Ist Russland-Präsident Putin krank? Neues Video heizt wilde Gerüchte erneut an
Ein Video von Putin sorgt für Aufsehen. Kritiker behaupten, es sei bearbeitet worden, um etwas zu verstecken. Was steckt hinter diesen Behauptungen?
Moskau – Ein verdächtiges Video lässt die Gesundheit des russischen Präsidenten Wladimir Putin ins Licht rücken. Es zeigt Putin bei einer Rede, doch der ehemalige stellvertretende Innenminister der Ukraine, Anton Geraschtschenko, wies beim Teilen des Ausschnits auf die bewegungslosen Hände hin. „Was denkt ihr?“, fragte er und trat damit abermals eine Welle an Spekulationen über Putins Gesundheitszustand los.
In vielen der Kommentare wurde davon ausgegangen, dass die ruhigen Hände im Nachhinein in dem Video, in welchem Putin den russischen Einsatz von Hyperschallraketen im Ukraine-Krieg bestätigte, eingefügt wurden. Einige gingen weiter und vermuteten die Bearbeitung mit künstlicher Intelligenz oder sogar ein komplettes Deepfake. Vereinzelt verwunderte auch ein Gegenstand im Hintergrund, der sich im Laufe des beschleunigten Videos leicht hin und her bewegt. Wieder andere sahen nichts Verdächtiges an dem Video.
Putin bleibt im Privaten – Gerüchteküche um Gesundheit kocht
Später schrieb Geraschtschenko über Kommentare von „russischen Bots und Trollen“, die ihn vermuten ließen, dass „da tatsächlich etwas ist“. Der Filmemacher Patrick Hölscher ging ebenfalls von Bearbeitung aus. Man könne „deutlich die dilettantische Arbeit sehen, um seine Hände ruhig erscheinen zu lassen. Sie haben sich nicht die Mühe gemacht, es neu zu filmen oder richtig zu korrigieren – es ist in voller HD-Auflösung zu sehen.“
Laut Newsweek wurde Putin seit seinem Erscheinen bei einer Konferenz in Sochi seit etwa zwei Wochen nicht mehr öffentlich gesehen. Im Oktober verkündete der Kreml eilig, dass Putin nach seinem Besuch im Zentralklinikum keine gesundheitlichen Probleme habe – es habe sich um eine „normale medizinische Untersuchung“ gehandelt. Erstmal nichts unbedingt ungewöhnliches, denn laut eigenen Aussagen habe Putin oft reguläre Untersuchungen, zum Beispiel auch für Impfungen.

Nimmt Putins Gesundheit ab? Einige vermuten Parkinson
Von einigen werden Putins teils zitternden Hände allerdings als Zeichen einer sich verschlechternden Gesundheit gelesen. Immer wieder greift der Russland-Chef Tische oder Stuhlarme während er redet. Es wird spekuliert, dass er dies für die Stabilisierung des Zitterns täte. Die Autorin und Ex-Abgeordnete des britischen Parlaments, Louise Mensch, schrieb auf der Onlineplattform X zu einer anderen Aufnahme des Präsidenten: „Ich habe berichtet, dass Wladimir Putin an der Parkinson-Krankheit leidet, und hier sieht man, wie er den Tisch so umklammert, dass seine zitternde Hand nicht sichtbar ist, aber er kann das Klopfen mit dem Fuß nicht verhindern.“
Meine news
„Mir wurde gesagt, dass die Krankheit ziemlich schnell voranschreitet und Putin gezwungen ist, mehrmals pro Woche seine Ärzte aufzusuchen“, so Mensch weiter. Die russische Nachrichtenseite Proekt schrieb laut Newsweek im April 2022 ebenfalls, dass Putin regelmäßig Untersuchungen bei verschiedensten Ärzten hätte.
Mensch schrieb auch über das angeblich geschwollene Gesicht, das durch Parkinson-Medikamente kommen könne. Mit der Krankheit könne laut Mensch auch erklärt werden, warum Putin bei Treffen oft so weit weg von den anderen Personen sitzt: „Damit sie den Tremor in seinen Händen nicht sehen.“
„Fiktion und Unwahrheit“: Ferndiagnosen nicht haltbar - Putins Gesundheit bleibt unklar
Die Parkinson-Hypothese ist nicht bestätigt. Immer wieder werden Staatsoberhäupter aus der Ferne diagnostiziert, so auch bei dem noch amtierenden US-Präsidenten Joe Biden und dem designierten Nachfolger Donald Trump. Wirklich aussagekräftig sind diese Ferndiagnosen allerdings nicht. Andere Gerüchte besagen, dass Putin Krebs haben könnte. „Fiktion und Unwahrheit“, antwortete der Kreml-Sprecher Dmitry Peskow gegenüber der New York Times.
So oder so würde Moskau die Gerüchte jedoch vermutlich nie bestätigen. Zu wichtig ist das Bild des starken Anführers Putin. Und bezüglich der Hände: ein bisschen bewegen sie sich ja doch. Der große Gesten-Schwinger war der Kreml-Chef sowieso noch nie. (lismah)