetter und spannenden Events, immer aktuell.
- Vermisst du eine Meldung? Dann sag uns flott Bescheid! Entweder unter redaktion@toelzer-kurier.de, oder via Facebook, oder du rufst kurz an unter 08041/767946
Dienstag, 2. Januar:
10.49 Uhr: Zu Beginn des neuen Jahres sind auch in Bad Tölz die Sternsinger unterwegs, um den Weihnachtssegen zu den Bewohnerinnen und Bewohnern der Stadt zu tragen und dabei Spenden für das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ zu sammeln. In die Stadtpfarrei Maria Himmelfahrt kommen die Sternsinger zwischen Donnerstag, 4. Januar, und Samstag, 6. Januar. Leider ist es nicht möglich, alle Häuser und Wohnungen zu besuchen, teilt die Stadtkirche mit. Wer einen Besuch der Sternsinger bestellen möchte, wird deshalb gebeten, sich bis Mittwoch, 3. Januar, im Pfarrbüro unter Telefon 0 80 41/76 12 60 oder per E-Mail an pv-bad-toelz@ebmuc.de anzumelden. Auch neue Sternsinger sind noch willkommen und werden gebeten, sich möglichst zeitnah zu melden.
Montag, 1. Januar 2024:
16.28 Uhr: Das BRK bietet am Dienstag 23. Januar, den ersten Blutspendetermin des Jahres in Bad Tölz. Die Zeiten sind von 15.30 bis 20 Uhr im Tölzer Kurhaus. Es wird gebeten, online einen Termin zu reservieren unter www.blutspendedienst.com/badtoelz.de.
15.23 Uhr: Was Freunde gemeinsam alles schaffen – darum geht es am Donnerstag, 4. Januar, beim ersten Bilderbuchkino im neuen Jahr in der Tölzer Stadtbibliothek. Beginn ist um 15.30 Uhr. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
14.44 Uhr: Der Club Soroptimist International Isartal-Bad Tölz (SI) hatte wieder zu einer Wunschbaum-Aktion aufgerufen. Aufgestellt waren die Bäume im „Kolberbräu“ und der Tourist-Info Bad Tölz. Über 30 Wünsche von Kindern und Frauen, die aktuell als Opfer häuslicher Gewalt im Frauenhaus des Landkreises leben, wurden dabei erfüllt. Die Geschenke wurden kurz vor Weihnachten an den Verein „Frauen helfen Frauen“ übergeben. Ein Teddybär oder auch einen Fußball brachte das Christkind für die Kinder. Bei den Müttern standen unter anderem Bettwäsche, Kinderkleidung oder auch ein Gutschein für den Drogeriemarkt auf den Wunschzetteln. Die Prävention von häuslicher Gewalt und die Unterstützung des Trägervereins des Frauenhauses waren die Schwerpunkt-Themen der gesellschaftspolitischen Arbeit des Soroptimist Clubs im Jahr 2021. Diese Arbeit wird seitdem fortgeführt.
13.18 Uhr: Während in Bad Tölz zahlreiche Raketen den Nachthimmel erleuchteten, verlief die Silvesternacht iIn Benediktbeuern und Ried ruhig. Wie berichtet, gab es dort aus Sicherheitsgründen nach dem Hagelunwetter ein Raketenverbot. Wie Benediktbeuerns Bürgermeister Toni Ortlieb auf Nachfrage berichtet, haben sich „99 Prozent der Menschen daran gehalten“. Schon im Vorfeld habe er von vielen Bürgern Unterstützung für diese Maßnahme bekommen, so Ortlieb.
Meine news
12.11 Uhr: Das Neujahrsanblasen ist ein schöner Brauch, den es unter anderem noch in Bichl gibt. Die Musiker der Blaskapelle gehen von Haus zu Haus, spielen ein kurzes Musikstück und wünschen den Bewohnern so ein gutes neues Jahr.

10.59 Uhr: Aus dem Polizeibericht: Ein 22-jähriger Bewohner der General-Patton-Siedlung hatte am Samstag von 2.30 bis 14 Uhr seinen BMW auf Höhe der Hausnummer 30 abgestellt und musste danach feststellen, dass das Dach und die Motorhaube zerkratzt wurden. Der Sachschaden beträgt laut Polizei rund 500 Euro. Zeugen, die Angaben zur Sachbeschädigung machen können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 08041/761060 an die Polizei Bad Tölz zu wenden