Ex-Mitbewohner warnt vor McCann-Verdächtigem: „Tickende Zeitbombe“

Ein früherer Mitbewohner des Madeleine-McCann-Verdächtigen Christian B. hat sich eindringlich gegen dessen bevorstehende Haftentlassung ausgesprochen. 

Hertel lebte in den 1990er-Jahren mit dem Verdächtigen zusammen

Thomas Hertel, der in den 1990er-Jahren mit B. in einer betreuten Wohngemeinschaft im fränkischen Würzburg lebte, bezeichnete ihn als „tickende Zeitbombe“. Gegenüber der britischen Zeitung „Mirror“ sagte Hertel: „Er ist eine Gefahr. Er sollte nicht freikommen – das wäre mein Wunsch.“

B. sitzt aktuell wegen Vergewaltigung einer älteren Frau in Portugal eine Haftstrafe in Deutschland ab, die im Februar 2026 endet. Er bestreitet jede Beteiligung an Madeleines Verschwinden - gilt dort allerdings als Hauptverdächtiger. Eine Anklage in dem Fall steht weiterhin aus.

Maddie McCann wird seit dem Jahr 2007 vermisst.
Maddie McCann wird seit dem Jahr 2007 vermisst. Foto: dpa/Luis Forra

Schläge, Kontrolle, Aggressionen – Erinnerungen an die Jugendzeit

Über das Verhalten von B. sagte Hertel: „Er hatte zwei Seiten. Man konnte mit ihm reden – aber wenn er ausrastete, war er unberechenbar. Wenn ihn etwas störte, konnte man ihn nicht mehr zurückhalten.“ B. habe sich als dominanter Mitbewohner inszeniert, der Essen und Geld hortete und andere einschüchterte. 

„Es war, als wolle er die ganze Gruppe kontrollieren, alles für sich haben“, so Hertel. Besonders geprägt habe ihn ein Vorfall beim Abendessen: „Christian kam rein, es war nichts mehr zu essen da, und er wurde aggressiv. Er nahm eine Flasche und warf sie nach mir. Die Flasche zerbrach, ein Splitter ging in mein Auge – ich musste in die Augenklinik.“

Auch Renate Tschugg, eine frühere Nachbarin des Heims, beschreibt den Hauptverdächtigen als „seltsamen Jungen“. Gegenüber dem „Mirror“ sagt sie: „Er hat sich von den anderen abgesetzt – in seiner Kleidung, seiner ganzen Art. Ich bin mit dem Jungen nicht klargekommen.“ Ob sie ihm die Tat von damals zutraue? Darauf antwortet die ehemalige Nachbarin: „Früher hätte ich das nie geglaubt. Aber heute? Nun ja.“

Fall Madeleine McCann – das Wichtigste im Überblick

  • Verschwunden am 3. Mai 2007: Die damals dreijährige Madeleine McCann verschwindet spurlos aus einer Ferienwohnung im portugiesischen Praia da Luz.
  • Weltweite Aufmerksamkeit: Der Fall wird zu einem der meistbeachteten Vermisstenfälle weltweit – mit Hunderten Hinweisen, aber ohne klare Spur.
  • Christian Brückner im Fokus: Seit 2020 gilt der Deutsche Christian Brückner offiziell als Hauptverdächtiger – eine Anklage wurde bisher nicht erhoben.
  • Ermittlungen dauern an: Trotz intensiver Nachforschungen fehlt bis heute ein entscheidender Beweis – Madeleine bleibt vermisst.