„Schiff im Schiff“: 4500-Euro-Kabine auf Kreuzfahrtschiff ähnelt Luxus-Villa

Die „Norwegian Aqua“ bietet Kreuzfahrt-Luxus auf einer neuen Ebene. Nur 123 der insgesamt 1387 Kabinen gehören zur exklusiven „Haven“-Klasse. Diesen abgetrennten Bereich hat der Betreiber, Norwegian Cruise Lines, extra für besonders wohlhabende Passagiere eingerichtet.

Die größten „Haven“-Kabinen erinnern mit bis zu 620 Quadratmetern und drei Schlafzimmern eher an eine Luxus-Villa. Doch selbst dieser Mega-Luxus kommt wohl kaum an die Standards der teuersten Kreuzfahrt der Welt heran.

Penthouse auf den Wellen für 4500 Euro pro Person

Eine Nummer kleiner ist das „Haven“-Penthouse, welches eine Reporterin des „Business Insider“ getestet hat. Laut dem Bericht ist ist das herausragende Merkmal dieser Kabinen der zusätzliche Raum und Komfort. Sie sind ausgestattet mit einem Butler, Concierge-Service, einer privaten Lounge, einem Restaurant sowie einem eigenen Pooldeck – es sei wie ein „Schiff im Schiff“.

Das Penthouse mit Balkon hat 38,8 Quadratmeter und bietet einen 12,5 Quadratmeter großen Balkon. Der „Business Insider“ berichtet, dass die Balkonkabine mit 5020 Dollar pro Person, umgerechnet 4497 Euro, die günstigste Option im exklusiven Bereich ist. Sie kostet über 3000 Dollar mehr als die Standard-Option. Dafür bekommen die Gäste im Penthouse eine Kreuzfahrt-Kabine, die „eher wie ein Boutique-Hotel“ wirkt. 

Mit dem Konzept vereint der Anbieter zwei aktuelle Trends in der Kreuzfahrt Branche. Laut dem Kreuzfahrtexperten Wolfgang Meyer-Hentrich setzen Reedereien derzeit auf Masse oder Exklusivität. Der exklusive Bereich auf dem für 4482 Personen zugelassenen Kreuzfahrtschiff bietet besser gestellten Gästen einen Rückzugsort vor den Massen.

Die Norwegian Aqua auf dem Meer.
Die 2025 gebaute Norwegian Aqua ist 321 Meter lang, 40 Meter breit und hat einen Tiefgang von 8,7 Metern. Norwegian Cruise Line

Im „Haven“ haben die Reichen ihre Ruhe

Die „Haven“-Bereiche befinden sich laut Norwegian Cruise Lines ganz oben auf den Schiffen der Reederei. Die Gäste genießen eine bevorzugte Behandlung bei der Ein- und Ausschiffung und der Sitzplatzreservierung in den öffentlichen Restaurants. Es gibt jedoch selbstverständlich exklusive gastronomische Angebote, eine Lounge und eine Wellness-Area, zu der niemand sonst Zutritt hat.

Das Personal reicht kalte Handtücher, frisches Obst und Erfrischungsgetränke. Zudem findet im abgetrennten Haven eine Cocktailparty mit Schiffsoffizieren statt. Die Suiten verfügen über einige Extras wie Champagner zur Begrüßung und kostenlose Filme und Serien.

5 Fakten über Kreuzfahrten

  • Größtes Kreuzfahrtschiff: Das Kreuzfahrtschiff „Icon of the Seas“ ist das größte weltweit und misst über 360 Meter in der Länge. Es wurde in der finnischen Werft Meyer Turku gebaut und verfügt über 2805 Kabinen, verteilt auf 20 Decks. Royal Caribbean verkündet eine Crewstärke von 2350 Personen, die für den Betrieb des Schiffes sorgen.
  • Erste Kreuzfahrt: Die „Auguste Victoria“ führte am 22. Januar 1891 die erste Kreuzfahrt durch. Das Schiff war 145 Meter lang und 17 Meter breit und startete mit 241 Passagieren in Cuxhaven. Laut „Hamburger Abendblatt“ dauerte die Reise 56 Tage und führte über England, das Mittelmeer und Syrien nach Ägypten.
  • Wachstum im Kreuzfahrten-Markt: Der Umsatz im Kreuzfahrten-Markt soll bis 2025 etwa 40,4 Milliarden Euro erreichen, berichtet „Statista“. Bis 2029 wird ein Anstieg des Marktvolumens auf 48,712 Milliarden Euro prognostiziert.
  • Passagiere: Auch die Passagierzahlen werden laut „Statista“ steigen. Im Jahr 2029 könnten bis zu 46,6 Millionen Menschen eine Kreuzfahrt buchen. 2023 gab es nur 31,7 Millionen Buchungen.
  • Deutscher Kreuzfahrt-Hotspot: Die Hansestadt Hamburg ist der führende Kreuzfahrthafen Deutschlands. Im Jahr 2023 gingen über 1,2 Millionen Passagiere von dort aus auf Kreuzfahrt, was einen neuen Rekord darstellt.

Anbieter verspricht längeres Leben auf Kreuzfahrtschiff

Einen ganz anderen Ansatz als der absolute Überfluss für sieben Tage im Haven verfolgt die „MS Narrative“. Das Schiff, ausgestattet mit 530 Residenzen, integriert die Prinzipien der „Blue Zones“, um die Lebensspanne der Bewohner zu verlängern. Diese Regionen weltweit sind bekannt für ihre langlebigen, gesunden Bewohner durch pflanzenbasierte Ernährung und starke soziale Bindungen.

An Bord werden umfangreiche Gesundheits- und Wellnessoptionen geboten, darunter Anti-Aging-Kliniken und Fitness-Einrichtungen. Der Preis für eine dauerhafte Residenzen auf dem exklusiven Kreuzfahrtschiff startet bei einer Million US-Dollar, umgerechnet rund 900.000 Euro.