Das Nandlstädter Waldbad kehrt endlich zurück - Eröffnungsfeier geplant

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Freising
  4. Nandlstadt

KommentareDrucken

Noch ist das Naturbad leer: Das große Becken im Nandlstädter Waldbad wurde in den vergangenen Tagen gereinigt. In diesen Tagen nun wird das Wasser eingelassen. privat © Privat

Nach der großen Sanierung in den vergangenen Jahren soll heuer die offizielle Eröffnungsfeier im Nandlstädter Waldbad steigen. Der Termin steht fest.

Nandlstadt – Noch ist es ruhig im Nandlstädter Waldbad: Das Wasser im große Schwimmerbecken sowie im Kinderbereich war abgelassen worden, weil die Becken in den vergangenen Tagen gereinigt wurden. Gestern hat die Gemeinde den Wasserhahn wieder aufgedreht – die Becken füllen sich langsam wieder. „Das wird einige Tage dauern“, sagt Bürgermeister Gerhard Betz im FT-Gespräch. Wenn das Wasser komplett eingelassen ist, die Pumpen laufen und die Wasserproben positiv ausfallen, wird die Badesaison im Naturbad eröffnet. Wichtig: „Die Bürger dürfen nicht ins Wasser gehen – auch wenn es sauber ausschaut.“ Erst wenn alle Auflagen erfüllt sind, wird die Gemeinde das Naturbad offiziell freigeben. Einen genauen Termin nennt Betz allerdings noch nicht.

Waldbad-Eröffnung mit Sautrogrennen

Dafür kündigte er in der jüngsten Sitzung des Marktrats das Datum für die offizielle Waldbad-Eröffnungsfeier an, die nach der umfangreichen Sanierung noch aussteht. Diese ist für Samstag, 22. Juni, um 16 Uhr geplant. Nach dem Segen und einer Führung steigt ein beliebtes Event: Die Wasserwacht wird laut Betz wieder ein Sautrogrennen abhalten – ein feucht-fröhliches Spektakel, das schon des Öfteren für einen Riesenspaß und beste Unterhaltung gesorgt hat. Im Waldbad-Biergarten lädt zudem italienische Musik zum Verweilen ein.

Auch wenn die Sanierungsarbeiten abgeschlossen sind, wird im Bürgerpark am Waldbad nochmal gebaut – konkret werden zwei Sanitärgebäude errichtet. Am Waldbad-Eingang soll ein Komplex mit Behindertentoilette, Putzraum und Pumpenhaus entstehen und nahe dem Kinderbecken eine Toilette errichtet werden.

Neue Idee für ein WC-Haus ist zu teuer

Dem Vorschlag von gewöhnlichen Sanitäranlagen stand die Idee von Städteplaner Klaus J. Schulz gegenüber, der sich im Waldbad Gebäude vorstellen könnte, die gestalterisch platonischen Körpern nachempfunden sind – sprich Gebäuden, die aus regelmäßigen Vielecken zusammengesetzt sind wie etwa ein Tetraeder, Dodekaeder oder Hexaeder. „Das wäre eine echte Bereicherung für Nandlstadt gewesen“, war sich Grünen-Marktrat Erhard Schönegge sicher. Auch 3. Bürgermeister Michael Schranner fand den Vorschlag eine „super Lösung – das wäre ein Alleinstellungsmerkmal gewesen“. Sebastian Kühner (BLN) sah dies indes anders: „Wir brauchen normale Toiletten.“

(Übrigens: Alles aus der Region gibt‘s jetzt auch in unserem regelmäßigen Freising-Newsletter.)

Die Mitglieder des Lenkungskreises, die den Entwurf als erstes präsentiert bekamen, zeigten sich grundsätzlich offen für die Gestaltung in Form von platonischen Körpern, trotzdem war man sich einig, dass man den Vorschlag nur bei nahezu identischen Gesamtkosten mit der herkömmlichen Variante in Betracht ziehen könne. Und genau darin lag letztlich auch der Haken. Wie die Marktverwaltung mitteilte, werden die Kosten „deutlich“ überschritten, weshalb man den bereits genehmigten Plan favorisierte.

Kinder-Toilette wird in Betracht gezogen

Robert Urbaneck (UWN) bat mit Blick auf die neuen Sanitäranlagen darum, darauf zu achten, „dass eine Toilette kindgerecht gebaut wird“ – im Idealfall jene nahe dem Kinderbecken. Da es sich aber laut 2. Bürgermeister Rainer Klier um „keine Toilette für das Waldbad, sondern um eine öffentliche Toilette“ handele, habe dieser Wunsch keine Priorität. Wobei Bauamtsleiter Johann Pichlmaier anmerkte: „Es gibt auch Kinder im öffentlichen Bereich.“

Letztlich stimmte die Markträte der Schaffung von „normalen“ Sanitäranlagen zu, wobei man versuchen will, eine kindgerechte Lösung in den Plan zu integrieren.

Auch interessant

Kommentare