20 Jahre erfolgreiche Kooperation: Avery Zweckform und Oberland Werkstätten feiern Jubiläum
Avery Zweckform aus Oberlaindern und die Oberland Werkstätten (OLW) in der Region Miesbach haben ihre 20-jährige Partnerschaft mit einer Feierstunde gewürdigt.
Landkreis Miesbach – Mit einer Feierstunde würdigten der Etiketten- und Aufkleber-Pionier Avery Zweckform aus Oberlaindern und die Oberland Werkstätten (OLW) in der Region Miesbach ihre 20-jährige, erfolgreiche Kooperation. Seit dem 1. Juli 2005 arbeiten beide Partner eng zusammen und setzen mit einer firmenintegrierten Arbeitsgruppe ein starkes Zeichen für gelebte Inklusion und gesellschaftliche Verantwortung.
Bis zu 25 Mitarbeitende mit Behinderung arbeiteten in den vergangenen 20 Jahren über „Oberland Firmenintegriert“ vor Ort am Produktionsstandort in Oberlaindern. Sie erledigen unterschiedliche Verpackungsarbeiten, konfektionieren und verpacken Produkte wie Etiketten, Formulare und Papiere und sind mit Tätigkeiten in und rund um die Firmengebäude betraut. „Unsere Mitarbeitenden haben unterschiedliche Möglichkeiten, je nach Interesse und Fähigkeiten“, wie OLW-Geschäftsführer Klaus Ebert erläutert.
Das gemeinsame Projekt nahm vor zwei Jahrzehnten eine Vorreiterrolle in Bayern ein: Es war eines der ersten Modelle zur Öffnung von Werkstätten für Menschen mit Behinderung hin zum allgemeinen Arbeitsmarkt. Seither wurden zahlreiche wertvolle Arbeitsplätze für Beschäftigte der OLW geschaffen.
Ein Meilenstein für Inklusion und gesellschaftliches Engagement
„Diese Partnerschaft ist ein Gewinn für alle Seiten. Unsere Kolleginnen und Kollegen der Oberland Werkstätten sind längst ein fester Teil unseres Avery-Zweckform-Teams“, betont dessen Geschäftsführer Peter Sperl. Die hohe Motivation und das gegenseitige Vertrauen bilden das Fundament für eine weiterhin erfolgreiche Zusammenarbeit.
Als Zeichen der Wertschätzung überreichte der Supply Chain Director von Avery Zweckform, Michael Wilkes zum Jubiläum kleine Geschenke an die OLW-Mitarbeitenden. „Die OLW-Arbeitsgruppe bietet uns nicht nur Entlastung in Spitzenzeiten, sondern festigt auch unser Qualitäts- und Lieferversprechen. Wir danken Ihnen und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit“.
Die Oberland Werkstätten begleitet Menschen mit Behinderungen seit über 50 Jahren bei ihrer Teilhabe am Arbeitsleben. Als gemeinnütziges Unternehmen haben sie es sich zur Aufgabe gemacht, die Potenziale der Menschen zu entdecken, zu entwickeln und zu fördern. In den drei Regionen Weilheim, Tölz und Miesbach unterstützen die Oberland Werkstätten in acht Betriebsstätten die berufliche und persönliche Weiterentwicklung der Mitarbeitenden.
Mit dem „Das Gelbe Blatt“-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Das Gelbe Blatt“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.