Das zweithöchste Bauwerk Deutschlands steht in Niedersachsen
In Rhauderfehn liegt das höchste Bauwerk Niedersachsens. Die gewaltige, mehrere hundert Meter hohe Anlage erfüllt einen besonderen Zweck.
Landkreis Leer – Höher, breiter, gewaltiger: Gebäude der Superlative finden sich auch in Niedersachsen. Eines der höchsten Bauwerke Deutschlands befindet sich sogar im nördlichen Bundesland – genauer gesagt in der Gemeinde Rhauderfehn. Denn die viertgrößte Kommune des Landkreises Leer bietet genug Platz, für die gleich acht riesigen Masten, die einer besonderen Aufgabe dienten.
352,8 Meter hoch: Militärmasten sind die höchsten Bauwerke Niedersachsens
Gemeint ist damit die Marinefunksendestelle Rhauderfehn, die das höchste Bauwerk Niedersachsens darstellt. In Fachkreisen auch DHO38 genannt, ist sie ein Längstwellensender der Deutschen Marine. Die Masten, die jeweils eine Höhe von 352,8 Metern aufweisen, dienen zur einseitigen Kommunikation mit den U-Booten der Marine und den Booten anderer Nato-Mitglieder.
Vor mehr als 50 Jahren, genauer im Januar 1966, begann im Landkreis Leer mit der Planung der Sendeanlage. Nachdem ein Jahr später die Bauarbeiten begonnen hatten, konnten auf dem ehemaligen Schießplatz Westermoor nach und nach die Funkmasten entstehen, bis im Dezember 1982 die Anlange in Betrieb genommen wurde. Insgesamt kamen so Kosten in Höhe von 181,8 Millionen Deutsche Mark zusammen.
Zuletzt ist Rhauderfehn durch den kleinen krebskranken Kilian bekannt geworden. Ein riesiger Biker-Korso fuhr durch den kleinen Ort und erfüllte dem Sechsjährigen so einen großen Wunsch.
Zweithöchstes Bauwerk Deutschlands – Nur der Berliner Fernsehturm ist größer
Die riesigen Masten gehören nun zu den höchsten militärisch genutzten Bauwerken in Westeuropa. Die Sendeanlage Rhauderfehn schafft es sogar auf Platz zwei der höchsten Bauwerke Deutschlands (nachdem 2018 zwei 363 Meter hohe Sendemasten in Donebach in Baden-Württemberg gesprengt wurden). Das sind die fünf höchsten Bauwerke in der Bundesrepublik:
Meine news
- 368 Meter hoch: Berliner Fernsehturm (Berlin)
- 352,8 Meter hoch: Marinefunksendestelle Rhauderfehn (Niedersachsen)
- 344 Meter hoch: Sender Höhbeck (Niedersachsen)
- 337,5 Meter hoch: Europaturm (Frankfurt)
- 324 Meter hoch: Hauptsendemast Burg (Sachsen-Anhalt)
Interessierte können jedoch nicht einfach so das monumentale Bauwerk in Niedersachsen besichtigen. Das etwa 540 Hektar große Marinegelände ist vom einem zwölf Kilometer langen Sicherheitszaun umgeben. Aus der Ferne ist es jedoch aus größer Entfernung sichtbar.