Kids machen Theater: Junges Theaterfestival in Kempten

  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Augsburg & Schwaben
  4. Kreisbote Kempten

KommentareDrucken

Im Rahmen des jungen Theaterfestivals 2019 führten die Schüler der Grundschule Stein das Bühnenstück „Vom Fischer und dem verflixten Wünschen“ im Theater in Kempten auf. © Reder

Bei Fantastik, dem Jungen Theaterfestival in Kempten sind Kinder und Jugendliche die großen Stars. Vom 10. bis 14. Juni präsentieren sie Stücke unter dem Motto „Ich bau dir eine Welt aus glücklichen Gedanken“.

Das Festivalprogramm für Fantastik, bei dem insgesamt 360 junge Theatermacherinnen und Theatermacher mitwirken, bietet alles von klassischen Märchen und Bilderbuchgeschichten für die Kleinsten, bis hin zu Krimikomödien, Improtheater und philosophischen Stücken für die größeren Festivalbesucher.

Die feierliche Eröffnung des Festivals mit dem Titel „Wir sind Fantastik“ findet am Montag, 10. Juni, um 15 Uhr im Kemptener Stadttheater statt. Der große Erfolg der interaktiven Eröffnungsshow im vergangenen Jahr, in der sich alle Gruppen mit einem kleinen Teaser gegenseitig präsentierten, ließ diese schon zur geliebten Tradition werden.

Die Festival-Teilnehmerinnen und -Teilnehmer sowie die Besucher dürfen sich am Eröffnungsnachmittag also auf einen Vorgeschmack aller Produktionen freuen und erhalten einen spannenden Einblick in das Programm der Festivalwoche. Durch die Eröffnungsshow führt erneut die renommierte Theaterpädagogin Sylke Hannasky.

Die Programmflyer des Festivals sind an vielen öffentlichen Orten in Kempten und im Allgäu erhältlich. Das gesamte Programm kann auch online auf der offiziellen Website des Festivals, www.fantastik-kempten.de, eingesehen werden. Parallel dazu sind ab sofort Tickets für die einzelnen Vorstellungen sowie die Eröffnungsfeier buchbar. Diese Karten können telefonisch (vormittags) unter der Nummer 0831/2525 5211 erworben werden.

Die Veranstalter laden alle Theaterbegeisterten herzlich ein, diese beeindruckende Theaterwoche zu erleben. Die Theaterkasse öffnet eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn.

Das Fantastik-Programm

Montag, 10.06.2024,

15 Uhr, Stadttheater, Wir sind fantasT:K!
Eröffnungsshow mit allen Teilnehmern

Dienstag, 11.06.2024

10.30 Uhr, TheaterOben, ab 10 Jahren
Ein tödliches Vergnügen
Eine Krimikomödie von Claudia Kumpfe
Kunstkursfahrt: Eine der Schülerinnen wird morgens tot in ihrem Bett aufgefunden. Schnell ist klar: Es war Mord. Und schnell ist klar: Fast alle haben ein Motiv.
Montessori Schule Kempten, Leitung: Erika Čeh

11.15 Uhr, Stadttheater, ab 12 Jahren
Wie peinlich ist das denn?!
Der ordentliche Felix kommt neu in die Klasse der chaotischen Luzie - finden die beiden trotzdem zu sich und zueinander?
Maria-Ward-Schule, Kempten, Es spielt die Schulspielgruppe, Leitung: Philip Kuschner

16.30 Uhr, TheaterOben, ab 5 Jahren
DOPPELVORSTELLUNG DER BEIDEN KINDERSPIELCLUBS

Eine Sternschnuppe im Schnee
Nach der gleichnamigen Bilderbuchgeschichte von Yumi Shimokawara
Freundschaften, die außergewöhnlicher nicht sein könnten und dennoch etwas gemeinsam haben.
Es spielt der TiK-Kinderspielclub 1

Schneewittchen und die Rocker
Eine Märchenparodie von Erhard Brüchert
Na hoppala, hier ist wohl etwas gewaltig schief gelaufen - wo und wer ist denn jetzt das schöne Schneewittchen?!
Es spielt der TiK-Kinderspielclub 2
Theater in Kempten
Leitung: Gamze Alakus

18.30 Uhr, Stadttheater, ab 6 Jahren
Ach wie gut, dass niemand weiß
Die Märchen-GmbH ist in der Krise, doch Aschenputtel & Co. haben allerhand Modernisierungsideen.
Carl-von-Linde-Gymnasium Kempten, Es spielt das Mittelstufentheater, Leitung: Veronika Unsinn

Mittwoch, 12.06.2024

10.30 Uhr, TheaterOben, ab 6 Jahren
Unruhe im Märchenland
Wie, was? Die goldene Kugel steckt im Brunnen fest und der Froschkönig weiß keinen Rat? Und was haben die 40 Räuber damit zu tun?
Albert-Schweitzer-Schule Sonthofen, Es spielt die Theater-AG ¾, Leitung: Kerstin Nölp

11.30 Uhr, Stadttheater, ab 3 Jahren
Ich erschaffe mir eine Welt aus glücklichen Gedanken!
Was macht uns glücklich? Wann haben wir ein schönes Bauchgefühl? Wie sieht unsere glückliche Welt aus? Tanzen hilft uns auf jeden Fall dabei

Grundschule Kottern/Eich & Astrid-Lindgren-Schule Kempten & KARI.TANZHAUS, Es spielen und tanzen die Tanz-AGs, Leitung: Nadine Tröster & Kaija Klug & KARI.TANZHAUS.Ausbildung

Donnerstag, 13.06.2024

9.00 Uhr, Stadttheater, ab 6 Jahren
Der kleine Prinz – man sieht nur mit dem Herzen gut
Ein Stück voller Magie, das zeigt, wie Begegnungen und aufrichtiges Kennenlernen gelingen.
Kooperationsprojekt Allgäu-Gymnasium und Grundschule an der Fürstenstraße, Es spielen die Theater-AG des Allgäu-Gymnasiums und die Theater-AG der Fürstenschule, Leitung: Felix Göppel, Fabian Varl-Jantzen, Ulrike Kiechle

10.00 Uhr, TheaterOben, ab 11 Jahren
„Sisilia“ und „Lost in Magic“
Zwei Kurzstücke
„Sisilia“: 16. Jahrhundert: Das Mädchen Sisilia verschwindet - ihre Schwestern gehen auf Spurensuche.
„Lost in Magic“: Ein Teenager findet sich unfreiwillig in einer magischen Welt wieder.
Wittelsbacherschule Kempten
Es spielen die Theater-AGs I und II, Leitung: Stefanie Giebert

17.30 Uhr, TheaterOben, ab 12 Jahren
GLÜCK ICH SEIN
Mut steht am Anfang des Handelns - Glück am Ende!
Mit den Ideen des Publikums entwickelt die ImproJugendGruppe szenenLeben live kurze Geschichten aus dem Nichts, die zum Lachen, Staunen und Glücklichsein anregen.
Die WendeJacken
Es spielt die ImproJugendGruppe – szenenLeben
Leitung: Nadine Viktor

Freitag, 14.06.2024
9.00 Uhr, Stadttheater, ab 6 Jahren
Das Glückskind
Frei nach einem Märchen der Gebrüder Grimm
Eine abwechslungsreiche Geschichte über eine böse Königin, ein furchtloses Glückskind, schwere Prüfungen und glückliche Momente.
Grundschule an der Fürstenstraße
Es spielen die Theatergruppen 1 und 2 der Jahrgangsstufen 2 – 4, Leitung: Ulrike Kiechle

10.30 Uhr, TheaterOben, ab 13 Jahren
Wahrheit oder Schatten?
Was, wenn Wahrheiten plötzlich keine Wahrheiten mehr sind? Das „Höhlengleichnis“ von Platon frei erzählt, in einem Auseinandersetzungsprozess mit Mitteln des Biografischen Theaters interpretiert und szenisch umgesetzt.
Gymnasium Sonthofen
Es spielt die Theatergruppe „Theater intensiv“, Leitung: Eva Leinen

11.30 Uhr, Stadttheater, ab 12 Jahren
Hier oben wohnt das Glück
Eine theatrale Zeitreise über das Glücklichsein
Das inklusive Theaterprojekt stellt die Lebenswirklichkeit junger Mädchen von damals und heute einander gegenüber und fragt auch nach Gemeinsamkeiten. Zusammengestell und bearbeitet von Lorenz Hippe
Städtische Realschule und Agnes-Wyssach Schule
Es spielen die Theater-AG und die Neigungsgruppe Tanztheater
Leitung: Daniela Stricker, Co-Leitung: Hilde Stadelmann, Leitung Kreativgruppen/Bühnenbau: Anna Deiß und Anna Nitsche, Foto und Plakat: Tobi Stricker, Leonie Stricker, Film: Markus Zahnleitner, Fotodokumentation: Michael Heilinger, Theaterpaten/Kostüm: Melanie Mohr-Diederich, Isabell Seidel

Mit freundlicher Unterstützung des Wiedenmann Stiftungsfonds (Dr. Dr. Robert Wiedenmann) und des Fördervereins der Städtischen Realschule Kempten

17.30 Uhr, Theater Oben, ab 10 Jahren
TRAUMWELTEN
Auf der Suche nach dem Glück
Eine bunte Show, ganz im jugendlichen (leicht)Sinn.
Jugendzentrum Sankt Mang
Es spielen die Sankt Mang Allstars
Leitung Tanz: Antonia Streitle
Leitung Musik: Jonas Beyer
Leitung Film: Vera Magnus
Leitung Technik: Martin Stein
Leitung Pantomime: Marion Haase
Team: Anja Kiechle, Agnes

Mit dem Kreisbote-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Kreisbote“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.

Feste, Konzerte, Ausstellungen: Was man in Kempten und Umgebung unternehmen kann, lesen Sie im Veranstaltungskalender.

Auch interessant

Kommentare