Frischauf-Senioren räumen richtig ab — FSG-Schützen noch ohne Verlustpunkt

  1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport
  4. Weilheim

Kommentare

Alle Medaillen gingen an Frischauf Weilheim: Bei den Senioren C landeten (v.l.) Hermann Kölbl (2.), Willi Kramer (1.) und Hermann Lindner (3.) ganz vorn. © Kegelkreis Zugspitze

Spannende Duelle gab es bei den Seniorenkeglern, die um den Titel im Kreis „Zugspitze“ kämpften. Bei den Auflageschützen geht in diesen Tagen die Rückrunde los.

Mit der Mannschaft des SKK Großweil führt Georg Wagner die Tabelle in der Kreisliga an. Doch auch als Einzelspieler weiß der Routinier in dieser Spielzeit durchaus zu überzeugen. Bei der Bezirksvorentscheidung im Kreis „Zugspitze“ holte sich Wagner den Titel bei den Senioren A (50 bis 59 Jahre). Dabei ließ er mehrere Akteure hinter sich, die in einer höheren Liga spielen.

Senioren-Kegler ermittelten die Einzel-Meister

Wagners Erfolg war auf alle Fälle verdient, denn sowohl beim Vorlauf in Huglfing (557 Holz) als auch beim Endlauf in Schongau (579 Holz) erzielte er das jeweils beste Ergebnis. Mit insgesamt 1136 Holz verwies er Hubert Resch (1105) und Helmut Schütz (1083), die für den Bezirksoberliga-Spitzenreiter Gut Holz Eberfing spielen, auf die weiteren Plätze.

(Unser Schongau-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region.)

Insgesamt nahmen 22 Spieler an dem Wettkampf in der Altersklasse teil. Für die Bezirksmeisterschaft (im Mai in Penzberg) qualifizierten sich noch Stefan Schwinghammer (Frischauf Weilheim/1055), Robert Leonhart (Schwarz-Blau Burggen/1047) und Fritz Winkler (SV Hechendorf/1044). Daniel Hey (FC Seeshaupt/1043) und Klaus Bichlmeyr (TSV Peißenberg/1040) verpassten den Sprung unter die ersten sechs nur ganz knapp.

Zweimal Eberfing, einmal Großweil: (v.l.) Hubert Resch (2.), Georg Wagner (1.) und Helmut Schütz (3.) waren die Besten bei den Senioren A.
Zweimal Eberfing, einmal Großweil: (v.l.) Hubert Resch (2.), Georg Wagner (1.) und Helmut Schütz (3.) waren die Besten bei den Senioren A. © Kegelkreis Zugspitze

Ebenfalls in Schongau fiel bei den Senioren B (60 bis 69 Jahre) die Entscheidung. Ein Lokalmatador machte schließlich das Rennen: Manfred Fried von Schwarz-Gelb Schongau schob sich mit dem Top-Ergebnis von 577 Holz (220 im Abräumen) auf den ersten Platz nach vorn. Nach dem Vorlauf war Fried noch an der vierten Stelle gelegen.

Frischauf Weilheim holt alle Medaillen bei den Senioren C

Den Titel holte er mit insgesamt 1085 Holz vor Eugen Taube (Gut Holz Huglfing/1036) und Vereinskollege Werner Strass (1027). Den Sprung zu den oberbayerischen Meisterschaften schafften zudem Günter Müller (Schwarz-Gelb Schongau/1010), Andreas Gattinger (Gut Holz Eberfing /1000) und Reinhold Berchtold (Schwarz-Blau Burggen/999). Nur wenige Holz fehlten dem Burggener Duo Sebastian Kirchhofer (997) und Eduard Höfler (993) zur Qualifikation für die nächste Runde.

Zweimal Schongau, einmal Huglfing: (v.l.) Eugen Taube (2.), Manfred Fried (1.) und Werner Strass (3.) holten die Medaillen bei den Senioren B.
Zweimal Schongau, einmal Huglfing: (v.l.) Eugen Taube (2.), Manfred Fried (1.) und Werner Strass (3.) holten die Medaillen bei den Senioren B. © Kegelkreis Zugspitze

Bei den Senioren C (über 70 Jahre) räumten die Spieler des SKC Frischauf Weilheim alle Medaillen ab. Willi Kramer stand nach den Wettkämpfen in Seeshaupt und Burggen mit 1012 Holz ganz oben auf dem Podest. Hermann Kölbl (1009) und Hermann Lindner (1005) standen ihm allerdings nur wenig nach.

(Unser Weilheim-Penzberg-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region.)

Frischauf-Spieler Max Dreisser verpasste als Vierter (992) zwar knapp eine Medaille, erzielte aber immerhin im Endlauf das beste Resultat (522) und qualifizierte sich wie seine Vereinskameraden für die Bezirksmeisterschaft.

Schießen: FSG Weilheim in Auflage-Bezirksliga vorn

In diesen Tagen starten in der Bezirksliga Süd die Auflageschützen in die Rückrunde. Nach der ersten Saisonhälfte steht das Team der altehrwürdigen FSG Weilheim am besten da.

Mit der makellosen Bilanz von 8:0 Punkten und einem Schnitt von 953,63 Ringen führt der Traditionsverein aus der Kreisstadt die Tabelle an. Einen erheblichen Anteil am Erfolg haben nicht zuletzt Hermann Plötz (mit einem Schnitt von 319,43 Ringen) und Peter Schwelle (318,30). Beide liegen in der ligaweiten Einzelwertung an den Positionen eins und drei.

(Die Heimatzeitungen im Landkreis Weilheim-Schongau sind unter „merkur_wm_sog“ auf Instagram vertreten.)

An der zweiten Stelle rangiert Franz Keller (318,35) von der SG Huglfing. Er hat mit 320,9 Ringen auch das beste Einzelergebnis erzielt. Die Huglfinger liegen mit 4:4 Punkten (Ringschnitt: 952,50) an der zweiten Stelle. Der dritte Landkreisverein in der Süd-Staffel ist der Schützenverein St. Hubertus Eberfing.

Die Mannschaft hat ihren ersten Wettkampf im neuen Jahr bereits absolviert und dabei hauchdünn mit 947,4:947,2 gegen Pentenried gewonnen. Josefine Berndt (316.4), Franz Freisl (316,1), Moritz Lautenbacher (314,9) und Paolo Betti (314,6) traten für die Eberfinger an. Mit nunmehr 4:6 Punkten (Ringschnitt 949,74) nehmen die Hubertusschützen den fünften Tabellenplatz ein.

Auch interessant

Kommentare