Tagesgeld für Kinderkonto in Planung - Revolut bietet Tagesgeld mit täglicher Verzinsung
Mit einem neuen Tagesgeldkonto mischt die Neobank Revolut den Anlagen-Markt auf. Das britische Fintech verspricht, Zinsen in Höhe von bis zu 2,5 Prozent pro Jahr zu zahlen, basierend auf dem jeweils aktuellen Leitzins der Europäischen Zentralbank (EZB). Dieses Angebot soll ab kommender Woche in Deutschland ausgerollt werden, ist zunächst bis zum 12. Mai 2025 gültig und richtet sich an alle Revolut-Kunden, unabhängig vom gewählten Abo-Modell.
Nach der Eröffnungsaktion werden die Tagesgeld-Zinssätze je nach gewähltem Konto-Modell abgestuft, das kostenlose Standard-Konto wird den niedrigsten Zins erhalten. Für die bestmögliche Verzinsung müssen Kunden dann zu den Premium-Angeboten von Revolut wechseln. Diese Abos kosten zwischen 2,99 Euro und 50 Euro monatlich, was den erzielten Zinsgewinn schnell relativieren kann, wenn man nicht über größere Anlagebeträge verfügt.
Tägliche Zinsgutschrift: Vorteil oder Gimmick?
Highlight des neuen Angebots ist jedoch die tägliche Zinsgutschrift. Im Gegensatz zu vielen anderen Tagesgeldkonten, bei denen Zinsen nur monatlich oder quartalsweise gutgeschrieben werden, erhalten Revolut-Kunden ihre Zinsen 24-stündig auf ihr Konto. Diese Art der Gutschrift ermöglicht es, dass die bereits erwirtschafteten Zinsen sofort wieder mitverzinst werden – verstärkt also den Zinseszinseffekt.
Das kann sich langfristig durchaus bemerkbar machen, auch wenn der Unterschied im Vergleich zu einer monatlichen oder vierteljährlichen Gutschrift gering ist. Bei einer Anlagesumme von 10.000 Euro steigt der Ertrag dadurch - einen konstanten Zins von 2,5 Prozent vorausgesetzt - von 250 Euro (jährliche Gutschrift) auf 256,70 Euro (tägliche Gutschrift).
Allerdings ist die Maximalsumme auf 100.000 Euro Einlage begrenzt. Dies würde 2.567,03 Euro Zinsgewinn über ein Jahr ergeben, vorausgesetzt der Zinssatz bleibt gleich. Rechnet man nun die Gebühren der Kontomodelle heraus (35,88 Euro jährlich im kleinsten kostenpflichtigen Plan, 600 Euro beim Ultra-Konto), schmälert sich der Zinsgewinn entsprechend. Oder andersherum betrachtet: Innerhalb der Zinsgewinne lässt sich jedes Abomodell gegenfinanzieren, auch das Premium-Modell Ultra, das mit unbegrenztem Lounge-Zugang an Flughäfen, Reiseversicherungen, Rabatten, Cashback sowie monatlich drei Gigabyte weltweitem Handy-Surfvolumen lockt. Bei 25.000 Euro Anlage für ein Jahr (und einem angenommenen gleichbleibendem Zins von 2,5 Prozent) ergibt sich ein Zinsgewinn von 641,76 Euro, womit sich das teuerste Revolut-Abo bereits amortisiert.
Sicherheits-Standards und Mindestanforderungen
Ansonsten fußt das Tagesgeld-Modell von Revolut auf den gleichen Standards und Mindestanforderungen wie viele andere: Es gibt keinen Mindestanlagebetrag und keine Kündigungsfrist. Kunden können jederzeit auf ihr Geld zugreifen und das ohne Verluste. Das Anlagelimit liegt bei 100.000 Euro, was der Summe der gesetzlichen Einlagensicherung in jedem EU-Land entspricht.
Die Risiken des Revolut-Tagesgelds
Wie bei jedem Finanzangebot gibt es auch beim Angebot der Londoner Risiken. Revoluts europäische Banklizenz wurde in Litauen erteilt. Zwar gilt eine Einlagensicherung über den litauischen Sicherungsfonds, doch für viele deutsche Anleger könnte dies ein Unsicherheitsfaktor sein, da sie mit einer ausländischen Bank und nicht mit einer deutschen Filialbank arbeiten. In einem ernsthaften Krisenfall müsste sich der Kunde nämlich an die litauischen Behörden wenden, was manche Kunden abschrecken dürfte.
Ein weiteres Risiko stellt der variable Zinssatz dar, der an den EZB-Leitzins gekoppelt ist. Das bedeutet, dass der aktuelle Zinssatz von 2,5 Prozent nur bis zur nächsten EZB-Sitzung und der dort getroffenen Entscheidung gilt. Anleger müssen sich darauf einstellen, dass der Zins je nach Marktentwicklung schwankt. Sollte die Europäische Zentralbank ihren Leitzins wieder senken, wird auch der Zinssatz für Revolut-Kunden zurückgehen. Im besten Fall - bei einer Anhebung der Leitzinsen durch die EZB - steigt er sogar.
Ist das Revolut-Tagesgeld für Sie geeignet?
Das Tagesgeldkonto von Revolut ist vor allem für diejenigen interessant, die bereits ein Konto bei Revolut führen oder die Flexibilität eines digitalen Bankings schätzen. Die tägliche Zinsgutschrift ist ein attraktives Feature, das aber nicht das wichtigste Entscheidungskriterium für die Wahl eines Tagesgeldkontos darstellen sollte. Vielmehr sollten die Höhe des Zinssatzes, die Sicherheitsaspekte und die Kosten der Abo-Modelle im Vordergrund stehen. Allerdings bietet die Finanz-App der Briten neben Tagesgeld auch weitere Anlageprodukte wie Aktien, ETFs oder Kryptowährung sowie Funktionen wie mehrere Unterkonten, die in verschiedenen Währungen geführt werden können (praktisch bei Zahlungen im Ausland), ein Guthaben-Girokonto sowie eine Kreditkarte.
Ähnliche Angebote bei N26, bunq, Trade Republic & Co.
Zinsen, die an den aktuellen EZB-Zins gekoppelt sind, bieten derzeit auch die Fintechs N26, Trade Republic, Scalable Capital sowie bunq in ihren Tagesgeld-Angeboten an.
- N26 koppelt den EZB-Höchstzinssatz von derzeit 2,5 Prozent an sein teuerstes Kontomodell "Metal" - ähnlich wie es Revolut ab Mitte Mai vorhat. N26 Metal kostet 16,90 Euro monatlich, es gibt kein Einlagelimit, gesichert sind die Einlagen bis 100.000 Euro, der Zins wird monatlich gutgeschrieben.
Weitere Infos zum N26-Angebot - Das niederländische Fintech bunq bietet momentan 2,67 Prozent Tagesgeld-Zinsen p.a. bei wöchentlicher Zinsgutschrift. 100.000 Euro ist die Höchstanlage, die verzinst wird, und auch der Summe der EU-Sicherungsfonds entspricht. Das Zinsangebot umfasst alle Konto-Modelle der Amsterdamer, auch das kostenlose Free-Account.
Weitere Infos zum bunq-Angebot - Trade Republic und Scalable Capital nehmen ebenfalls den aktuellen EZB-Zins als Vorlage und schütten auf ihren Verrechnungskonten derzeit 2,5 Prozent Zinsen an die Kunden aus. Die Konten verwahren nicht investiertes Geld, denn Ziel der Neobroker ist es, Nutzer zur Anlage in ETFs oder Aktien zu motivieren. Trade Republic limitiert die Maximaleinlage nicht, wie bei Revolut ist bei einer Kontoeröffnung ein Girokonto sowie eine Debitkarte enthalten, Zinsen werden monatlich überwiesen. Scalable Capital begrenzt im kostenlosen Modell die Maximal-Sparsumme auf 50.000 Euro, im Bezahlmodell (4,99 Euro monatlich) liegt die Grenze bei 500.000 Euro, die Zinsgutschrift erfolgt quartalsweise.
Weitere Infos zum Trade-Republic-Angebot
Weitere Infos zum Scalable-Capital-Angebot
Im FOCUS online Tagesgeld-Zinsticker finden Sie die derzeit aktuellen Tarife im Überblick.
Revolut <18: Tagesgeldangebot auch für Minderjährige
Die Briten wollen in Kürze auch in Deutschland erstmals ein Tagesgeldangebot für Kinder und Jugendliche anbieten, die das Konto "Revolut <18" für ihre Bankgeschäfte nutzen. Unter 18-Jährige können dort, genau wie ihre Eltern, Geld anlegen und dafür Zinsen erhalten. Der Zinssatz des Tagesgeldangebots für Kinder und Jugendliche orientiert sich am Zinssatz der Eltern. Die Zinsen werden ebenfalls täglich gutgeschrieben. Revoluts Kinder- und Jugend-Konto verzeichnet mittlerweile über fünf Millionen Kunden weltweit, die Zahl der Konten ist allein im vergangenen Jahr um mehr als 57 Prozent gewachsen, in Deutschland stieg sie sogar um 86 Prozent.
So eröffnen Revolut-Kunden das Tagesgeld-Konto:
Aktualisieren Sie zunächst Ihre Revolut-App auf die neueste Version (10.63 oder höher), das sollte im Laufe der kommenden Woche möglich sein. Revolut-Bestandskunden müssen darauf achten, dass sie eine deutsche IBAN besitzen.
- Auf „Konten“ tippen
- „Neues hinzufügen“ wählen
- Nach unten scrollen und auf „Erspartes“ tippen
- „Tagesgeld“ auswählen
Zum Thema passende Links: