Nagelsmann zittert: In der Nations League droht ein Horror-Szenario für die WM
In dieser Woche geht es für das DFB-Team um das Final Four in der Nations League. Das hat aber auch Auswirkungen auf die WM.
München – Wenn die deutsche Nationalmannschaft am Mittwoch in München gegen Portugal antritt, geht es um die Nations League. Konkret um den Einzug ins Endspiel beim Final Four. Bundestrainer Julian Nagelsmann möchte seiner bislang erfolgreichen Zeit als Bundestrainer gerne einen ersten kleinen Titel hinzufügen. Dafür braucht es zunächst einmal einen Sieg gegen Cristiano Ronaldo und Co.
Welcher Lostopf wird es?
Doch dem DFB-Team winkt bei dem heimischen Finalturnier noch mehr. Denn das Abschneiden hat auch eine gravierende Bedeutung mit Blick auf die WM 2026. Die wirft ihre Schatten voraus, weil die Qualifikation bereits läuft. Allerdings geht es für Deutschland auch um die Platzierung in den Lostöpfen. Und da droht ein echtes Horror-Szenario.
Denn sollte die Nationalmannschaft die Nations League gewinnen, sammelt sie so viele Punkte für die FIFA-Weltrangliste, dass der wichtige Platz im besten Lostopf für die Endrunde im kommenden Sommer in den USA praktisch in trockenen Tüchern ist. Doch sollte es am Mittwoch eine Pleite gegen Portugal geben, ist auch das Fernduell mit Italien um den möglicherweise letzten Platz in Topf 1 vielleicht schon verloren.
Starker WM-Gegner droht
Das würde bedeuten, dass es schon vor der WM einen Rückschlag gibt: Deutschland wäre nämlich bei der WM-Auslosung im Dezember nur in Topf 2. Starke Gegner wie Spanien, Argentinien, Frankreich oder England wären sehr wahrscheinlich. Auch die Gruppe A mit Co-Gastgeber Mexiko, unangenehme Temperaturen und Spielorte mit langen Reisewegen wären mögliche Szenarien, die alles andere als ideal sind. Nagelsmann würde das fraglos gerne vermeiden.

In Topf 1 landen neben den Gastgebern USA, Kanada und Mexiko die besten neun Teams des Weltrankings. Deutschland ist aktuell Zehnter, Italien einen Platz vor dem DFB-Team. Maßgeblich für die Auslosung ist die Weltrangliste nach Abschluss der WM-Qualifikationsspiele.
Komplizierte Formel
Ob es für das DFB-Team am Ende reicht, wird durch einen komplizierten Schlüssel errechnet. Für jedes Spiel gibt es eine bestimmte Gewichtung.
So kann das DFB-Team mit einem Sieg gegen Portugal an Italien vorbeiziehen, durch eine Niederlage im Finale gegen Spanien oder Frankreich aber wieder überholt werden. Italien spielt parallel in der WM-Quali gegen Norwegen und Moldau.
Auch Holland und Kroatien mischen mit
Es geht aber nicht nur um Italien, auch die Niederlande, Portugal und Belgien können auf den Plätzen sechs bis acht noch eingeholt werden. Von hinten lauern parallel auch noch Kroatien und Marokko. Beide können aber in ihren WM-Qualifikationsrunden nicht mehr viele Punkte sammeln. Doch klar ist: Jeder Sieg bringt das DFB-Team näher an Lostopf 1 – und damit in eine etwas komfortablere Ausgangssituation.
Unabhängig von den Rechnereien müssen sich die europäischen Länder erst noch für die WM-Endrunde qualifizieren. Deutschland trifft in seiner Gruppe dabei in der zweiten Jahreshälfte auf die Slowakei, Nordirland und Luxemburg. (anre)