44 Gramm schwer, 40 Zentimeter lang: Forscher entdecken monströses Rieseninsekt

In Queensland, einem Bundesstaat im Nordosten Australiens, haben Forscher eine neue Art von Stabheuschrecke entdeckt. Angus Emmott von der James Cook University erklärte, dass das überraschendste Merkmal dieser riesigen Stabheuschrecke ihr Gewicht sei. Mit etwa 44 Gramm ist sie etwas leichter als ein Golfball. 

„Es gibt zwar längere Stabheuschrecken, aber sie sind relativ leicht. Nach unserem derzeitigen Kenntnisstand ist dies das schwerste Insekt Australiens“, so der Forscher.

44 Gramm schweres Rieseninsekt: Forscher müssen nun ein Männchen finden

Die neue Art Acrophylla alta wurde in den Höhenlagen der Atherton Tablelands im Norden von Queensland entdeckt. Sie wird 40 Zentimeter lang. Emmott vermutet, dass der Lebensraum ein Grund für ihre Größe sein könnte.

Bei dem Riesen-Insekt handelt es sich um ein Weibchen. Um mehr über diese Art zu erfahren, müsse nun zunächst ein Männchen gefunden werden, so der Forscher. Dies erweist sich jedoch als schwierig, da die Männchen nicht nur so dünn wie ein Stock sind, sondern sich auch optisch sehr stark von den Weibchen unterscheiden.

„Noch nie etwas Vergleichbares gesehen“: Tentakel-Wesen am Strand entdeckt

Nicht nur im Hochland, auch an Stränden tauchen immer mal wieder ungewöhnliche Wesen auf, die für Aufsehen sorgen. In Port Elliot in Australien entdeckte eine Frau beim Gassigehen mit ihrem Hund eine drei Meter lange Ansammlung transparenter Tentakel mit Schalen an den Enden. Die Erscheinung führte zu regem Austausch in einer lokalen Facebook-Gruppe

Einige aufmerksame Nutzer erkannten die Masse als Entenmuscheln, auch sessile Rankenfußkrebse genannt. Diese außergewöhnlichen Lebewesen zeichnen sich durch einen muskulösen Stiel und einen muschelförmigen Rumpf aus. Auch im Jahr 2020 wurde an einem Strand in Großbritannien etwas Ähnliches entdeckt.

Lange Zeit wurden sie fälschlicherweise den Muscheln zugeordnet. Die Tiere klammern sich an Felsen oder Treibholz und filtrieren Plankton. Dort können sie Kolonien mit tausenden Exemplaren bilden.

3 kuriose Fakten über Stabheuschrecken

  • Tarnungskünstler: Stabheuschrecken sind Meister der Tarnung und imitieren in ihrem Aussehen Zweige oder Blätter, um sich vor Fressfeinden zu schützen. Diese Anpassung hilft ihnen, nahezu unsichtbar in ihrer natürlichen Umgebung zu bleiben.
  • Regenerationsfähigkeit: Einige Arten von Stabheuschrecken besitzen die Fähigkeit zur Regeneration. Wenn sie ein Bein verlieren, können sie es im Verlauf mehrerer Häutungen nachwachsen lassen, was ihnen einen Vorteil in der Fortbewegung und beim Überleben bietet.
  • Fortpflanzung: Stabheuschrecken können sich sowohl geschlechtlich als auch ungeschlechtlich fortpflanzen. Die ungeschlechtliche Fortpflanzung erfolgt durch Parthenogenese, bei der Weibchen ohne Befruchtung Nachkommen zeugen, die genetisch identische Kopien ihrer selbst sind. Diese Methode ermöglicht eine schnelle Vermehrung, besonders in stabile Umgebungen.