Dramatische See-Rettung: „Plötzlich hörten wir ein Bellen“ – Angler ziehen 38 Hunde aus dem Wasser

  1. Startseite
  2. Welt

KommentareDrucken

Begonnen hatte es als Angelausflug. Dann jedoch müssen zwei befreundete Angler und ihr Guide wie aus dem Nichts eine Rettungsaktion starten.

Grenada, Mississippi – Ein Angelausflug kann so manche Tücken haben. Diese Erfahrung mussten nun auch zwei befreundete Angelfans im US-Bundesstaat Mississippi machen. Eigentlich aber hatten sich die beiden Freunde Bob Gist, ein 61-jähriger State-Farm-Vertreter in Arkansas und Brad Carlisle, State-Farm-Vertreter in Tennessee, einen entspannten Angelausflug versprochen. Denn die beiden hatten sich zuvor länger nicht gesehen, wie Gist gegenüber Fox News Digital einräumte. Ein entspannter Tag beim Angeln in Mississippi sollte es für die beiden jedoch nicht werden – ganz im Gegenteil.

Bei einem Angelausflug werden Männer von einem Rudel Hunde im Seewasser überrascht

Zunächst fuhren die beiden mit Jordan Chrestman, einem örtlichen Angelführer, auf das Wasser des Lake Grenada hinaus. Da die beiden bereits in den frühen Morgenstunden zum Fischen am See waren, dabei jedoch keinen guten Fang machten, zogen sie mit ihrem Angel-Guide an eine andere Stelle mit einem vermeintlich besseren Fischgrund um.

„Wir entfernten uns etwa eine halbe Meile von unserem vorherigen Standort und begannen dort zu angeln“, beschreibt Gist den zweiten Angelversuch der beiden an diesem Tag. Wie aus dem Nichts dann erreicht die befreundeten Farmer und Angelfans aus dem Mittleren Westen der USA ein alarmierendes Signal: „Schon bald aber hörten wir einige Hunde bellen“, fügt er hinzu. 

Was sie dann erlebten, ließ die drei mehr als verwundert zurück: „Schon bald sahen wir einige Hunde am Horizont im Wasser“, erklärt Gist weiter. „Wir fischten noch etwa 10 oder 15 Minuten weiter, und Jordan sagte: ‚Hey Leute, wenn es euch nichts ausmacht, müssen wir wirklich nach den Hunden sehen, denn sie sind weit draußen im Wasser‘“, fügt er hinzu. Also baten die beiden befreundeten Farmer Chrestman, sie zu den Hunden zu führen. Als das Boot vor Ort eintraf, konnten die ihren Augen erneut kaum trauen.

Die drei befreundeten Angler müssen geistesgegenwärtig sein – und Entschlossenheit beweisen

Vor ihnen im Wasser erkannten sie neben den zahlreichen Hunden dann auch noch ein Reh. Scheinbar wurde es von den Hunden gejagt und bis ins Wasser des Lake Grenada getrieben. „Wir waren einfach nur verblüfft, denn überall waren Hunde, und sie liefen alle in verschiedene Richtungen, weil sie das Ufer auf beiden Seiten nicht mehr sehen konnten“, sagt Gist. Denn, dass es Jagdhunde auf Wildtiere wie Rehe absehen, kommt durchaus vor – diese Erfahrung mussten kürzlich auch Anwohner im niedersächsischen Verden machen

Schnell hätten die drei erkannt, dass es sich bei den Hunden um Jagdhunde handelt. Denn die Tiere hätten sichtlich teure GPS-Funkhalsbänder getragen. Ohne zu zögern, nahmen die Männer die Hunde mit auf das Boot, damit sie nicht ertranken.

Was als entspannter Angelausflug im US-Bundesstaat Mississippi begann, endete als Erschöpfungsakt: Drei Männer mussten plötzlich eine Gruppe von 38 Hunden und ein Reh retten, weil die Hunde das Tier bis in einen See gejagd hatten.
Ein Jagdhund beim Schwimmen im Wasser eines Sees (Symbolbild) © IMAGO/Rich Wheater

„Wir fingen sofort an, die Hunde auf das Boot zu rufen, schnappten uns ihre Halsbänder und setzten sie in das Boot“, so Gist. Jeder der Männer schnappte sich so viele Hunde, wie er tragen konnte. Dann brachten sie die Tiere auf dem Boot unter, bis ihnen kein Platz mehr blieb. Chrestman allein gelang es, 25 bis 27 Hunde einzusammeln, wobei er darauf achtete, dass keiner der Welpen versuchte, zurück ins Wasser zu gelangen.

Am Ufer treffen die drei Hunderetter den panischen Besitzer der Tiere: „Es war schrecklich“

Als die Männer die Hunde ans Ufer zurückbrachten, stießen sie auf den panischen und um Hilfe rufenden Besitzer der Hunde. Nach der Rettung der zweiten Gruppe von Hunden erzählte ein Mann an Land Gist und den anderen, dass er den GPS-Tracker für die Hunde besitze und fragte, ob er sich der Rettung anschließen könne.

„Wir kamen mit der letzten Gruppe von Hunden zurück zur Rampe. Wir mussten die Hunde aus dem Boot ziehen, weil sie nicht aus unserem Boot aussteigen wollten. Sie hatten Angst, dass sie wieder ins Wasser gehen würden. Es war schrecklich“, betont Gist. Der immer noch erschreckte, aber glückliche Besitzer der Hunde versuchte, Chrestman sogar zu bezahlen. Der aber weigerte sich, eine Belohnung entgegenzunehmen.

„Die Gelegenheiten, jemandem zu helfen, bieten sich ständig“, sagt Gist zudem gegenüber der Nachrichtenagentur Associated Press (AP). „Wenn man etwas sieht, sollte man etwas tun“, unterstreicht er. Chrestman bezeichnete er als einen wahren Helden der Hunderettung. „Dieser Mann hier hat Geistesgegenwart bewiesen: Wenn wir nichts unternommen hätten, müssten wir nun 38 tote Hunde beklagen.“ (fh)

Auch interessant

Kommentare