Ehepaar Fees wird 90: Naturschutz ist ihr Lebensgefühl
Werner und Juliane Fees feierten beide ihren 90. Geburtstag – und 65 Jahre Ehe. Das Miesbacher Ehepaar wurde vor allem für sein Engagement im Naturschutz bekannt.
Miesbach – Gleich mehrere Jubiläen hatten Werner und Juliane Fees kürzlich zu feiern: Nicht nur wurden beide 90, sie sind auch seit 65 Jahren verheiratet. Das Ehepaar, das vor allem für sein Engagement für den Naturschutz im Landkreis bekannt wurde, lebt seit 65 Jahren in Miesbach. Knapp die Hälfte seines Lebens setzte sich Werner Fees für den Naturschutz ein.
Liebe zur Natur und den Bergen verbindet sie
Juliane und Werner Fees wuchsen beide in Landshut auf, wo sie als Kinder die letzten Kriegsjahre noch miterlebten. „Es gab zwar ein paar Bombenangriffe, sonst blieb Landshut vom Krieg aber verschont“, erinnert sich Juliane Fees. Nach der Schule trat sie eine Ausbildung zur Volksschullehrerin an, Werner Fees wurde zum Verwaltungsbeamten ausgebildet. Beide waren schon früh Mitglieder beim Bayerischen Alpenverband in der Sektion Landshut, wo sie sich kennenlernten.
Die Leidenschaft zur Natur und den Bergen verband die zwei. Im Alter von 25 Jahren heirateten sie schließlich und zogen nach Miesbach. „Ich ließ mich freiwillig nach Miesbach versetzen. Es war unser Wunsch, nah an den Bergen zu leben“, erzählt Werner Fees, der erst in Landshut und später in Miesbach bei der Deutschen Post arbeitete. Juliane Fees arbeitete in Irschenberg als Lehrerin. In Miesbach bekam das Ehepaar drei Kinder und zwei Enkelkinder.
Vom Bergsteiger zum Naturschützer
Während Werner Fees in Landshut seine Liebe zur Natur entdeckte, wurde er in Miesbach zum Naturschützer. „Wir sind sehr intensiv in die Berge gegangen“, erzählt der 90-Jährige. Als die Gemeinde Bayrischzell in den 1970er-Jahren 13 Skilifte in das Rotwandgebiet bauen wollte, schloss sich Fees der Bürgerinitiative „Rettet das Rotwandgebiet“ an – mit Erfolg: Der Skizirkus konnte verhindert werden. Damit gab sich Fees aber nicht zufrieden und gründete 1972 den Kreisverband Miesbach des Bund Naturschutz (BN). Seine Frau Juliane unterstützte ihn.
Beim Wandern habe er schon immer auf die Natur geachtet. „Ich wurde vom naturschützenden Bergsteiger zum bergsteigenden Naturschützer.“ 40 Jahre lang engagierte sich Fees für den Kreisverband, davon 20 Jahre als Erster und weitere 20 Jahre als Zweiter Vorsitzender. Er organisierte Führungen mit seiner Frau, über die Alpen bis an den Gardasee. „Das hat mein Leben bereichert.“ 2015 wurde Fees zum Ehrenvorsitzenden des Kreisverbands ernannt. Auch auf Landesebene war der Miesbacher für den BN aktiv und gründete den Arbeitskreis Alpen mit. 1984 wurde er zudem für die Grünen in den Kreistag gewählt, wo er zwei Perioden als einer der beiden ersten Partei-Vertreter saß.
Naturschutz ist Werner Fees noch immer wichtig
Mit seiner Frau Juliane, die gerne im Kirchenchor sang, unternahm Werner Fees auch viele Reisen: „Mit dem VW-Bus waren wir oft Campen. Wir haben viele Naturschutzgebiete und Nationalparks in ganz Europa gesehen.“ Mit 80 Jahren beendete Fees seine aktive Arbeit beim Kreisverband des BN. Auch in die Berge kommt er nur noch selten, mittlerweile kümmert er sich um ein Biotop „direkt vor der Haustüre.“ An einem Hang an der Schlierach geht das Ehepaar täglich vorbei, um zu schauen, „was Neues blüht.“ In der Heimatzeitung verfolgt Fees zudem aufmerksam, was sich in seiner Heimat verändert. Der Naturschutz ist für ihn ein „Lebensgefühl.“ Die Entwicklung und Veränderung des Klimas verfolgt er schon seit über 40 Jahren.
Meine news
(Übrigens: Alles aus der Region gibt‘s jetzt auch in unserem regelmäßigen Miesbach-Newsletter.)
„Wir sind so aufgewachsen, dass man viel draußen ist und mit der Natur lebt.“ Das habe wohl auch dazu geführt, dass das Ehepaar zusammen 90 Jahre alt werden konnte. Dass sie seit mittlerweile 65 Jahren verheiratet sind, haben sie wohl auch den Bergen und der Natur zu verdanken, meint Fees: „Wir verstehen uns und wir haben die gleichen Interessen.“ (sf)