Putins Bollwerk gegen den Westen: BRICS kann Russlands Wirtschaft nichts bieten
Mit Indonesiens BRICS-Beitritt wächst der Einfluss des Globalen Südens. Doch welche wirtschaftlichen Folgen hat das – und kann Putin dem was abgewinnen?
Jakarta – Der BRICS-Zusammenschluss zieht oft die Aufmerksamkeit westlicher Länder auf sich. Als wahrgenommenes Gegengewicht zu bedeutenden westlichen Industriestaaten und Großmächten strebt die BRICS-Gruppe danach, ihren Einfluss zu erweitern. Mit der jüngsten BRICS-Erweiterung durch Indonesien wächst die Sorge, ob der Beitritt Wladimir Putins Bollwerk gegen Westen stärken könnte. Doch es gibt Entwarnung.
Indonesien wird BRICS-Mitglied – stärkt der Beitritt den Ausbau eines antiwestlichen Blocks?
Indonesien hatte bereits 2023 auf dem BRICS-Gipfel in Johannesburg die Zustimmung der anderen Mitglieder erhalten. Jakarta wartete jedoch den Ausgang der Präsidentschaftswahl im vergangenen Jahr und die Bildung einer neuen Regierung ab, bevor es den Beitritt formell vollzog. Nun ist das Land offizielles BRICS–Mitglied.
„Der Beitritt Indonesiens bedeutet in erster Linie eine symbolische Aufwertung des BRICS-Formats“, sagte Denis Suarsana, Leiter des Auslandsbüros Indonesien der Konrad-Adenauer-Stiftung, gegenüber IPPEN.MEDIA. „Indonesien ist das viertgrößte Land der Welt, die drittgrößte Demokratie, G20-Mitglied und die mit Abstand größte Volkswirtschaft in Südostasien.“ Für den derzeitigen Vorsitz Brasilien sei der Beitritt Indonesiens ein großer diplomatischer Erfolg. „Auch, um der Befürchtung entgegenzutreten, die BRICS würden sich in Richtung eines antiwestlichen Blocks entwickeln“, so Suarsana.
Strategie von Russlands Wirtschaft: Putin will BRICS-Staaten dazu bringen, sich vom Dollar zu lösen
In jüngster Zeit wuchs im Westen die Sorge, dass Wladimir Putin den BRICS-Zusammenschluss als Gegengewicht zum Westen aufbauen will. Die BRICS-Staaten hatten in der Vergangenheit Pläne geäußert, sich vom US-Dollarsystem lösen zu wollen. Besonders Russlands Wirtschaft versucht, sich vom US-Dollar zu lösen und den Handel auf den chinesischen Yuan umzustellen.
Die neue indonesische Regierung könne kein Interesse daran haben, dass sich die BRICS nach dem Beitritt zu einer antiwestlichen Gruppierung entwickle. „Wichtiger bleibt für Indonesien der Beitritt zur OECD (Organisation for Economic Co-operation and Development), der mit konkreten wirtschaftlichen Vorteilen für das Land einhergehen würde“, sagte Suarsana.
BRICS-Länder
Die Abkürzung BRICS steht für die Anfangsbuchstaben der ersten fünf Mitglieder Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika. Auf dem Gipfel 2003 wurde beschlossen, neue Mitglieder aufzunehmen – also eine Art BRICS (plus). Das Plus steht für die seit 1. Januar 2024 vier neuen Mitglieder Ägypten, Äthiopien, Iran und Vereinigte Arabische Emirate (VAE).
Meine news
BRICS-Länder sind sich zu uneinig für Putins Pläne – daran wird auch Indonesien nichts ändern
Der Beitritt Indonesiens verleihe den BRICS zusätzliches geopolitisches Gewicht, räumt Suarsana ein. „Zudem sieht sich Indonesien als Anwalt des Globalen Südens und sieht seinen Beitritt zu BRICS auch als Schritt zur Stärkung der Süd-Süd-Zusammenarbeit. Allerdings herrsche innerhalb der BRICS in geopolitischen Fragen große Uneinigkeit in geopolitischen Fragen.“ Indonesien, das sich um genauso gute Beziehungen zum Westen wie zu China und Russland bemüht, werde vermutlich wenig zu einer größeren Einigkeit beitragen.
So haben Indien und China laut dem britischen Ökonom Terence James „Jim“ O’Neill unterschiedliche wirtschaftliche Interessen. „China und Indien tun ihr Bestes, um zu vermeiden, dass sie sich angreifen wollen. Der Versuch, sie dazu zu bringen, in wirtschaftlichen Fragen wirklich zusammenzuarbeiten, ist eine ständige Herausforderung“, so der Ökonom gegenüber Reuters. Auch zwischen zwei der jüngsten BRICS-Mitglieder, Ägypten und Äthiopien, gibt es Spannungen. „Die Vorstellung, dass sie sich alle grundsätzlich auf etwas von großer Bedeutung einigen werden, ist wirklich verrückt“, meint O‘Neill.
Indonesien wird BRICS-Mitglied – hat das auch wirtschaftliche Folgen?
Ob der Beitritt über das Symbolische hinaus konkrete wirtschaftliche Auswirkungen auf die BRICS haben wird, sei allerdings fraglich. „Die BRICS sind zwar vorrangig eine wirtschaftliche Vereinigung, doch haben sie mit Blick auf die konkrete wirtschaftliche Zusammenarbeit nahezu gar nichts vorzuweisen.“, sagte Suarsana.
„Die BRICS bieten ihren Mitgliedern zum Beispiel keine Marktzugänge, keine Zugänge zu Investitionen und das Kreditvolumen der BRICS-eigenen New Development Bank ist vergleichsweise gering. An all diesen Punkten wird der Beitritt Indonesiens nichts ändern.“ (bohy)