Totale Sonnenfinsternis: Fachleute warnen vor Billig-Einkauf im Internet – „Sie haben nur ein Paar Augen“
Wer die totale Sonnenfinsternis am 8. April beobachten möchte, sollte sich rechtzeitig eine Sonnenfinsternis-Brille zulegen. Doch beim Einkauf gilt Vorsicht.
Frankfurt – Wenn sich am 8. April der Vollmond vor die Sonne schiebt und diese für kurze Zeit komplett verfinstert, ist ein Utensil besonders wichtig: Eine Brille mit einer speziellen Folie. Zwar ist die totale Sonnenfinsternis am 8. April 2024 nur in einem schmalen Streifen in den USA, Mexiko und Kanada zu sehen, der Großteil Nordamerikas wird jedoch in den Genuss einer partiellen Sonnenfinsternis kommen, bei der die Sonne nur teilweise verdeckt wird. Gerade dann ist eine Sonnenfinsternis-Brille wichtig.
Denn während der Totalität, dem Zeitpunkt, an dem der Mond die Sonne vollständig verdeckt, ist die Helligkeit vergleichbar mit der eines normalen Vollmonds. Nur in dieser Phase kann man eine totale Sonnenfinsternis ohne speziellen Augenschutz betrachten. Während der partiellen Sonnenfinsternis ist der Blick zur Sonne ohne Schutzbrille gefährlich. Sonnenfinsternis-Brillen mit Spezialfolie blockieren den Großteil der Sonnenstrahlen, egal ob sie ultraviolett, sichtbar oder im Infrarot-Bereich sind.
Totale Sonnenfinsternis am 8. April: US-Astronomen äußern Warnung
Allerdings sind nicht alle Sonnenfinsternis-Brillen gleich. Darauf weist die American Astronomical Society (AAS) hin. Im Vorfeld der „Great American Eclipse“, wie die totale Sonnenfinsternis in den USA oft genannt wird, hat die Organisation verschiedene Sonnenfinsternis-Brillen getestet und betont: „Sicherheit geht vor!“
Wer ohne Spezialbrille in die Sonne schaut, riskiert ernsthafte Augenschäden bis hin zur dauerhaften Erblindung. Rick Fienberg von der AAS Solar Eclipse Task Force erklärt in einer Mitteilung: „Sonnenfilter, die sichere, bequeme und unvergrößerte Blicke auf die Sonne ermöglichen, lassen zwischen 0,001 Prozent und 0,00005 Prozent des sichtbaren Lichts durch. Solche Filter sind mindestens tausendmal dunkler als die dunkelsten Sonnenbrillen.“
Sonnenfinsternis-Brille sollte der ISO-Norm 12312-2 entsprechen
Seit 2015 gibt es eine ISO-Norm (ISO 12312-2), die den Standard für Filter festlegt, die für die direkte Sonnenbeobachtung genutzt werden. Doch die AAS warnt, dass man sich nicht allein auf den Aufdruck der ISO-Nummer verlassen sollte. „Jeder kann das aufdrucken, ohne die Sicherheit ausreichend zu dokumentieren“, so die Organisation, die eine Liste mit vertrauenswürdigen Anbietern zusammengestellt hat. Für jeden Verkäufer auf der Liste wurden laut AAS drei Punkte bestätigt: die Identität des Herstellers, die Prüfung des ISO-Standards durch ein akkreditiertes Labor sowie die Lichtdurchlässigkeit.
Die AAS warnt besonders vor „ausländischen Herstellern, die den Namen eines amerikanischen Herstellers auf ihre Brillen drucken. Dies ist reiner Betrug durch schlechte Menschen“. Auf der Liste der zuverlässigen Verkäufer und Hersteller von Sonnenfinsternis-Brillen sind auch mehrere deutsche Anbieter zu finden. Dies wird spätestens im März 2025 relevant sein, wenn die nächste Sonnenfinsternis in Deutschland zu sehen ist.
Meine news
Totale Sonnenfinsternis: Warnung vor Billig-Einkauf von Schutzbrillen im Internet
Die AAS rät dazu, sich rechtzeitig vor der Sonnenfinsternis mit einer geeigneten Brille auszustatten. Je näher die totale Sonnenfinsternis rückt, desto wahrscheinlicher sei es, dass die legitimen Händler ausverkauft seien und dann „Produkte fragwürdiger Herkunft und Sicherheit“ den Markt überschwemmen, so die Befürchtung der Fachleute.
Rund um die Sonnenfinsternis am 8. April 2024
Eine Sonnenfinsternis kann viel über unseren Planeten und die Sonne lehren. Im Fall der totalen Sonnenfinsternis vom 8. April könnte das Himmelsspektakel besonders dramatisch ausfallen, weil sie Sonne sich im Maximum befindet.
Die Organisation rät ausdrücklich davon ab, „auf Amazon, eBay, Temu oder einem anderen Online-Marktplatz nach Sonnenfinsternis-Brillen zu suchen und bei dem Anbieter zu kaufen, der den niedrigsten Preis bietet.“ Bevor man eine solche Brille kaufe, solle man prüfen, ob der Verkäufer auf der Liste steht. Die AAS betont abschließend: „Sie haben nur ein Paar Augen.“ (tab)
Die Redakteurin hat diesen Artikel verfasst und anschließend zur Optimierung nach eigenem Ermessen ein KI-Sprachmodell eingesetzt. Alle Informationen wurden sorgfältig überprüft. Hier erfahren Sie mehr über unsere KI-Prinzipien.