Jeder Dritte hat Bluthochdruck - Sechs Lebensmittel, die den Blutdruck senken

Der Blutdruck ist unglaublich wichtig für die Gesundheit unseres Herz-Kreislauf-Systems. Ein zu hoher Blutdruck erhöht nämlich das Risiko für Herzkrankheiten! Glücklicherweise gibt es eine Vielzahl von Lebensmitteln, die nachweislich dazu beitragen können, den Blutdruck auf natürliche Weise zu senken. Wir klären auf. 

Diese 6 Lebensmittel senken den Blutdruck

Eine basische Ernährung ist für Bluthochdruck optimal, da dadurch der Körper weniger Säure produziert. Daher heißt es: Viel Obst und Gemüse essen! Tierische Produkte wie Fleisch oder Käse sollten wiederum reduziert und in Maßen oder gar nicht konsumiert werden. Wir verraten, welche Lebensmittel, den Blutdruck senken können:

1. Grünes Blattgemüse 

Grünes Blattgemüse wie Spinat, Grünkohl und Mangold sind reich an Kalium, einem Mineralstoff, der dazu beiträgt, den Blutdruck zu senken. Kalium hilft dabei, überschüssiges Natrium aus dem Körper auszuspülen, was den Blutdruck senkt. Darüber hinaus enthalten grünes Blattgemüse auch Nitrate, die die Blutgefäße erweitern und den Blutfluss verbessern können.

2. Beeren 

Beeren wie Heidelbeeren, Erdbeeren und Himbeeren sind nicht nur köstlich, sondern auch reich an Antioxidantien und Ballaststoffen. Diese Inhaltsstoffe können helfen, den Blutdruck zu senken, indem sie Entzündungen reduzieren und die Produktion von Stickstoffmonoxid fördern, das die Blutgefäße entspannt und erweitert.

3. Joghurt 

Fettarmer Joghurt ist eine gute Quelle für Kalzium und probiotische Bakterien, die beide positive Auswirkungen auf den Blutdruck haben können. Kalzium kann helfen, den Blutdruck zu senken, indem es die Blutgefäße entspannt, während probiotische Bakterien die Darmgesundheit fördern und Entzündungen reduzieren können.

4. Hülsenfrüchte

Hülsenfrüchte wie Linsen, Bohnen und Kichererbsen sind reich an Ballaststoffen und pflanzlichen Proteinen. Diese Inhaltsstoffe können dazu beitragen, den Blutdruck zu senken, indem sie den Cholesterinspiegel regulieren und Entzündungen reduzieren. Darüber hinaus enthalten Hülsenfrüchte auch Mineralstoffe wie Magnesium und Kalium, die eine blutdrucksenkende Wirkung haben können.

5. Fisch

Fisch wie Lachs, Makrele, Thunfisch und Sardinen sind reich an Omega-3-Fettsäuren. Diese gesunden Fette haben nachweislich entzündungshemmende Eigenschaften und können dazu beitragen, den Blutdruck zu senken. Omega-3-Fettsäuren können auch die Elastizität der Blutgefäße verbessern und die Bildung von Blutgerinnseln verhindern.

6. Kräuter

Zu viel Salz ist nicht gut für den Blutdruck. Der Einsatz von Kräutern ist eine gute Möglichkeit, den Geschmack von Speisen zu verbessern, ohne dabei auf zu viel Natrium zurückzugreifen. Kräuter und Gewürze können den Gerichten Aromen und Geschmacksnuancen verleihen, die sie interessanter und schmackhafter machen.

Welche Auswirkungen hat ein hoher Blutdruck auf den Körper?

Ein hoher Blutdruck, auch bekannt als Hypertonie, kann schwerwiegende Auswirkungen auf den Körper haben. Hier sind einige der häufigsten gesundheitlichen Probleme, die mit einem unbehandelten hohen Blutdruck verbunden sein können:

  • Herzkrankheiten: Hoher Blutdruck belastet das Herz und die Blutgefäße. Im Laufe der Zeit kann dies zu Herzerkrankungen wie koronarer Herzkrankheit, Herzinfarkt, Herzinsuffizienz und Herzrhythmusstörungen führen.
  • Schlaganfall: Ein hoher Blutdruck erhöht das Risiko für Schlaganfälle. Wenn der Druck in den Blutgefäßen zu hoch ist, können diese beschädigt werden oder platzen, was zu einer Unterbrechung der Blutzufuhr zum Gehirn führt.
  • Nierenprobleme: Hoher Blutdruck kann die Blutgefäße in den Nieren schädigen und die Nierenfunktion beeinträchtigen. Dies kann zu Nierenversagen oder anderen Nierenerkrankungen führen.
  • Augenprobleme: Unbehandelter hoher Blutdruck kann die Blutgefäße in den Augen schädigen und zu Sehstörungen oder sogar zum Verlust des Sehvermögens führen.
  • Gefäßerkrankungen: Hoher Blutdruck kann die Blutgefäße im gesamten Körper schädigen, was zu Arteriosklerose (Verhärtung der Arterien), peripherer arterieller Verschlusskrankheit und anderen Gefäßerkrankungen führen kann.

Hoher Blutdruck hat oft keine offensichtlichen Symptome und wird als "stiller Killer" bezeichnet. Regelmäßige Blutdruckmessungen und eine gesunde Lebensweise sind entscheidend, um den Blutdruck zu kontrollieren und diese potenziellen Gesundheitsprobleme zu minimieren. 

Was ist der beste natürliche Blutdrucksenker?

Wer den Blutdruck senken möchte, sollte auf eine ausreichende Kaliumzufuhr setzen. Dafür eignen sich Lebensmittel wie Bananen, Orangen, Spinat, Avocado und Süßkartoffeln sind gute Quellen für Kalium. Auch Magnesium kann dazu beitragen, die Blutgefäße zu entspannen und den Blutdruck zu senken. Gute Quellen für Magnesium sind grünes Blattgemüse, Nüsse, Samen, Vollkornprodukte und Hülsenfrüchte. Ein Vitamin-D-Mangel wurde mit einem erhöhten Risiko für Bluthochdruck in Verbindung gebracht. Eine angemessene Sonneneinstrahlung und der Verzehr von Lebensmitteln wie fettem Fisch, Eiern und angereicherten Milchprodukten können dazu beitragen, den Vitamin-D-Spiegel zu erhöhen.

Von Julia Beller

Das Original zu diesem Beitrag "Lebensmittel, die den Blutdruck senken" stammt von FürSie.