Schotten in Garmisch-Partenkirchen: EM-Team sorgt für begeisterte Fans
Das schottische EM-Team wurde in Garmisch-Partenkirchen mit einem bunten Abend empfangen. Die Fans waren begeistert. Das öffentliche Training lockte rund 500 Zuschauer.
GAP – Die Schotten sind da. Seit einer knappen Woche wohnt die Fußball-Nationalmannschaft von der Insel in Garmisch-Partenkirchen. Während der gesamten Europameisterschaft ist das Team von Trainer Steve Clarke im Werdenfelser Land zu Hause. Am vergangenen Sonntagabend kam der Tross des schottischen EM-Teams in Garmisch-Partenkirchen an. Es war ein langer Tag für die Mannschaft, die zunächst per Flugzeug nach München und dann mit ihrem Mannschaftsbus ins Hotel Obermühle angereist war. Viele Fans freuten sich auf „ihre“ Mannschaft.
Das schottische EM-Team sorgt bei seinen Auftritten in Garmisch-Partenkirchen für begeisterte Fans
Zunächst war der Empfang der Marktgemeinde im Richard-Strauss-Park geplant, dann wurde er in den Kurpark nach Partenkirchen verlegt. Nur zwei Stunden bevor das Nationalteam eintraf, wurde wegen des schlechten Wetters alles in die Bayernhalle nach Garmisch verlegt. Eine sehr gute Entscheidung.

Schuhplattler statt Mittelfeld
Alle Spieler kamen und gaben bereitwillig Autogramme für die jungen Fans, nachdem sie aus dem Bus ausgestiegen waren. In der Bayernhalle durfte sich das Team über Beifall, Blaskapelle und Dudelsack-Klänge freuen. Mittelfeldspieler John McGinn von Aston Villa tanzte spontan beim Schuhplattler mit. Die Fans waren begeistert. Einige Schaulustige waren zuvor schon vor dem Hotel, als die Mannschaft um Andy Robertson (FC Liverpool) und Mittelfeldmann Scott McTominay (Manchester United) ankam.

Eintrag in das Goldene Buch
Nach der Einlage trugen sich die Spieler ins Goldene Buch der Marktgemeinde ein. „Wir sind sehr, sehr stolz, dass wir Euch hier beheimaten dürfen“, sagte Bürgermeisterin Elisabeth Koch. Mit weiteren musikalischen Auftritten aus der Region (Alphornbläser) und dem Land der Gäste (Dudelsack) endete der Empfang. Kapitän Robertson war begeistert: „Dieser warme Empfang nach unserem langen Reisetag war fantastisch. Wir hoffen, dass wir viele Spiele gewinnen und lange hier bleiben können.“ Co-Trainer John Carver meinte angesichts des Regens: „Wahrscheinlich haben wir das schlechte Wetter mitgebracht.“
Meine news
Deutschland, Schweiz und Ungarn
Nach dem Eröffnungsspiel gegen Deutschland am Freitag (14. Juni) um 21 Uhr in München spielen die Schotten am Mittwoch (19. Juni) um 21 Uhr in Köln gegen die Schweiz und am Sonntag (23. Juni) um 21 Uhr gegen Ungarn. Die besten beiden Teams der Gruppe A kommen weiter, dazu vier der sechs Gruppendritten. Coach Clarke hofft auf eine starke EM: „Wir erkennen schwere Gegner an, hoffen aber, dass uns die Deutschen als ebenso schweren Gegner erleben.“

Zuschauer trotzten dem Regen
Am Montag gab es ein öffentliches Training im Stadion am Gröben. Mit dabei waren rund 500 Zuschauer, darunter viele Kindergartenkinder und einige Schulklassen. Sie hatten beim Wettbewerb der Marktgemeinde gewonnen. Alle hatten sie dem Regen getrotzt und im Freien gewartet. Mit „Scotland, Scotland“-Sprechchören wurden die Fußballer gefeiert. „Es war doch toll, all diese Kinder zu sehen. Wir hoffen, dass uns das jetzt auch noch einen zusätzlichen Schub für das Turnier gibt“, betonte Co-Trainer Carver. Beim lockeren Trainingsspiel am Ende des Vormittags konnten die Fans auch noch einige Tore sehen. „Ich als Bürgermeisterin habe bereits eine Mannschaft der Herzen – und das sind die Schotten“, meinte Rathauschefin Koch.

200.000 schottische Fans erwartet
Bei der letzten EM wurden die Schotten Gruppenletzter, holten sich aber ein 0:0 gegen den ewigen Rivalen aus England. Der frühere José-Mourinho-Assistent Clarke trägt seit 2019 die Verantwortung für das Nationalteam. Nach zehn verpassten Welt- und Europameisterschaften führte er die Bravehearts bei der EM 2021 auf die große Fußball-Bühne zurück. Jetzt ist Schottland zum vierten Mal bei einer EM dabei. Entscheidend könnte werden, ob der im vergangenen Jahr plötzlich zum Torjäger avancierte Mittelfeldspieler Scott McTominay von Manchester United seine Serie fortsetzt. Der 27-Jährige ebnete mit sieben Toren den Weg zur EM-Endrunde. Die Schotten wurden souverän Zweiter hinter Spanien und klar vor Norwegen. Kein Wunder, dass laut Britischen Medien rund 200.000 schottischen Fans nach Deutschland kommen sollen, einige auch nach Garmisch-Partenkirchen.
Mit dem Kreisbote-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Kreisbote“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.