Blaulichtticker für die Region Fürstenfeldbruck: Bei Malerarbeiten eingeklemmt - Mann von Hausdach gerettet
Rund um die Uhr sind Polizei und Feuerwehr im Landkreis Fürstenfeldbruck einsatzbereit. Wohin sie unterwegs sind und warum, erfahren Sie im Blaulicht-Ticker.
- Die Meldungen stammen von den Polizeiinspektionen Fürstenfeldbruck, Germering und Olching, von der Verkehrspolizei Fürstenfeldbruck (zuständig für A8, A99 und A96) sowie dem Polizeipräsidium Oberbayern Nord beziehungsweise beruhen auf Nachfragen.
52 Ortsfeuerwehren gibt es im Landkreis Fürstenfeldbruck.
Ältere Meldungen finden Sie im Ticker bis Ende April Januar
7. August
Rettung vom Hausdach: Ein Unfall bei Malerarbeiten löste am Dienstagvormittag in der Koloniestraße (Gröbenzell) einen Einsatz von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei aus. Ein 76-jähriger Mann war bei seiner Tätigkeit so unglücklich zwischen eine Dachgaube und die Hausmauer geraten, dass er sich nicht mehr aus eigener Kraft hatte befreien können. Die Einsatzkräfte stiegen nach Eintreffen am Unfallort mit Leitern auf das Dach und befreiten den Mann aus seiner Zwangslage. Die Beteiligten hatten dabei Glück im Unglück, denn die Drehleiter hatte knapp noch bis an die Dachgaube herangereicht. So konnte der Senior zwar geschwächt, aber unverletzt, per Rettungskorb nach unten gebracht werden. Die ebenfalls alarmierte Höhenrettungsgruppe der Berufsfeuerwehr München brauchte somit nicht mehr einzugreifen. Diese Einsatzkräfte sind eine wichtige Unterstützung bei einer Rettung vom Dach, wenn zum Beispiel eine Drehleiter nicht ausreicht.
Wohnmobil kippt um: Ein umgekipptes Wohnmobil auf der A8 Höhe Dachau/Fürstenfeldbruck sorgte am Dienstag für kilometerlangen Stau. Bei dem Camper war ein Reifen geplatzt.
5. August
Am Steuer mit Alkohol und ohne Versicherung: Eine Verkehrskontrolle der Polizei in Puchheim hat für einen 30-Jährigen aus München gleich mehrere Folgen. Der Autofahrer wurde in der Nacht auf Samstag gegen 0.40 Uhr in der Lagerstraße angehalten. Während der Kontrolle bemerkten die Beamten, dass der Mann nach Alkohol riecht. Obendrein wurde festgestellt, dass das Auto nicht versichert war. Den 30-Jährigen erwarten nun ein Bußgeld in Höhe von 500 Euro, zwei Punkte in der Verkehrssünderdatei und ein Monat Fahrverbot
Berauscht im Auto unterwegs: Ein 26-Jähriger aus Germering muss nach einer nächtlichen Tour seinen Führerschein erst einmal abgeben. Der junge Mann fuhr am Samstagabend, gegen 23.15 Uhr, auf der Lise-Meitner-Straße (Puchheim), als er von einer Streife der Polizei Germering angehalten wurde. Die Beamten stellten bei dem Autofahrer Alkoholgeruch fest und ordneten einen Test an, der positiv ausfiel. Den 26-Jährigen erwartet laut Polizei nun eine Anzeige wegen einer Ordnungswidrigkeit, für die im Bußgeldkatalog 500 Euro, zwei Punkte im Fahreignungsregister und ein Monat Fahrverbot vorgesehen sind.
Polizei schnappt Unfallfahrer: Nach einem Unfall zwischen zwei Pkw auf der Planegger Straße in Germering am Freitagabend entfernte sich der Verursacher. Als die Polizei ihn stellt, bemerken sie, dass der 60-Jährige aus Germering alkoholisiert ist. Ein 35-Jähriger aus Mickhausen (Landkreis Augsburg) war gegen18 Uhr auf der Planegger Straße in Richtung der Anschlussstelle A 96 unterwegs. An einer roten Ampel stoppte er verkehrsbedingt. Wie die Polizei mitteilt, ordnete sich kurz darauf der 60-jährige Germeringer mit seinem Pkw auf dem linken Fahrstreifen ein. Er touchierte dabei den bereits stehenden Pkw des 35-Jährigen. Doch der Mann aus Germering fuhr laut Polizei einfach weiter. Bei einer späteren Kontrolle durch die Polizei stellte sich heraus, dass der Mann betrunken am Steuer saß. Den 60-jährigen Germeringer erwartet nun ein Strafverfahren wegen mehrerer Verstöße.
Meine news
Einen kuriosen Einsatz gab es am Sonntag (4. August) in Puchheim. Dort versuchte ein betrunkener Mann, sich selbst abzuschleppen.
In Schöngeising sorgte herumliegende Kleidung am Ufer der Amper für einen Großeinsatz.
22. Juli
Jugendliche brechen SUP-Tour ab: Die Feuerwehr Grafrath ist am Sonntagnachmittag zu einer Wasserrettung an die Amper gerufen worden. Drei Jugendliche befanden sich auf einem SUP und wurden vom Unwetter überrascht, wie die Wehr berichtet. Wegen des Gewitters und der davon ausgehenden Gefahr konnten sie nicht mehr nach Hause weiter fahren und suchten Schutz am Uferrand. Von dort aus setzten sie anschließend den Notruf ab. „Wir konnten die drei zum Glück bereits nach wenigen Minuten wohlauf auf das Grafrather Feuerwehrboot aufnehmen und an Land ihren Eltern übergeben“, berichtet die Feuerwehr, die sich für die gute Zusammenarbeit bei der örtlichen Wasserwacht bedankt, bei der Wasserwacht aus Schondorf und bei der Feuerwehr Kottgeisering.
Motorradfahrer im Pech: Ein 17-jähriger Emmeringer hatte am Freitag alles andere als eine Glückssträhne. Er war am Nachmittag mit seinem Moped in Maisach unterwegs. An der Einmündung der Alten Brucker Straße in die Frauenstraße nahm das Schicksal dann seinen Lauf, wie aus dem Polizeibericht hervorgeht. Der junge Mann wurde von einem Skodafahrer aus Maisach übersehen. Der 51-Jährige wollte nach links in die Frauenstraße abbiegen. Der 17-Jährige konnte nicht mehr bremsen und stürzte über die Motorhaube. Er wurde leicht verletzt, der Schaden am Zweirad beträgt 5000 Euro, am Pkw 2000 Euro. Das war es aber noch nicht. Der Emmeringer ließ seine kaputte Maschine am Gehweg zurück, weil er sie später wieder holen wollte. Doch das Pech ging weiter: Dort wurde es dann jedoch kurz darauf von einem Linienbusfahrer übersehen, der es beim Rangieren touchierte. Dabei gingen dann noch weitere Fahrzeugteile kaputt. Auch dieser Unfall wurde von der Polizei aufgenommen.
Werkzeuge weg: Werkzeuge im Wert von 7000 Euro wurden aus einem Auto entwendet. Der Pkw VW Passat stand von Mittwoch, 18 Uhr, bis Donnerstag, 10 Uhr, am Inninger Weg im Ortsteil Mauern. Der oder die Täter schlugen die Heckscheibe ein und entwendeten mehrere Werkzeugkoffer. Die Polizei warnt in diesem Zusammenhang davor, Gegenstände von Wert in Fahrzeugen zu lassen. Täter vermuteten gerade in Firmenwagen hochwertige Geräte oder Werkzeuge. Wer die Individualnummern seiner Werkzeuge oder Geräte hat, solle eine Liste führen. Das erleichtere gegebenenfalls der Polizei die Fahndung.
Motorradfahrerin prallt gegen Zaun: Eine Motorradfahrerin aus Fürstenfeldbruck hat in Grafrath die Kontrolle über ihre BMW-Maschine verloren und ist gestürzt. Laut Polizeibericht war die 56-Jährige am Freitagvormittag mit vier weiteren Bikern auf einer Tour durch den Landkreis unterwegs. In der Bahnhofstraße in Grafrath kam sie wohl mit ihrem Vorderreifen zu nahe an den Randstein. Dabei geriet sie ins Taumeln und fiel zur Seite. Das Motorrad schleuderte anschließend noch in einen Holzzaun. Die Frau wurde vorsorglich ins Krankenhaus gebracht. Dem ersten Anschein nach kam sie mit Prellungen davon. Der Schaden an der Maschine wird auf 1000 Euro geschätzt.
18. Juli
Unfall mit mehreren Verletzten: Bei einem Unfall zwischen Olching und Gröbenzell sind mehrere Personen leicht bis mittelschwer verletzt worden. Darunter ein Kleinkind.
Zu dem Crash mit drei beteiligten Autos kam es am Dienstag um 17.30 Uhr auf der Staatsstraße zwischen Olching und Gröbenzell. Ein 42-jähriger Fürstenfeldbrucker fuhr mit seinem Pkw in Richtung Gröbenzell. Mit ihm im Wagen waren seine Frau und sein einjähriges Kind.
Auf Höhe des Feldweges zur Pfarrstraße bog ein Pkw vor ihm links ab, weshalb der Fürstenfeldbrucker abbremsen musste, wie die Polizei berichtet. In selber Richtung fuhr hinter ihm ein 54-jähriger Puchheimer mit seinem Auto. Er erkannte die Situation nicht rechtzeitig und fuhr auf den Pkw des Bruckers auf.
Durch den Aufprall geriet der Puchheimer mit seinem Wagen in den Gegenverkehr, wo er mit dem entgegenkommenden Wagen eines 66-jährigen Gröbenzellers kollidierte. Beide Fahrzeuge kamen von der Fahrbahn ab.
Alle Unfallbeteiligten und Fahrzeuginsassen kamen laut der zuständigen Polizei in Olching mit leichten bis mittelschweren Verletzungen in verschiedene Krankenhäuser. Die Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 37 000 Euro.
17. Juli
Aufs Dach geschleudert: Ein Motorradfahrer (64) wurde bei einem Unfall am Montagnachmittag auf das Dach eines Transporters geschleudert. Die Fahrerin des Transporters (21) hatte ihm an der Kreuzung der Straße am Zillerhof und der Industriestraße die Vorfahrt genommen. Beim Zusammenstoß und dem Aufprall auf den Transporter erlitt der Mann Prellungen. Die Fahrerin des Transporters musste mit Verdacht auf schwerere Verletzungen in die Kreisklinik gebracht werden. Beide Fahrzeuge mussten nach Polizeiangaben abgeschleppt werden. Sachschaden: rund 20 000 Euro. Die Feuerwehr Gröbenzell band ausgelaufene Betriebsstoffe des Motorrades.
Schwarzfahrt in den Crash: Nicht genug damit, dass sie keinen gültigen Führerschein hatten und sich trotzdem hinters Steuer setzten. Beim Schwarzfahren verschuldeten sie dann auch noch Unfälle. Die Germeringer Polizei hatte am Montag gleich zweimal mit solchen Fällen zu tun. Einer war besonders krass.
Auf der Hauptstraße in Eichenau fuhr ein 31-Jähriger im Toyota Prius um 18.15 Uhr völlig verboten links an einer Verkehrsinsel vorbei. Ein 63-Jähriger, der gerade vom Parkplatz eines nahen Supermarktes nach links in die Hauptstraße einbiegen wollte, rechnete natürlich nicht mit dem Toyota, der plötzlich auftauchte. Er prallte frontal gegen den Falschfahrer. Bei der Unfallaufnahme stellte die Polizei fest, dass dem 31-Jährigen der Führerschein bereits vor zehn Jahren endgültig entzogen worden war. Der Sachschaden liegt im mittleren fünfstelligen Bereich.
Bereits am Nachmittag fuhr ein Augsburger (52) – ebenfalls ohne gültigen Führerschein – mit seinem Mercedes Lkw in Germering auf der Alfons-Baumann-Straße rückwärts gegen das Heck eines geparkten Audi Q 2. Den Schaden hier schätzt die Polizei auf einen mittleren vierstelligen Betrag.
40-Jähriger mit Machete verletzt: Bei einem Streit in einem Mehrfamilienhaus in Dachau wurde ein 40-jähriger Fürstenfeldbrucker am Samstag mit einer Machete verletzt. Er konnte nach ambulanter Behandlung vor Ort wieder vom Rettungsdienst entlassen werden. Wie die Polizei berichtet, befanden sich am Samstag laut Polizei mehrere polnische Staatsangehörige in einer Wohnung an der Würmstraße in Dachau. Gegen 17.30 Uhr eskalierte der Streit zwischen zwei Personen, infolgedessen ein unbekannter Täter den 40-Jährigen verletzte. Im Anschluss flüchtete der Angreifer. Er konnte trotz Fahndung nicht mehr angetroffen werden. Alle Anwesenden waren laut Polizei alkoholisiert und zeigten sich unkooperativ.
Betrunkene aus dem Verkehr gezogen: Die Polizei hat am Montag zwei betrunkene Fahrer von Kleintransportern gestoppt. Bereits am Montagnachmittag gegen 13:15 Uhr wurde ein 47-jähriger Dachauer, der mit seinem Ford Transit die Obere Bahnhofstraße befuhr, einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei ihm wurde Alkoholgeruch festgestellt und ein Atemalkoholtest ergab einen Wert im Bereich einer Ordnungswidrigkeit - der liegt zwischen 0,5 und 1,09 Promille. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und es sollte ein gerichtsverwertbarer Atemalkoholtest auf der Wache der Polizeiinspektion Germering durchgeführt werden. Aufgrund mangelnder Atemluft wurde der Test abgebrochen und eine Blutentnahme durchgeführt.
Der 47-Jährige muss mindestens mit einem Bußgeld über 500 Euro, zwei Punkten im Fahreignungsregister und einem Monat Fahrverbot rechnen. Gegen 20.30 Uhr wurde dann ein 33-jähriger Germeringer, der mit seinem VW-Transporter auf der Landsberger Straße fuhr, gestoppt. Dabei wurde deutlicher Alkoholgeruch festgestellt. Ein noch vor Ort durchgeführter freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,5 Promille. Der Mann durfte nicht weiterfahren. Sein Führerschein wurde sichergestellt und eine Blutentnahme durchgeführt. Den 33-Jährigen erwartet eine Strafanzeige wegen Trunkenheit im Verkehr.
15. Juli
17-Jähriger beim Auto-Driften erwischt: Er hatte noch nicht einmal einen Führerschein, versuchte sich aber schon im Auto-Driften: Die Polizei hat am Sonntag gegen 1.15 Uhr einen 17-Jährigen auf dem Parkplatz am Pucher Meer in Bruck erwischt. Als der Bursche die Streife bemerkte, versuchte er noch, mit seinem Beifahrer, dem der Pkw gehörte, Platz zu tauschen. Doch das bekamen die Beamten mit. Der 17-Jährige hatte keinen Führerschein und stand unter erheblichem Alkoholeinfluss. Eine Blutuntersuchung wurde angeordnet. Nun erwartet ihn eine Anzeige, wie auch seinen Kumpel, der ihn ans Steuer gelassen hat.
Nudeln kokeln am Herd: Beim Kochen ist ein Bewohner eines Mehrparteienhauses in der Münchner Straße in Bruck eingeschlafen. Die Nudeln schmorten an und der Brandmelder schlug Alarm. Der Mann wollte am Freitag gegen 5 Uhr Nudeln kochen. Er nickte dabei auf dem Sofa ein. Den Rauchmelder hörte er nicht, aber die Nachbarn wurden geweckt und riefen die Feuerwehr. Die Einsatzkräfte brachen die Tür auf und holten den schlafenden Mann aus seiner Wohnung. Die Nudeln kokelten im Topf, zum Brand kam es glücklicherweise nicht. Der Mann konnte nach dem Einsatz wieder in seine Wohnung zurück. Ihm droht nun eine Anzeige wegen seines fahrlässigen Verhaltens.
Zwei Autos beschädigt: Wie die Olchinger Polizei berichtet, wurde bereits in der Nacht auf 3. Juli versucht, in ein an der Feldgedinger Straße 13 abgestelltes Auto einzubrechen. Der Schaden beläuft sich auf eine Summe im unteren vierstelligen Bereich. In der Nacht auf 13. Juli wurde an selbiger Adresse die Seitenscheibe eines weiteren Fahrzeugs eingeschlagen und daraus eine Kühltruhe mit Lebensmitteln entwendet. Der Beuteschaden liegt bei 100 Euro, der Einbruchsschaden im niedrigen vierstelligen Bereich. Hinweise erbeten an die Polizei, Telefon (0 81 42) 29 30.
Missglückte Flucht eines Autofahrers: Ein 22-jähriger Autofahrer aus München wollte am Freitag gegen 19.40 Uhr einer Verkehrskontrolle am Birgweg in Germering entgehen und versuchte, mit überhöhter Geschwindigkeit davonzufahren. Weit kam er der Polizei zufolge aber nicht. Nach rund zwei Kilometern stellte er sein Fahrzeug ab. Gemeinsam mit seinem 21-jährigen Beifahrer aus Vaterstetten versuchte er, zu Fuß in den nahen Wald zu entkommen. Beide konnten jedoch kurz darauf gestellt werden. Der Grund der Flucht wurde dann schnell klar: Der 22-Jährige hat keinen Führerschein und stand der Polizei zufolge vermutlich unter dem Einfluss von Cannabis . Gegen ihn wird nun wegen mehrerer Verkehrsdelikte ermittelt.
Angefahrener Radler erleidet Schürfwunden: Leichte Verletzungen erlitt ein 29-jähriger Radfahrer aus München, der am Samstag von einer Eichenauer Autofahrerin angefahren wurde. Die 50-jährige Hyundai-Fahrerin fuhr gegen 12 Uhr auf der Landsberger Straße in Germering in Fahrtrichtung Geisenbrunn. Auf Höhe der Unteren Bahnhofstraße wollte sie nach rechts abbiegen, übersah dabei jedoch den Radler, der auf dem Fahrradweg ebenfalls nach Westen fuhr. Der 29-Jährige konnte nicht mehr ausreichend bremsen und fuhr gegen die rechte Seite des Autos. Durch den Zusammenstoß stürzte der Radler und zog sich dabei mehrere Schürfwunden zu. Am Fahrrad entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 300 Euro, am Hyundai in Höhe von etwa 1000 Euro.
Mit Schlangenlinien auf der Bundesstraße: Ein betrunkener Münchner Autofahrer ist am Samstag gegen Mitternacht dabei beobachtet worden, wie er mit Schlangenlinien und auffällig langsam auf der B2 in Germering in Richtung Autobahn fuhr. Der Zeuge, ein aufmerksamer 21-jähriger Autofahrer aus Germering, verständigte die Polizei. Die konnte den 52-jährigen Münchner letztlich auf der Lindauer Autobahn stoppen. Bei der Kontrolle ergab sich, dass der Münchner betrunken war. Eine Blutentnahme wurde angeordnet. Ihn erwartet nun eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr, sowie der Entzug seiner Fahrerlaubnis.
09. Juli
Fahranfänger rammt Motorrad: Ein Olchinger (18) war am Montag in einen Unfall im Bergkirchner Ortsteil Feldgeding verwickelt. Um 20.45 Uhr bog er mit seinem BMW von der Graßlfinger Straße in die Fürstenfelder Straße ein. Dabei nahm er einem Motorrad – ebenfalls der Marke BMW – die Vorfahrt. Der Motorradfahrer (39) konnte einen Zusammenstoß nicht verhindern. Er stürzte und prallte gegen die Fahrerseite des Pkw. Der 39-Jährige wurde leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand nach Angaben der Polizei Dachau ein Sachschaden von insgesamt rund 6500 Euro. Gegen den unfallverursachenden Fahranfänger wurde ein Strafverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet.
24. Juni
Maisacher legt Bahnhof in Dortmund lahm: Der zurückgelassene Rucksack eines Maisachers sorgte am Samstag für eine einstündige Sperrung des Hauptbahnhofs in Dortmund. Gegen 14.45 Uhr informierte ein Mitarbeiter eines Drogeriemarktes die Bundespolizei über einen herrenlosen Gegenstand. Da das Gespäckstück nicht eingesehen oder als unbedenklich eingestuft werden konnte, wurden die Entschärfer der Bundespolizei angefordert. Die Beamten konnten per Videoauswertung einen 22-jährigen Maisacher im Signal Iduna Park stellen. Er gab an, im Hauptbahnhof kein freies Schließfach gefunden zu haben, deshalb habe er seinen Rucksack in einem Regal versteckt. Er muss mit hohen Schadenersatzforderungen der Bahn und der betroffenen Läden sowie einem Gebührenbescheid der Bundespolizei rechnen. Sie appelliert an Reisende, ihr Gepäck im Auge zu behalten.
Mit Auto neben der A8 gelandet: Großes Glück hatten zwei Schweizer, die mit ihrem Opel am Sonntagvormittag auf der A8 zwischen der Anschlussstelle Sulzemoos und Dachau/Fürstenfeldbruck unterwegs waren. Aus noch ungeklärten Gründen verlor der Fahrer gegen 11.15 Uhr kurz vor dem Parkplatz Fuchsberg die Kontrolle und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Der Opel fuhr ein größeres Verkehrsschild um und durchbrach den Wildschutzzaun, ehe er nach etwa 100 Meten in einem Feld zu Stehen kam. Die beiden Männer wurden nicht verletzt. cst
Radfahrer angefahren: Bei einem Unfall in Gröbenzell ist ein Radfahrer leicht verletzt worden. Laut Polizeibericht fuhr der 45-Jährige auf der Augsburger Straße. Zeitgleich wollte ein 88-jähriger Autofahrer von der Rathausstraße nach links in die Augsburger Straße einbiegen. Er übersah den Radler und es kam zum Zusammenstoß. Die Reparaturkosten für das Rad werden auf 150 Euro
Unfall auf B2: Zu müde und angetrunken: Diese Kombination endete für einen Fahranfänger auf der B2 an der Leitplanke. Er blieb unverletzt, aber an seinem BMW entstand ein Schaden von rund 20 000 Euro. Laut Polizei war der 20-Jährige in Richtung Fürstenfeldbruck unterwegs. Auf Höhe von Puchheim-Ort verlor er die Kontrolle über seinen Wagen, kam von der Fahrbahn ab und prallte mit voller Wucht gegen die Leitplanke. Diese wurde ebenso wie der angrenzende Grünstreifen in Mitleidenschaft gezogen. Dem Fahrer droht nach dem Bluttest auf Alkohol im Krankenhaus der Entzug des Führerscheins. gaveranschlagt.
21. Juni
Dreister Diebstahl: Werkzeug im Wert von 12 000 Euro wurden in der Nacht auf Mittwoch in Olching aus einem Wagen gestohlen. Er war in der Martinsstraße abgestellt. Es handelte sich unter anderem um hochwertige Schlagbohrer, Akku-Schrauber und Flex-Maschinen, die in dem Fahrzeug gelagert waren. Hinweise an die Polizei unter Tel. (0 81 42) 29 30.
Beute beim Bäcker: Beim Einbruch in eine Bäckerei Am Sulzbogen in Fürstenfeldbruck machte der Täter fette Beute. In der Nacht auf Donnerstag fiel ihm dort eine größere Summe Bargeld in die Hände.
B2: Auto gestreift: Auf der B2 zwischen Fürstenfeldbruck und Mammendorf haben sich am Mittwoch offenbar zwei entgegenkommende Autos berührt. Ein 68-Jähriger berichtete der Polizei, ihm sei etwa um 14.30 Uhr ein Wagen entgegengekommen, der teilweise auf seiner Spur gefahren sei. Nach der Berührung habe sich der Fahrer einfach Richtung Bruck aus dem Staub gemacht. Die Polizei sucht Zeugen unter Telefon (0 81 41) 61 20.
Sturz über Lenker: Ein Motorradfahrer (23) ist am Mittwochnachmittag in Türkenfeld bei einem Überholmanöver gestürzt. Der junge Mann zog an einer Fahrzeugkolonne vorbei. Als das vorderste Auto links abbiegen wollte, fuhr der 23-Jährige dagegen. Er flog über seinen Lenker und wurde leicht verletzt.
Fahrradfahrerin beim Abbiegen übersehen: Eine 58-jährige Fahrradfahrerin aus Fürstenfeldbruck wurde bei einem Unfall mit einem Pkw am Mittwochabend leicht verletzt. Gegen 19.15 Uhr fuhr die Frau auf dem Radweg an der Oskar-von-Miller-Straße. Zur gleichen Zeit wollte ein 25-Jähriger aus Germering mit seinem Auto auf den Park-and-Ride-Parkplatz auffahren. Beim Abbiegen über den Radweg übersah er laut Polizei die Radfahrerin. Die 58-Jährige konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und stieß mit dem Pkw zusammen.
Fahrradfahrerin bei Unfall verletzt: Eine Schöngeisingerin ist bei einem Unfall am Mittwoch gegen 7.45 Uhr verletzt worden. Laut Polizei war die 62-Jährige in Schöngeising auf ihrem Fahrrad unterwegs, als es zu einem Zusammenstoß mit einem Auto kam. Dessen Fahrerin, eine 27-jährige aus Emmering, war von der B471 abgefahren und wollte weiter nach links in die Oskar-von-Miller-Straße einbiegen. Auto und Rad kamen sich in die Quere. Die Schöngeisingerin stürzte und musste in ein Krankenhaus gebracht werden. Ein zur Sicherheit zur Unfallstelle bestellter Rettungshubschrauber musste nicht eingesetzt werden.
Frau beim Ausfahren übersehen: Bei einem Unfall am Mittwoch in Gernlinden ist eine Radfahrerin leicht verletzt worden. Laut Polizei ereignete sich der Vorfall gegen 8.15 Uhr auf der Ganghoferstraße. Ein 35-jähriger Augsburger wollte mit seinem Transporter aus einem Firmengelände ausfahren und übersah dabei eine auf dem Radweg fahrende 77-jährige Olchingerin. Die Frau hätte Vorfahrt gehabt. Sie stürzte vom Rad und verletzte sich leicht. Am Transporter und am Fahrrad entstand laut Bericht der Polizei kein Sachschaden.
5500 Euro Schaden bei Auto-Crash: Zwei Autos sind bei einem Unfall am Mittwoch auf der Kreisstraße FFB1 zusammengestoßen. Wie die Polizei berichtet, fuhr eine 42-Jährige aus Adelzhausen die Kreisstraße FFB1 von Poigern Richtung Unterschweinbach. Zeitgleich wollte eine 55-jährige Oberschweinbacherin mit ihrem Pkw von der Kreisstraße FFB2 an der Einmündung in die FFB1 nach links abbiegen. Hierbei übersah sie die bevorrechtigte Pkw-Fahrerin und es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. An den Fahrzeugen entstand laut Schätzung der Polizei ein Sachschaden von insgesamt 5500 Euro.
18. Juni
Entenfamilie gerettet: In der Olchinger Straße in Gröbenzell hatte eine Entenfamilie eine Garage bezogen. Die Anwohner wollten die Entenmutter mit ihren Küken nicht einfach verscheuchen, wie die Gröbenzeller Feuerwehr berichtet. Zwei Einsatzkräfte fingen die Küken und die Mutter behutsam ein und brachten die Familie an eine geschützte Stelle am Gröbenbach. Dort begann die Entenmutter sofort mit der Schwimmschule, so die Feuerwehr.
Motorradfahrer schwer verletzt: Schwere Verletzungen erlitt ein 25-jähriger Motorradfahrer bei einem Unfall, der sich am Sonntag gegen 9.30 Uhr auf der Bodenseestraße in Freiham ereignete. Wie die Münchner Polizei berichtete, fuhr ein 30-jähriger Münchner mit seinem Hyundai in Richtung Germering. Auf Höhe der Hausnummer 287 musste er verkehrsbedingt bei Rotlicht halten. Zeitgleich überholte ein 25-jähriger Münchner mit seiner Honda das wartende Auto. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen fuhr der 30-jährige Hyundaifahrer bei Grün an, um nach links in einen dortigen Parkplatz abzubiegen. Dabei kam es zur Kollision mit dem Motorradfahrer. Bei dem Unfall wurde auch ein Stromkasten der Ampel beschädigt. Der 25-Jährige wurde vom Rettungsdienst zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Die Münchner Verkehrspolizei hat die weiteren Ermittlungen übernommen.
Einbruch in ein Büro: Unbekannte haben im Laufe des frühen Sonntagmorgen in ein Büro in der Maisacher Straße eingebrochen. Die Täter nahmen eine Kassette mit Bargeld mit. Die Polizei Fürstenfeldbruck bittet um Hinweise unter Telefon (0 81 41) 61 20.
Gleich mehrere Unfallfluchten: Die Polizei berichtete am Wochenende von mehreren Fällen von Unfallflucht in Olching. Diese ereigneten sich an verschiedenen Stellen.
Ein 51-jähriger Olchinger parkte seinen Wagen Freitagmittag an der Hauptstraße auf dem Supermarktparkplatz. Als er gegen 12.15 Uhr zurückkehrte, bemerkte er eine Delle und einen Kratzer an der Stoßstange hinten links. Schaden: rund 1200 Euro.
Am späteren Abend passierte etwas Ähnliches an der Bahnhofstraße in Olching. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer fuhr vermutlich beim Ein- oder Ausparken gegen den geparkten Wagen eines 26-jährigen Olchingers. Schaden: rund 3000 Euro.
Der dritte Vorfall ereignete sich gegen 1.10 Uhr auf der Eschenrieder Straße. Ein unbekannter Autofahrer fuhr von der Autobahnbrücke in Richtung Gröbenzell. Hierbei geriet er in die Mitte der Fahrbahn. Der ihm entgegenkommende 26-jährige Ford-Fahrer aus München musste nach rechts ausweichen, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Er touchierte mit seiner rechten Fahrzeugseite die Leitplanke. Der Ford wurde hierbei über die gesamte rechte Fahrzeugseite eingedrückt und verkratzt. Die Reparaturkosten betragen um die 3000 Euro. Der Unfallverursacher setzte seine Fahrt in Richtung Gröbenzell fort. An der Leitplanke konnte kein Sachschaden festgestellt werden. Die Polizei Olching bittet um Hinweise unter Telefon (0 81 42) 29 30.
Außenspiegel kaputt gemacht: Zwei Jugendliche haben Samstag gegen 1 Uhr in Olching randaliert. Sie wurden von einem 30-jährigen Olchinger beobachtet, der durch ein lautes Geräusch aufmerksam geworden war. Als er aus dem Fenster schaute, sah er die Jugendlichen. Sie hatten offenbar zuvor den Außenspiegel seines Autos abgetreten oder mit dem Fahrrad abgefahren. Der Schaden beläuft sich auf rund 300 Euro. Hinweise unter Telefon (0 81 42) 29 30.
17. Juni
Eichelhäher in der Bussardstraße in Not: Ein aufmerksamer Gröbenzeller meldete am Montag um 10 Uhr einen hilflosen Vogel am Giebel seines Nachbarhauses an der Bussardstraße. Feuerwehrleute brachten eine Leiter am Haus an und kletterten nach oben. Behutsam befreiten sie den Vogel – einen kleinen Eichelhäher – aus dem Taubenabwehrgitter, wie die Feuerwehr berichtet. Der Vogel war laut Feuerwehr am Fuß verletzt. Der Nachbar kümmerte sich um die weitere Versorgung.

Schlägerei am Bahnhof: Eine Schlägerei gab es am Freitagabend am Bahnhof in Germering. Dabei wurde ein Mann verletzt. Nun laufen Ermittlungen gegen Jugendliche.
Die Germeringer Polizei wurde am Freitag gegen 19 Uhr zum Bahnhofsplatz gerufen. Das Geschehen dort stellte sich so dar: Ausgangspunkt war eine Streitigkeit zwischen dem 49-jährigen Mann und einer Gruppe Jugendlicher – zunächst nur verbal. Doch dann mündete das Hin und Her in einen Schlagabtausch. Dabei wurde der 49-Jährige verletzt – nicht unerheblich. Er musste in ein Krankenhaus gebracht werden.
Die Polizeiinspektion Germering führt derzeit Ermittlungen hinsichtlich einer gefährlichen Körperverletzung durch. Es wird gebeten, dass sich Zeugen des Vorfalls, sowie Hinweisgeber zu Identitäten der Jugendlichen mit der Polizeiinspektion Germering unter der Telefonnummer (089) 8 94 15 70 in Verbindung setzen.
Brand in einem Lagerhaus: In einem Lagerhaus in Diepoltshofen (Gemeinde Maisach) ist am Sonntagnachmittag ein Feuer aus gebrochen. Der Sachschaden ist enorm.
Passanten entdeckten die Rauchschaden und informierten die Vermieterin des Gebäudes, die wiederum die Feuerwehr alarmierte. Die Einsatzkräfte verhinderten ekin Übergreifen der Flammen auf angrenzende Wohnungen . Jedoch wurde das Gebäude durch die starke Hitze- und Rauchentwicklung schwer in Mitleidenschaft gezogen, so die Kripo. Der Sachschaden wird auf rund 80 000 Euro beziffert. Verletzt wurde niemand.
Die Untersuchungen der Kripo ergaben, dass das Feuer in einem Küchenraum des Lagers ausgebrochen war. Offenbar hatte eine nicht ausgeschaltete Herdplatte zum Brand geführt.
11 000 Euro Schaden bei Unfall: An der Kreuzung von Allinger-/Bürgermeister-Kraus-Straße in Eichenau ist am Samstag gegen 13.45 Uhr ein Unfall passiert. An der Einmündung übersah eine Mini-Cooper-Fahrerin (19) aus Puchheim den von rechts kommenden Audi A3 eines Eichenauers (33). Es kam zum Zusammenstoß. Dabei entstand Sachschaden von geschätzt rund 11 000 Euro. Verletzt wurde niemand.
Betrug mit Fußball-EM-Tickets: Eine Olchingerin (19) ist um 600 Euro betrogen worden. Sie hatte auf Facebook-Market eine Annonce für zwei Tickets für ein Spiel der Fußball-EM gesehen und wollte diese haben. Also zahlte sie 600 Euro. Die Karten wurden ihr aber nicht zugeschickt. Am Samstag erstattete sie Anzeige bei der Polizei.
Reifen gestohlen: Diebe haben aus einer Tiefgarage an den Gemeindewiesen einen neuwertigen Satz Sommerreifen im Wert von rund 700 Euro gestohlen. Wie die Polizei meldet, hat sich die Tat zwischen Mittwoch, 12. Juni, und Samstag, 15. Juni ereignet. Mögliche Zeugen werden gebeten sich unter Telefon (089) 8 94 15 70 mit der Polizeiinspektion in Verbindung zu setzen.
12. Juni
Auto kracht in Abstellhaus: Einen kuriosen Crash gab es am Montagabend am Bahnhof in Haspelmoor. Dort war ein Auto in einer Kurve von der Fahrbahn abgekommen und in ein Abstellhäuschen für Fahrräder gekracht. Die drei Insassen blieben unverletzt. Die Feuerwehr Hattenhofen sicherte das Fahrzeug und zerlegte den Unterstand. Ein örtlicher Landwirt zog den Wagen wieder auf die Straße.
Unfall mit Gas-Transporter: Eine 55-Jährige hat am Montagnachmittag auf der Germeringer Spange einen Unfall verursacht. Laut Polizei wollte die Frau mit ihrem Wagen nach links in die Landsberger Straße abbiegen. Dort war allerdings ein Flüssiggas-Transporter unterwegs. Die beiden Fahrzeuge kollidierten. Gas trat aber nicht aus. Verletzt wurde niemand. Das Auto musste abgeschleppt werden. Der Schaden wird auf insgesamt 30 000 Euro geschätzt.
Fahrradfahrer übersehen: Ein Fahrradfahrer ist am Montagnachmittag bei einem Unfall auf der Otto-Wagner-Straße in Germering leicht verletzt worden. Laut Polizei wollte eine 32-jährige Germeringerin nach links in die Friedenstraße abbiegen. Dabei übersah sie den entgegenkommenden 67-Jährigen auf seinem Rad. Der Mann stürzte. Er wurde in ein Krankenhaus gebracht. Die Front des Autos wurde zerkratzt. Der Schaden liegt im niedrigen vierstelligen Bereich.
11. Juni
Promille-Fahrer randaliert bei Polizei: Mit 1,66 Promille war ein Autofahrer am Samstag auf der B 2 bei Althegnenberg unterwegs. Als die Polizei den 49-Jährigen stoppte, reagierte dieser aggressiv. Er filmte die Beamten mit seinem Smartphone und verweigerte sich der Kontrolle. Die Beamten stellten das Handy sicher und nahmen den Mann mit zur Dienststelle nach Fürstenfeldbruck. Dort beschädigte der Mann einen Aschenbecher am Dienstgebäude. Deshalb wurde er vorübergehend in Gewahrsam genommen. Ihn erwartet jetzt ein Strafverfahren.
Betrunkener will von Unfallstelle fliehen: Ein 33-Jähriger hat am Freitag mit seinem Transporter in Fürstenfeldbruck den Motorroller einer 60-Jährigen touchiert. Die Frau stürzte dadurch. Der Unfallverursacher versuchte daraufhin zu fliehen. Zwei Polizisten, die zufällig privat vor Ort waren, konnten das verhindern. Bei der Kontrolle des Mannes stellten die Beamten fest, dass der Mann 1,5 Promille hatte. Sein Führerschein wurde sichergestellt.
Berauscht im Wohnmobil: Ein 30-Jähriger hat am Sonntagvormittag ein Solarpanel von seinem Wohnmobil verloren, als er das Puls-Openair bei Kaltenberg verlassen wollte. Das Teil fiel auf ein Auto, das dahinter fuhr. Bei der Kontrolle bemerkte die Polizei, dass der Mann getrunken und auch Cannabis zu sich genommen hatte. Deshalb musste er sich einer Blutentnahme unterziehen.
Unbekannte klauen Diesel aus Lkw: Unbekannte haben in der Nacht auf Sonntag den Tankdeckel eines im Kugelfang abgestellten Lastwagen aufgebrochen. Dann zapften sie den Dieselkraftstoff ab und machten sich aus dem Staub. Die Polizei, Telefon (0 81 41) 61 20, bittet um Hinweise.
Unfallflucht vor Schnellrestaurant: Rund 500 Euro Sachschaden verursachte ein Unbekannter an einem geparkten Auto und machte sich aus dem Staub. Geschehen ist das am vergangenen Freitag, auf dem Parkplatz des Schnellrestaurants an der Geiselbullacher Straße. Ein 18-Jähriger aus Fürstenfeldbruck hatte dort gegen 22.30 Uhr seinen Peugeot 206 geparkt. Als er 30 Minuten später zu seinem Auto zurückkehrte, entdeckte er, dass die rechte Fahrzeugseite zerkratzt war. Die Polizei bittet Zeugen, sich unter Telefon (0 81 42) 29 30 zu melden.
10. Juni
Unfall mit drei Verletzten: Bei einem Unfall auf der Germeringer Spange sind am Samstagabend drei Personen verletzt worden. Laut Polizei wollte ein 19-Jähriger links in die Münchener Straße abbiegen. Dabei kollidierte er mit dem Wagen einer entgegen kommenden 40-Jährigen. Bei dem Unfall entstand ein Schaden von rund 18 000 Euro. Die Feuerwehr Germering sicherte die Unfallstelle und stellte den Brandschutz sicher.
Lkw bleibt an Brücke hängen: Diese Brücke wurde schon einigen zum Verhängnis. Ein 23-Jähriger wollte am Freitagabend mit seinem Lkw unter der S-Bahnbrücke über der Neu-Estinger-Straße in Olching fahren. Doch das geht nur mit Fahrzeugen, die weniger als 2,40 Meter hoch sind. Der Lkw krachte deshalb gegen die Brücke. Der Fahrer blieb unverletzt. Der Schaden an Brücke und Lkw liegt laut Polizei bei gut 20 000 Euro.
Baum stürzt bei Unwetter um: Ein starkes Gewitter ist am Samstagnachmittag über Teile des Landkreises gezogen. In Germerswang stürzte dadurch ein großer Baum um. Die Feuerwehr musste anrücken und den Baum beseitigen. Es wurde niemand verletzt und es entstand auch kein weiterer Schaden.
Unfall mit Lastenrad: Bei einem Unfall mit einem Lastenrad ist am Samstagnachmittag in Olching ein Radfahrer verletzt worden. Laut Polizei wollte ein 30-Jähriger mit seinem Auto von der Sägmühlstraße in die Schulstraße abbiegen. Dabei übersah er einen 38-Jährigen, der dort mit seinem Lastenrad unterwegs war. Durch die Kollision stürzte der Radfahrer. Er wurde leicht verletzt. Am Auto wurde die Motorhaube eingedellt und die Stoßstange verkratzt. Auch das Lastenrad wurde bei dem Unfall beschädigt. Nach Angaben der Polizei liegt der Schaden bei insgesamt rund 4500 Euro.
Auffahrunfall im Kreisverkehr: Bei einem Auffahrunfall am vergangenen Freitag am Bahnhof Germering-Unterpfaffenhofen wurde eine 79-Jährige leicht verletzt. Sie wurde in ein Krankenhaus gebracht. Die Germeringerin fuhr laut Polizei gegen 12.30 Uhr mit ihrem BMW in den Kreisverkehr an der Unteren Bahnhofstraße. Vor ihr fuhr ein 61-jähriger Germeringer mit seinem Mercedes-Kleintransporter, der den Kreisverkehr verlassen wollte und verkehrsbedingt warten musste. Laut Polizei konnte die BMW-Fahrerin nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr auf den Kleintransporter auf. Durch den Zusammenstoß wurde die Fahrerin verletzt. An den beiden Fahrzeugen entstand ein Schaden von jeweils rund 3000 Euro.
Unter Drogen am Steuer: Ein 23-jähriger Gröbenzeller fuhr am Freitag gegen 23 Uhr mit seinem Opel auf der Dresdner Straße. Dort wurde er einer Verkehrskontrolle unterzogen. Laut Polizei konnten bei dem jungen Mann drogentypische Auffälligkeiten festgestellt werden. Ein zugleich durchgeführter Drogen-Schnelltest verlief positiv auf THC und Kokain. Die Weiterfahrt wurde von den Beamten unterbunden und eine Blutentnahme durchgeführt. Den 23-Jährigen erwartet nun mindestens eine Anzeige wegen einer Ordnungswidrigkeit, für die im Bußgeldkatalog 500 Euro, zwei Punkte im Fahreignungsregister und ein Monat Fahrverbot vorgesehen sind.
Reifen zerstochen und Lack zerkratzt: Ein verdächtiges Geräusch das von einem Parkplatz nahe des Starnberger Wegs kam, alarmierte am Samstag gegen 17.15 Uhr einen Zeugen. Als er auf den Parkplatz ging, konnte der Mann sehen, dass an zwei Pkws jeweils ein Reifen zerstochen war. Eines der Autos war außerdem zerkratzt. Der Täter konnte laut Polizei unerkannt fliehen. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 2000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Germeringer Polizei unter der Telefon (089) 8 94 15 70 zu melden.
28. Mai
Radfahrerin stirbt bei Unfall: Ein tragischer Unfall hat am Sonntagvormittag an der Begleitstrecke neben der A 96 zwischen Inning und Etterschlag ein Menschenleben gefordert. Für eine Radfahrerin kam nach einem Zusammenstoß mit einem Auto jede Hilfe zu spät.
Gegen 11 Uhr hatte die 71-Jährige aus Fürstenfeldbruck die Begleitstrecke möglicherweise von einem Seitenweg kommend queren wollen. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem VW Golf. Was genau passiert ist, stand bei Redaktionsschluss am Sonntag noch nicht fest. Die Ermittlungen dauerten an, erklärte ein Sprecher des Polizeipräsidiums Oberbayern Nord am Nachmittag. Die Staatsanwaltschaft gab ein unfallanalytisches Gutachten in Auftrag, dessen Erstellung einige Zeit dauert. Für die Untersuchungen vor Ort musste die Begleitstrecke deshalb fast den ganzen Tag gesperrt werden.
Der Zusammenstoß auf der Straße war heftig, das Fahrrad der Frau lag ein Stück vom Pkw entfernt. Die Bemühungen der Retter, das Leben der Frau zu retten, waren letztendlich vergeblich; sie starb noch an der Unfallstelle. Ein Rettungshubschrauber war zwar gelandet, musste jedoch keinen Patienten aufnehmen. Der Autofahrer und der Ehemann blieben körperlich unverletzt, so erste Angaben, standen jedoch unter Schock.
Arbeitsgeräte gestohlen: Unbekannte haben aus einem Geschäft an der Hubertusstraße in Fürstenfeldbruck zwei ausgestellte Arbeitsgeräte gestohlen. Wie die Polizei erst jetzt mitteilt, ereignete sich die Tat bereits am 17. Mai gegen 12.55 Uhr. Die Geräte haben einen Wert von rund 3300 Euro. Zeugen werden gebeten, sich unter Telefon (0 81 41) 61 20 zu melden.
Auto angefahren: Der Audi eines 21-jährigen Freisingers wurde auf dem Gewerbering in Geiselbullach angefahren. Das Fahrzeug parkte am Donnerstag zwischen 22 und 22.20 Uhr in dem Gewerbegebiet an der B 471. Beide Türen auf der Beifahrerseite wurden eingedellt und verkratzt. Schaden: rund 1500 Euro. Hinweise unter Telefon (0 81 42) 29 30.
Einbruch in Hütten: Einbrecher haben zwei Gartenhütten in Emmering heimgesucht. Wie die Polizei mitteilt, schlugen die Täter an der Roggensteiner Straße in der vergangenen Woche zwischen Montag und Freitagvormittag zu. Gestohlen wurden Gartengeräte im Wert von rund 1000 Euro. Die Polizei ermittelt.
22. Mai
Auto übersehen und Unfall verursacht: Bei einem Unfall am Pfingstmontag bei Landsberied ist ein Mann verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, wollte ein 83-Jähriger gegen 17 Uhr mit seinem Golf die Staatsstraße von Landsberied kommend überqueren. Dabei übersah er offenbar einen dort fahrenden 64-Jährigen. Durch die Kollision wurde der Wagen des Unfallverursachers in den gegenüberliegenden Einmündungsbereich geschleudert, wo eine 59-Jährige mit ihrem VW stand. Der 83-jährige verletzte sich bei dem Unfall leicht an der Hand und wurde vor Ort ärztlich versorgt. Die anderen Unfallbeteiligten blieben unverletzt. An den Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von rund 20 000 Euro.
Einbruch in Getränkemarkt: In der Nacht auf Freitag haben Einbrecher einen Getränkemarkt in Mammendorf heimgesucht. Laut Polizei verursachten die Täter einen Schaden in Höhe von rund 4000 Euro. Außerdem klauten sie einen Tresor. Hinweise unter Telefon (0 81 41) 61 20.
Germeringer Radlerin angefahren: Eine 46-jährige Radlerin aus Germering ist am Pfingstmontag gegen 14.55 Uhr Opfer eines ungewöhnlichen Unfalls geworden. Auf dem Radweg zwischen Weßling und Wörthsee ist sie mit einem entgegenkommenden Fahrradfahrer zusammengestoßen. Einem Bericht der Polizei Herrsching zufolge war ein 77-jähriger Münchner trotz Markierung auf die Gegenspur des Radweges geraten, wo die Germeringerin fuhr. Beide stürzten. Der 77-Jährige wurde zur Behandlung ins Klinikum Starnberg eingeliefert, die 46-Jährige erlitt leichte Schürfwunden, konnte ihre Fahrt aber fortsetzen. Ihr Fahrrad blieb unbeschädigt.
Geldkassetten geklaut: Geldkassetten sind am Sonntagabend aus einem Selbstbedienungsladen im Weiler Burgholz gestohlen worden. Darin war jeweils eine geringe Menge Bargeld. Die Tat muss laut Polizei gegen 20 Uhr passiert sein. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Fürstenfeldbruck unter Telefon (0 81 41) 6120 entgegen.
20. Mai
Pkw angefahren und geflüchtet: Rund 500 Euro Sachschaden verursachte ein Unbekannter an einem schwarzen Fiat, der in der Gärtnerstraße (Gröbenzell) geparkt war. Der Unfallverursacher flüchtete jedoch. Wie die Polizei mitteilt, war der Pkw im Zeitraum von Samstag, 3 Uhr, bis Sonntag, 16 Uhr, abgestellt. Der unbekannte Fahrer touchierte das Auto an der Heckstoßstange. Das flüchtige Fahrzeug dürfte laut Polizei weiß sein, da an dem beschädigten Auto weißer Farbabrieb festgestellt wurde. Die Polizei bittet Zeugen, sich unter Telefon (0 81 42) 29 30 zu melden.
Junger Mann kracht in geparktes Auto: Bei einem Unfall in der Franz-Schubert-Straße (Germering) in der Nacht auf Sonntag wurde ein 19-Jähriger aus München leicht verletzt. Der junge Mann war mit seinem Pkw in einen am rechten Fahrbahnrand geparkten Pkw gekracht, aus Unachtsamkeit, wie die Polizei mitteilt. Eine Anwohnerin alarmierte den Notruf. Der Unfallverursacher erlitt einen Schock und klagte über Kopfschmerzen. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 7000 Euro.
Motorradunfall auf der Spange: Weil sie ein entgegenkommendes Auto beim Linksabbiegen übersehen hatte, stieß eine Motorradfahrerin (55) mit dem Fahrzeug zusammen. Bei dem Unfall am Sonntagmittag auf der Spange (St 2544) auf Höhe der Landsberger Straße (Germering) blieb die Motorradfahrerin aus München unverletzt. Sachschaden laut Polizei: rund 4500 Euro.
Unfallverursacher fährt weiter: Der geparkte Pkw Mini Cooper eines 60-jährigen Germeringers wurde am Freitag, zwischen 15 und 22 Uhr, von einem Unbekannten in der Luitpoldstraße (Germering) angefahren und beschädigt. Die Polizei bittet Zeugen, sich unter Telefon (089) 8 94 15 70 zu melden.
Audi auf Parkplatz angefahren: 3000 Euro Schaden und vom Unfallverursacher keine Spur: Darüber ärgert sich ein 32-jähriger Gilchinger. Er hatte seinen Audi A3 am Samstag, zwischen 12.50 und 13 Uhr, auf dem Aldi-Parkplatz an der Gilchinger Straße (Alling) abgestellt. Als er zu seinem Wagen zurückkehrte, entdeckte er, dass dieser an der rechten Fahrzeugseite angefahren worden war. Die Polizei Germering bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer (089) 8 94 15 70 zu melden.
Geldbeutel aus Pkw geklaut: Mittels Zugang über das Keyless-Go-System verschaffte sich ein Unbekannter in Geltendorf Zugang zu einem Pkw, der im Hof des Besitzers abgestellt worden war, und klaute den Geldbeutel. Geschehen ist das laut der Polizei Landsberg vergangene Woche in der Nacht auf Donnerstag. Der Geschädigte meldete außerdem mehrere Bezahlvorgänge mit seiner EC-Karte. Beuteschaden: rund 150 Euro. Die Polizei bittet um Hinweise unter Telefon (0 81 91) 93 20.
Geparktes Auto verkratzt: Zwei große Kratzer auf beiden Fahrzeugseiten hat ein Unbekannter hinterlassen. Schaden: rund 3000 Euro. Wie die Polizei Landsberg mitteilt, war der Pkw am Sonntag, 12. Mai, im Zeitraum von 8 bis 13 Uhr, auf dem Wiesenparkplatz am Kaltenberger Schloss (Geltendorf) geparkt. Die Polizei bittet um Hinweise unter Telefon (0 81 91) 93 20.
17. Mai
Betrunken am Steuer: Mit 2,4 Promille hat sich ein 52-Jähriger am späten Mittwochabend ans Steuer seines Wagens gesetzt. Als die Polizei den Mann in Olching kontrollierte, war seine Fahrt vorbei. Die Beamten stellten den Führerschein des Olchingers sicher. Er muss sich jetzt wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten.
Kind von Bus angefahren: Ein Achtjähriger ist am Mittwoch gegen 13.30 Uhr in Olching von einem Bus angefahren worden. Wie die Polizei mitteilt, lief der Bub in der Max-Reger-Straße in Olching zwischen zwei geparkten Autos auf die Fahrbahn. Dort wurde er von dem Bus erfasst. Bei dem Aufprall zog er sich Schürfwunden an Bein und Hand zu. Zudem klagte das Kind über Kopfschmerzen. Zur weiteren Abklärung wurde der Achtjährige ins Krankenhaus gebracht.
Drogentest positiv: Weil er nicht angeschnallt war, hat die Polizei am Mittwochvormittag in Puchheim einen 20-Jährigen in einem Lieferwagen gestoppt. Da die Beamten den Verdacht hatten, dass der Mann Drogen genommen hatte, machten sie einen Test, der positiv auf Cannabis reagierte. Der junge Mann durfte deshalb nicht weiterfahren. Laut Polizei drohen ihm für die Ordnungswidrigkeit 500 Euro Geldbuße, zwei Punkte in Flensburg und ein Monat Fahrverbot. Weil er nicht angeschnallt war, muss der 20-Jährige zudem 30 Euro bezahlen.
Männer fordern Geld: Seltsamer Vorfall im Bus: Laut Polizei sprachen drei junge Männer am Mittwoch gegen 19.25 Uhr in einem Bus der Linie 873 in Fürstenfeldbruck ein Kind an und wollten Geld. Das Kind gab dem Trio auch Geld. Drohungen oder Ähnliches gab es nach Angaben der Polizei nicht. Dennoch sucht die Polizei Zeugen des Vorfalls – insbesondere eine Frau, die die Männer angesprochen haben soll. Wer etwas beobachtet hat, soll sich unter Telefon (0 81 41) 61 20 melden.
BMW am Bahnhof angefahren: Der BMW eines Augsburgers wurde auf dem nördlichen Parkplatz des Olchinger S-Bahnhofes angefahren. Laut Polizei ereignete sich der Vorfall zwischen Samstag und Mittwoch. Der Schaden wird auf 5500 Euro geschätzt. Hinweise unter Telefon (0 81 42) 29 30.
16. Mai
Frau rastet in Zug aus: Eine 45-Jährige hat am Dienstagabend in einem Zug und am Bahnhof Geltendorf mehrere Fahrgäste attackiert. Als die Polizei anrückte, griff sie die Beamten an. Zuerst ging die Frau einen 17-Jährigen im Zug an. Sie verpasste ihm eine Ohrfeige und schlug dem jungen Mann mit der Faust in den Bauch. In Geltendorf warfen Zugbegleiter die Frau aus dem Zug. Am Bahnhof griff die Randaliererin dann eine 18-Jährige an. Als die Polizei eintraf, widersetzte sich die Frau der Festnahme und attackierte die Beamten.
Auf dem Weg zur Bundespolizeiinspektion München beleidigte die Täterin fortwährend einen der Beamten und versuchte, ihn mit den Füßen zu treten. Bei der Ankunft auf der Wache griff sie schließlich einen Polizisten an, indem sie ihn mit einem Kopfstoß gegen den Oberkörper traf. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 2,6 Promille. Gegen die 45-Jährige wird jetzt wegen Beleidigung, Körperverletzung, Widerstand und Angriff auf Vollstreckungsbeamte ermittelt.
Moped geht in Flammen auf: Unbekannte haben das Moped eines 35-Jährigen aus dem Landkreis in Lochhausen angezündet. Laut Polizei hatte der Mann das Kleinkraftrad am vergangenen Freitag abgestellt und mit einer Plane bedeckt. Ein Zeuge entdeckte das Gefährt am Sonntag ausgebrannt in einer Unterführung. Die Polizei ist sich sicher, dass es sich um Brandstiftung handelt. Die Ermittlungen laufen.
15. Mai
Gröbenzeller (14) von Auto erfasst: Bei einem Unfall in Olching wurde ein 14-jähriger Gröbenzeller verletzt. Ein 86-jähriger Autofahrer hatte ihn erfasst.
Wie die Polizei mitteilt, stieg der Jugendliche am Montagnachmittag aus einem Bus an der Bahnhofstraße aus und wollte die Fahrbahn überqueren, um zur S-Bahn zu gelangen. Dort fuhr gerade ein 86-jähriger Olchinger in Richtung Hauptstraße. Laut Polizei schaute der Jugendliche nicht auf die Straße und auch der Senior achtete nicht auf aussteigende Fahrgäste. So kam es zum Zusammenstoß. Der 14-Jährige erlitt Prellungen, Schürfwunden und eine Platzwunde am Hinterkopf. Er kam ins Krankenhaus. Der Autofahrer blieb unverletzt. Sachschaden: rund 1000 Euro. gar
Auto und Anhänger beschädigt: Die Olchinger Polizei meldet zwei Fälle, die Autofahrer nicht besonders erfreuen dürften. In der Senserstraße wurde zwischen Freitagnacht und Samstagabend die Plane eines geparkten Anhängers aufgeschlitzt. Darin befand sich allerdings lediglich alte Pappe, die wohl keine attraktive Beute darstellte. Bereits in der Nacht zuvor wurde der Wagen einer 36-jährigen Olchingerin absichtlich zerkratzt. Das Fahrzeug stand an der Max-Reger-Straße. Unbekannte haben die Heckklappe mit einem spitzen Gegenstand bearbeitet. Der Schaden wird auf rund 500 Euro beziffert. Zeugenhinweise Die Polizei ermittelt nun wegen Sachbeschädigung. Sie hofft auf Hinweise von Zeugen unter der Telefonnummer (0 81 42) 29 30.
Nach Crash vorm Rathaus: Streit um die Schuldfrage: Wenn es kracht, sind die Beteiligten nicht selten uneins darüber, wer schuld ist. So auch bei einem Unfall am Samstagmittag in der Brucker Innenstadt. Laut Polizei fuhr ein 50-Jähriger auf der Hauptstraße in Richtung Rathaus. Gleichzeitig wollte ein 31-Jähriger vom Fahrbahnrand losfahren. Dabei stießen die Fahrzeuge zusammen. Der 50-Jährige sagte, er habe an dem Fahrzeug am Fahrbahnrand vorbeifahren wollen. Der 31-Jährige erklärte, er sei bereits auf der Straße gewesen und rücksichtslos überholt worden. Der Schaden durch den Unfall liegt bei rund 2500 Euro. Zeugen werden gebeten, sich unter Telefon (0 81 41) 61 20 zu melden.
Autofahrer unter Einfluss von Kokain: Ein nicht angegurteter Fahrer eines Mercedes Kleintransporters erweckte am Montag gegen 13 Uhr die Aufmerksamkeit einer Streife der Germeringer Polizei. Die Beamten stoppten das Fahrzeug des 40-jährigen Taufkirchners und führten eine Verkehrskontrolle durch. Dabei stellten sie bei dem Fahrer drogentypische Auffälligkeiten fest. Ein freiwilliger Drogenschnelltest reagierte positiv auf Kokain. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und eine Blutentnahme durchgeführt. In diesem Fall hat der 40-Jährige der Polizei zufolge mindestens eine Ordnungswidrigkeit begangen, für die im Bußgeldkatalog 500 Euro, zwei Punkte im Fahreignungsregister und ein Monat Fahrverbot vorgesehen sind. Der nicht angelegte Sicherheitsgurt kostet ihn zusätzlich 30 Euro.
14. Mai
Kurioser Streit: Kleine Ursache, große Wirkung: Um ein Feuerzeug entspann sich in der Nacht auf Sonntag in Fürstenfeldbruck ein erbitterter Streit. Schließlich wurden die vier Beteiligten handgreiflich. Zwei der Männer wurden dabei verletzt. Die beiden anderen machten sich aus dem Staub, bevor die Polizeistreife eintraf.
Polizei warnt vor Schockanrufen: Derzeit werden im Gebiet der Polizeiinspektion Fürstenfeldbruck wieder Schockanrufe gemeldet. Die Polizei rät dazu, von Amtspersonen wie Polizisten Dienstausweise zu fordern und bei der Behörde nachzufragen, ob die Person von dieser stammt. Die Polizei bittet nie um Geldbeträge. Die Menschen sollten sich am Telefon nicht unter Druck setzen lassen und keine Details zu finanziellen Verhältnissen preisgeben. Nie darf man Geld an unbekannte Personen übergeben.
Einbruch in ein Geschäft: Unbekannte haben zwischen Samstag, 20 Uhr, und Sonntagabend in ein Geschäft in Heimstättenstraße in Bruck eingebrochen. Sie nahmen einen großen Tresor mit. Die Polizei, Telefon (0 81 41) 61 20, bittet um Hinweise.
Feuer in der Küche eines Wohnhauses: In der Küche eines Wohnhauses in der Werftstraße in Bruck ist am Freitagvormittag ein Feuer ausgebrochen. Als die Bewohner den Brand entdeckten, waren die Flammen schon erloschen. Die Feuerwehr rückte zur Brandnachschau aus.
Mit plattem Reifen unterwegs: Ein 56-Jähriger aus Kaufbeuren (Kreis Ostallgäu) war am Samstag betrunken auf der B 471 bei Grafrath unterwegs. Er war einem Zeugen aufgefallen, weil sein Auto einen platten Vorderreifen hatte. Als sie den Mann kontrollierten, rochen die Polizisten Alkohol. Der Test ergab einen Wert von 1,28 Promille. Der Führerschein des 56-Jährigen wurde sichergestellt.
Alkoholisiert Unfall gebaut: Gekracht hat es am Samstag auf der Augsburger Straße in Mammendorf. Ein 46-Jähriger bremste an der Ampel plötzlich stark ab, dann fuhr er rückwärts. Ein hinter im fahrender Hattenhofener (20) Kraftradfahrer konnte nicht mehr ausweichen und stieß gegen das Auto. Ein Atemtest ergab, dass der 46-Jähriger 0,44 Promille intus hatte.
Motorradfahrer gestürzt: Ein 22-jähriger Motorradfahrer aus dem Landkreis Augsburg ist am Samstag auf der FFB 13 bei Moorenweis gestürzt. In einer Linkskurve kam er von der Fahrbahn ab und landete im Feld.
7. Mai
Betrunkene stürzen mit Rad: Betrunken und gemeinsam auf einem Fahrrad. Diese Kombination ging in der Nacht auf Montag nicht gut. Wie die Polizei mitteilt, stürzten zwei Jugendliche gegen 1.55 Uhr in Kottgeisering. Einer saß zuvor auf dem Sattel, der zweite lenkte im Stehen. Beim Sturz schlugen beide mit den Köpfen zusammen. Sie trugen keinen Helm. Nach dem Sturz mussten sie ins Krankenhaus gebracht werden. Die beiden befanden sich offensichtlich auf dem Heimweg vom Volksfest Fürstenfeldbruck.
Hecke fängt Feuer: Beim Abfackeln von Unkraut mit einem Bunsenbrenner hat ein Anwohner am Samstag in Fürstenfeldbruck eine Hecke in Brand gesetzt. Der Mann begann zunächst selbst mit dem Löschen bis die Feuerwehr eintraf. Verletzt wurde niemand.
Unfall auf Parkplatz: Gekracht hat es am Samstag auf einem Supermarkt-Parkplatz in Gröbenzell. Eine 49-jährige Eichenauerin wollte laut Polizei ausparken und stieß dabei mit einem dahinterstehenden Fahrzeug eines 33-jährigen Bergkircheners zusammen. An beiden Autos entstand ein Schaden von insgesamt rund 1000 Euro. Verletzt wurde niemand.
Auf B471 Spiegel abgefahren: Schrecksekunde für eine 20-jährige Münchnerin auf der B471 bei Olching: Im einspurigen Bereich kam ihr am Freitagabend ein schwarzer VW Caddy entgegen, der in Richtung Fürstenfeldbruck unterwegs war. Der Fahrer konnte offenbar die Spur nicht halten. Er kam dem Wagen der Münchnerin so nah, dass sich die Außenspiegel berührten. Der Caddyfahrer machte sich aus dem Staub. Der Schaden am Spiegel der Münchnerin beläuft sich laut Polizei auf rund 750 Euro. Hinweise nimmt die Polizei unter Telefon (0 81 42) 29 30 entgegen.
2. Mai
Papiercontainer brennt aus: Schaden in Höhe von rund 700 Euro sind die Folge eines Feuers in einem Papiercontainer am Lenzweg in Gröbenzell. Der Brand war am 1. Mai gegen 1.30 Uhr von einer Passantin bemerkt worden. Die Freiwillige Feuerwehr Gröbenzell konnte das Feuer löschen. Allerdings konnte sie nicht mehr verhindern, dass der Container fast vollständig herunterbrannte. Hinweise auf den Verursacher liegen noch nicht vor. Die Polizei Olching ermittelt wegen Sachbeschädigung. Zeugen sollen sich unter Telefon (0 81 42)2030 melden.
Feuer im Müllbehälter: Die Feuerwehr Eichenau musste Dienstag gegen 20.15 Uhr in der Ringstraße einen brennenden Müllcontainer löschen. Ein Passant hatte gesehen, dass Flammen aus dem Behälter schlugen und die Polizei verständigt. Die Feuerwehr hatte den Brand zwar schnell unter Kontrolle. Aufgrund der starken Rauchentwicklung mussten jedoch kurzzeitig mehrere Anwohner aus ihren nahe stehenden Häusern evakuiert werden. Verletzt wurde der Polizei zufolge niemand bei dem Brand.
Schlägerei an Tankstelle: Ein Streit auf der Terrasse einer Tankstelle in Geiselbullach ist am Dienstagvormittag in eine Schlägerei ausgeartet. Wie die Polizei mitteilt, waren sich ein 49-jähriger Egenhofener und ein 40-jähriger Mann aus Bergkirchen in die Haare gekommen. Die zunächst nur mit Worten geführte Auseinandersetzung eskalierte. Der Egenhofener schlug seinem Gegenüber unvermittelt ins Gesicht. Dieser musste vor Ort vom verständigten Rettungsdienst versorgt werden. Die Polizei ermittelt wegen Körperverletzung.
Von Straße abgekommen: Ein 40-jähriger Münchner war am Dienstag gegen 20 Uhr auf der Bergstraße in Überacker unterwegs, als er die Kontrolle über seinen BMW verlor. Er kam nach rechts von der Fahrbahn ab und krachte gegen einen Stromverteilerkasten. Warum es zum Unfall kam, war für die Beamten der Olchinger Polizei schnell klar. Sie stellten beim Münchner BMW-Fahrer Alkoholgeruch fest. Ein Alko-Test bestätigte das. Der Mann hatte etwa 0,9 Promille. Eine Blutentnahme wurde angeordnet.
Da auch eine medizinische Ursache nicht gänzlich ausgeschlossen werden konnte, wurde der Münchner ins Krankenhaus nach Dachau gebracht. Der Schaden am Firmenwagen des Verunfallten beläuft sich auf ungefähr 15 000 Euro, der Fremdschaden wird auf rund 10 000 Euro geschätzt. Den Mann erwartet ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, sein Führerschein wurde sichergestellt.
29. April
Frau per SMS abgezockt - Polizei nimmt Angehörige in die Pflicht: Man muss es so sagen: Es ist wieder passiert. Eine Eichenauerin ist Opfer einer eigentlich mittlerweile durchaus bekannten Masche geworden. Die 61-Jährige überwies 3600,40 Euro an völlig Fremde. Das Geld wird sie sehr wahrscheinlich nie mehr wieder sehen.
Die Germeringer Polizei bittet nun ausdrücklich darum, Angehörige und Bekannte potenzieller Opfer über derartige Vorfälle zu informieren. Besonders wichtig: Nicht nur hinter Anrufen stecken Betrüger, sondern auch hinter SMS oder Whatsapp auf dem Handy, die gerade wieder kursieren.
Im jüngsten Fall, der sich am Donnerstag ereignete, erhielt die Frau eine SMS auf ihr Handy. Es sah so aus, also wollte ihr Sohn sie kontaktieren. Es folgte laut Polizei eine weitere Konversation per Handy (schriftlich). Dabei konnten die Betrüger die Eichenauerin derartig einwickeln, dass sie ihnen das Geld zukommen ließ.
Erst später stellte sich heraus, dass sie einer ganz klassischen Betrugsmasche auf den Leim gegangen ist. Sie erstattete schließlich Anzeige bei der Polizei.
Diese warnt nun ausdrücklich vor der Messenger-Masche. Auch hier werde von vermeintlichen Verwandten versucht, über eine Notlage Druck aufzubauen. Gegebenenfalls sollte man die Person auffordern, ihren Namen zu nennen (nicht raten). Wer überprüfen will, ob es sich tatsächlich um Sohn, Tochter oder andere Angehörige handle, sollte diese unter der bekannten (!) Rufnummer kontaktieren. In Zweifelsfällen sollte man immer den Notruf 110 verständigen. ga
Junge Frau klaut im Supermarkt: Eine junge Frau ohne festen Wohnsitz wurde am Samstagnachmittag beim Ladendiebstahl in Gröbenzell ertappt. Die 22-Jährige war zuvor laut Polizei mit zwei unbekannten Männern unterwegs gewesen und hatte sich einen Einkaufswagen samt Inhalt zusammengepackt. Der Wert der Ware beläuft sich auf rund 350 Euro. Das Trio wollte den Supermarkt dann zusammen verlassen, wurde aber von einer Zeugin beobachtet. Diese konnte zumindest die junge Frau bis zum Eintreffen der Polizei festhalten. Hinweise unter Telefon (0 81 42) 29 30.
Betrunkener rastet aus: Ein betrunkener Unterhachinger hat sich in Germering derartig daneben benommen, dass die Polizei ihn schließlich in Gewahrsam nehmen musste. Und sein Führerschein wurde sichergestellt.
Die Polizei erhielt am späteren Samstagabend die Mitteilung, dass ein betrunkener Fahrer beim Einparken in der Sudetenstraße gleich mehrere Fahrzeuge gerammt habe. Danach sei er zu Fuß abgehauen. Dabei wurde er allerdings von einer Polizeistreife aufgegriffen. Der 35-Jährige wurde zur Blutentnahme auf die Dienststelle gebracht.
Dies sei nur mit unmittelbarem Zwang möglich gewesen, wie es im Polizeibericht heißt. Der Unterhachinger wurde immer aggressiver und ließ sich nicht mehr beruhigen, weshalb er in Gewahrsam kam.
Fahrraddieb versucht zu fliehen: Ein 23-jähriger Germeringer wollte einer Polizei-Kontrolle entgehen und hatte dafür auch einen guten Grund. Das Fahrrad, mit dem er unterwegs war, gehörte ihm gar nicht.
Wie die Polizei berichtet, ereignete sich der Vorfall am vergangenen Freitagnachmittag an der Otto-Wagner-Straße in Germering. Zunächst versuchte er, den Polizisten mit dem Rad zu entkommen, dann setzte er seine Flucht zu Fuß fort. Er konnte schließlich im Bereich der Marsstraße in einem fremden Grundstück festgenommen werden. Ermittlungen ergaben, dass das schwarz-rote Fahrrad vermutlich im Bereich der Richard-Wagner-Straße 25 entwendet wurde. Der Eigentümer wird gebeten, sich bei der Polizei unter Telefon (089) 8 94 15 70 zu melden.
In flagranti bei Unfallflucht erwischt: Eine Eichenauerin wurde dabei beobachtet, wie sie einen Seitenspiegel angefahren hat und sich danach von der Unfallstelle einfach entfernte. Laut Polizeibericht ereignete sich der Vorfall am Samstagabend an der Gröbenzeller Straße in Puchheim. Ein Augenzeuge merkte sich das Kennzeichen. So konnte die Polizei eine 85-jährige Seniorin ermitteln. Sie räumte alles ein.
Betrunkener schlägt auf Autos ein: Ein 25-jähriger Olchinger schlug in der Nacht auf Sonntag betrunken an einer Tankstelle auf mehrere Autos ein. Danach setzte er sich in seinen Wagen und fuhr weg. Eine Polizeistreife hielt ihn auf. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von rund 1,6 Promille.
Hecke geht in Flammen auf: Die Hecke eines Einfamilienhauses in Geltendorf hat am frühen Freitagabend gebrannt. Laut Landsberger Polizei konnte das Feuer allerdings schnell von der Feuerwehr gelöscht werden. Der Schaden an der Thuje beläuft sich auf rund 500 Euro. Die Ursache ist bislang nicht bekannt.