Hallbergmoos: „Heißer“ Wiesn-Auftakt trotz frostiger Temperaturen – 1000 Menschen beim Festzug

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Freising
  4. Hallbergmoos

KommentareDrucken

„Prosit“: (v. l.) Bürgermeister Josef Niedermair, Festwirt Alexander Tremmel, Festreferent Sepp Fischer, Braumeister Florian Drißl, Brauerei-Chef Adrian Kell, Hallertauer Bierkönigin Alina Schäffler und Wiesn-Madl Guilia Hiergstetter stoßen an. © Oestereich

Die kühlen Temperaturen taten der heiteren Stimmung keinen Abbruch: Am Eröffnungstags der 10. Hallberger Wiesn ging es „heiß“ her.

Hallbergmoos – Eiskalt ist Hallbergmoos in die Volksfestsaison gestartet: Bei frostigen Temperaturen und am Ende sogar Schneeregen feierte man am vergangenen Mittwoch den Auftakt zur 10. Hallberger Wiesn. Die Witterung konnte aber niemanden abschrecken: Weit mehr als 1000 Menschen schlossen sich dem Festzug am. Im Festzelt von Alexander Tremmel feierten sie einen „heißen“ Wiesn-Auftakt.

Gleich drei Kapellen – die Goldacher Buam, Helmut Schranners Holledauer Musikanten und die Ismaninger Blaskapelle – spielten beim Standkonzert auf dem Rathausplatz, der sich zusehends mit Menschen füllte. Die meisten hatten eine warme Jacke oder einen Anorak über die Tracht geworfen. Angeführt von der „Liesl“, dem Oldtimer der Freiwilligen Feuerwehr Hallbergmoos, zogen schließlich die Honoratioren und Vereine in einem langen Zug zum Festplatz an der Predazzoallee.

Fahnenschwingen in Perfektion: Der Burschenverein Goldach heizte beim Festumzug und später auch im Festzelt ordentlich ein – trotz kühler Temperaturen.
Fahnenschwingen in Perfektion: Der Burschenverein Goldach heizte beim Festumzug und später auch im Festzelt ordentlich ein – trotz kühler Temperaturen. © Oestereich

Nachdem Bürgermeister Josef Niedermair viele Ehrengäste, darunter Altbürgermeister Klaus Stallmeister, Landrat Helmut Petz und weitere Ortschefs aus der Region, begrüßt hatte, legte Festreferent Sepp Fischer Hand ans erste Fassl Festbier. Das kommt heuer erstmals aus der Landshuter Brauerei Wittmann: Nach drei Schlägen saß der Wechsel und man konnte auf eine friedliche Wiesn anstoßen.

Noch bis Sonntag erwartet die Besucher ein buntes Programm: Am heutigen Freitag stehen die Senioren (12 Uhr) und Kinder (14 Uhr) im Mittelpunkt, die sich auf ermäßigte Fahrpreise und den JUZ-Spielparcours freuen dürfen. Um 18.30 Uhr geht die Siegerehrung des Golfturniers über die Bühne. Anschließend bringt die Band Tetra Pack das Festzelt in Stimmung. Am Samstag, 27. April, ist um 13 Uhr wieder die große Fundsachenversteigerung des Flughafen München zu Gast. Abends spielen „D’Moosner“ boarisch-fetzig-rockig auf. Abschluss und Höhepunkte am Sonntag, 28. April, sind die Schafkopf-Meisterschaft des Freisinger Tagblatts (10 Uhr) und das Eselrennen (15 Uhr) in der Arena im Sportpark, zu dem neue vierbeinige Athleten erwartet werden.

Auch interessant

Kommentare