Ohne App und Smartphone: So einfach können Sie bald Post-Pakete empfangen

In Deutschland gibt es immer weniger Postfilialen, in denen Sie Ihre Pakete verschicken oder abholen können. Stattdessen wächst die Anzahl der Packstationen. An den großen gelben Kästen können frankierte DHL-Pakete aufgegeben und Sendungen empfangen werden. Sie stehen zum Beispiel in der Nähe von Supermärkten, Bahnhöfen oder auf freien Flächen in Wohngebieten. Nun will DHL die Nutzung der Stationen vereinfachen.

Einjährige Testphase für den Paketempfang ohne DHL-Konto

Bisher konnten Packstationen nur von registrierten DHL-Kundinnen und -Kunden vollständig genutzt werden. Der Paketverstand und Retouren an der Packstation sind grundsätzlich ohne DHL-Konto zugänglich. Für den Paketempfang ist aber bisher zwingend eine Anmeldung bei DHL sowie die Nutzung der Post-&-DHL-App auf dem Smartphone erforderlich. Durch ein Post-Ident-Verfahren und die notwendige Geräteaktivierung ist diese Registrierung recht aufwendig. DHL testet deshalb nun erstmals den Empfang von Paketen an Packstationen ohne Registrierung.

Seit dem 7. Juli können Kundinnen und Kunden ihre Bestellungen von ausgewählten Händlern direkt an eine Packstation schicken lassen und dort abholen – auch ohne DHL-Konto. Dieser Service soll zunächst ein Jahr getestet und dann gegebenenfalls auf weitere Online-Shops ausgeweitet werden. Die Lieferoption „Packstation“ steht Kunden aktuell bei etwa 20 Händlern offen, darunter CEWE, Mosaik Tree GmbH und FarbenFux.de. Als Lieferadressen geben Sie als Kunde dann die Adresse einer beliebigen Packstation in Ihrer Nähe an, die Standorte sind durchnummeriert. Nachdem das Paket an der Station hinterlegt wurde, erhalten Sie dann einen Abholcode per Mail.

DHL plant doppelt so viele Packstationen bis 2030

Mit dem erleichterten Paketempfang will DHL die Menschen erreichen, die Packstationen bisher nicht vollständig nutzen konnten, weil sie vor der aufwendigen Anmeldung zurückgeschreckt sind. An den Stationen können bisher ausschließlich Sendungen über DHL abgewickelt werden. Andere Versanddienstleister wie Hermes und Amazon stellen eigene Paketautomaten für Abholung, Retoure und Versand zur Verfügung – davon gibt es bisher jedoch deutlich weniger als von den gelben DHL-Stationen.

Bis 2030 will die DHL die Anzahl der Packstationen in Deutschland nach eigener Aussage verdoppeln: Gab es 2023 noch 15.000 im Bundesgebiet sollen es schon in fünf Jahren 30.000 sein. Digital fitte Kundinnen und Kunden schätzen die Stationen schon jetzt für ihre 24/7-Verfügbarkeit.