BVB denkt wegen Schlotterbeck-Aus wohl an Comeback-Sensation um Mats Hummels
Die letzte Titelchance für den BVB gibt es im Sommer bei der FIFA Klub-WM. Dafür soll der Klub an ein Sensationscomeback von Mats Hummels denken.
Dortmund – Fürs Wunden lecken bleibt Borussia Dortmund keine Zeit. Nach dem 0:4 im Hinspiel des Champions-League-Viertelfinales beim FC Barcelona am Mittwoch steht gleich die nächste harte Aufgabe bevor: Am Samstag geht es zum FC Bayern in den deutschen „Klassiker“ (18.30 Uhr, alle TV-Infos).
Gegen den Tabellenführer sollte der BVB tunlichst nicht verlieren, um seinen Aufschwung in der Bundesliga aufrechtzuerhalten, der schließlich noch im Happyend und einem Europapokal münden soll. Die ohnehin nur sehr geringe letzte Chance auf den Titel haben die Schwarzgelben wohl in Barcelona verspielt.
Wobei: Einen Titel gibt es ja doch noch zu vergeben. Und dafür soll beim BVB jetzt ein sensationeller Plan reifen!
Mehr Sport. Mehr Insights. Mehr Emotionen.
Entdecken Sie Home of Sports – www.homeofsports.de – die Plattform für News, Videos und Einblicke aus der Welt des Sports von IPPEN.MEDIA.
BVB im Sommer bei der FIFA Klub-WM im Einsatz
Bei der FIFA Klub-WM im Sommer in den USA ist Dortmund als einer von zwölf Teilnehmern aus Europa wohl automatisch zum erweiterten Favoritenkreis zu zählen. In der Gruppenphase trifft der BVB auf Fluminense (Brasilien), Ulsan HD (Südkorea) und die Mamelodi Sundowns (Südafrika): Die K.o.-Phase kann also nur ein Mindestziel sein.
Vor der Abreise in die USA könnte der BVB indes seinen Kader verstärken: Die DFL hat ein Extra-Transferfenster vom 01. bis 10. Juni eingeführt. Dortmund kann zum Beispiel die Leihstürmer Sébastien Haller und Youssoufa Moukoko zurückholen. Viel spannender ist nun aber ein Gedankenspiel, das die Verantwortlichen nach Angaben der Bild-Zeitung ausgeheckt haben.
Die Klubführung denkt demnach intensiv über eine Rückkehr von Mats Hummels nach!
Meine News

BVB soll an Hummels „als Standby-Profi“ denken
Der Weltmeister hatte letzte Woche sein Karriereende für den Sommer angekündigt. Die AS Rom ist seine letzte Station im Profifußball – oder doch nicht? Beim BVB sei für die Klub-WM „als Standby-Profi“ angedacht, so das Boulevardblatt.
Hintergrund dessen ist wohl vor allem der Verletzungsschock um Nico Schlotterbeck. Wegen eines Meniskusrisses wird der Abwehrchef voraussichtlich bis in den Spätsommer/Herbst ausfallen, verpasst also auch die Klub-WM. Natürlich bleibt Schlotterbeck aber ein ganz wichtiger Faktor in den Planungen des BVB. Einen neuen Stammspieler wird ihm der Klub nicht vor die Nase setzen.
So hat die Idee mit Hummels ihren Charme, für den nach der Klub-WM tatsächlich Schluss wäre als Profifußballer – eine Parallele zu seinem Kumpel Thomas Müller, der den FC Bayern auch erst nach dem Turnier in den USA verlassen soll.
Springt Hummels für Schlotterbeck in die BVB-Bresche?
Theoretisch kann der BVB für die Abwehr mit Soumaïla Coulibaly von Stade Brest einen weiteren Leihspieler zurückholen. Allerdings ist der Franzose seit Anfang März mit Adduktorenbeschwerden nicht einsatzfähig und hat der 21-Jährige wohl kaum eine große Zukunft in Dortmund. Bei ihm dürfte der Klub auf einen Verkauf drängen.
Bei Hummels hingegen gäbe es sportlich keine großen Zweifel, für ein Turnier kann sich der Altmeister sicher nochmal aufraffen. Zudem ist seine enge Freundschaft zu Schlotterbeck bekannt. Ist es vorstellbar, dass der Ex-Nationalspieler seinem früheren Nebenmann zuliebe nochmal für den BVB die Schuhe schnürt?
Versöhnlicher Abschluss der BVB-Karriere von Hummels?
Das wäre auch ein versöhnlicher Abschluss seiner Dortmund-Karriere, nachdem der Abschied im Vorjahr nicht geräuschlos über die Bühne gegangen war. Hummels hatte in einem Interview seinen damaligen Trainer Edin Terzić attackiert und so die Chancen auf einen letzten Vertrag torpediert.
Dass der BVB den 36-jährigen Hummels in anderer Funktion eines Tages gerne einbauen würde, liegt auf der Hand. „Mats und auch Marco Reus werden immer Teil der BVB-Familie bleiben und sind auch nach der Karriere jederzeit herzlich willkommen“, sagte zuletzt Sportchef Lars Ricken im Interview mit der WAZ.
Ein Comeback als Spieler, wenn auch nur für wenige Wochen in den USA, wäre eine Sensation. Und würde dem BVB auch nicht schaden, was das Marketing des Trips in die Staaten anbelangt.