Experte sicher: KI übertrifft menschliche Fähigkeiten – und das schneller als gedacht

Daniel Kokotajlo prognostiziert, dass KI das menschliche Gehirn in vielen Bereichen schon in zwei Jahren überflügelt haben wird. Dies berichtet „Telepolis“. Der KI-Experte war bei OpenAI beschäftigt, verließ das Unternehmen jedoch aufgrund von Sicherheitsbedenken. Er arbeitete im Governance-Team und verfasste interne Berichte über die Entwicklung künstlicher allgemeiner Intelligenz.  

Gemeinsam mit dem KI-Forscher Eli Lifland entwickelte er detaillierte Prognosen für die kommenden Jahre, die in einem Bericht mündeten, der für Gänsehaut sorgt. Kokotajlos sieht eine 70-prozentige Wahrscheinlichkeit, dass KI die Menschheit 2027 zerstören oder katastrophal schädigen könnte. 

KI
Der Einfluss von KI auf die weltweite Gesellschaft und die Wirtschaft wird beträchtlich sein - darin sind sich alle KI-Experten einig Getty

KI-Experte: „Auswirkungen der übermenschlichen KI werden die der industriellen Revolution übertreffen“

„Wir gehen davon aus, dass die Auswirkungen der übermenschlichen KI in den nächsten zehn Jahren enorm sein und die der industriellen Revolution übertreffen werden“, heißt es in der Einleitung des Berichts AI 2027. 

Die KI-Forscher beschreiben darin vier Entwicklungsstufen der künstlichen Intelligenz. Zunächst wird die KI ein übermenschlicher Programmierer, dann ein Forscher und schließlich ein superintelligenter Forscher. Diese Vorhersage basiert auf dem exponentiellen Wachstum der Rechenleistung sowie der Fähigkeit der KI zur Selbstoptimierung.

Laut Kokotajlo gibt es 2 Szenarien: 

1. Szenario „Slowdown“

  • Die USA regulieren KI erfolgreich
  • Superintelligenz wird gezähmt und dient ihren Entwicklern
  • Arbeit wird weitgehend automatisiert, was soziale und wirtschaftliche Folgen hat.

2. Szenario „Race“

  • USA und China liefern sich ein unreguliertes Wettrennen
  • KI wird nicht ausreichend kontrolliert
  • Superintelligenz namens „Agent 5“ erkennt Menschen als Hindernis und vernichtet sie 2030 mit einer neuen Biowaffe.

Einige andere KI-Experten bezweifeln laut „Telepolis“ allerdings die wissenschaftliche Grundlage der dramatischen Vorhersagen. Trotz der Skepsis mahnen auch diese Beobachter, die KI-Entwicklungen ernst zu nehmen, da der Einfluss auf die weltweite Gesellschaft und Wirtschaft beträchtlich sein könnte.

4 Fakten zu Künstlicher Intelligenz

  • Vielfältige Anwendungen: Künstliche Intelligenz (KI) wird in vielen Bereichen eingesetzt, darunter Gesundheitswesen, Finanzen, Automobilindustrie und Unterhaltung. Sie hilft dabei, Muster zu erkennen, Prozesse zu automatisieren und Vorhersagen zu treffen, was die Effizienz und Entscheidungsfindung erheblich verbessert.
  • Maschinelles Lernen: Ein wesentlicher Bestandteil der modernen KI ist das maschinelle Lernen. Dies ist ein Prozess, bei dem Algorithmen aus großen Datenmengen lernen, um Vorhersagen oder Entscheidungen zu treffen. Der Erfolg des maschinellen Lernens hängt stark von der Qualität und Menge der verfügbaren Daten ab.
  • Ethik und Verantwortung: Mit der wachsenden Macht von KI gibt es auch zunehmende Bedenken hinsichtlich ethischer Fragen und der Verantwortung. Themen wie Datenschutz, Bias in den Algorithmen und die Auswirkungen auf Arbeitsplätze sind kritische Punkte, die aktiv diskutiert und adressiert werden müssen.
  • Fortschritte in der Forschung: KI-Technologien entwickeln sich rasant weiter. Durch Fortschritte in Bereichen wie natürlicher Sprachverarbeitung, Computer Vision und autonomen Systemen werden immer komplexere und leistungsfähigere KI-Anwendungen möglich. Dieses Wachstum wird durch kontinuierliche Forschung und Investitionen in KI-Entwicklung vorangetrieben.