Reederei warnt Kreuzfahrtpassagiere: Hängen Sie keine Wäsche auf den Balkon!

Das amerikanische Kreuzfahrtunternehmen Carnival Cruise Line hat seine Passagiere daran erinnert, dass das Aufhängen von Wäsche auf den Balkonen streng verboten ist. 

Dies geschah laut "New York Post" nach einer Reihe von Vorfällen, bei denen Kleidung und Handtücher auf den Balkonen der Kabinen zum Trocknen aufgehängt wurden, was sowohl ästhetische als auch sicherheitsrelevante Bedenken aufwarf.

"Aus umwelttechnischen und sicherheitsrelevanten Gründen nicht akzeptabel"

Wie die "New York Post" berichtet, hat John Heald, der Markenbotschafter der Reederei, ausdrücklich darauf hingewiesen, dass das Trocknen von Kleidung auf Balkonen unter keinen Umständen gestattet ist.

Heald erklärte deutlich, dass das Kabinenpersonal angewiesen wurden, jede aufgehängte Wäsche umgehend zu entfernen. "Das ist nicht nur unschön, sondern auch aus umwelttechnischen und sicherheitsrelevanten Gründen nicht akzeptabel", fügte er hinzu.

In der offiziellen Passagieranleitung von Carnival wird ebenfalls darauf hingewiesen: "Aus Sicherheitsgründen dürfen Kleidung und Handtücher nicht zum Trocknen auf den Balkonen aufgehängt werden." 

Salzige Meeresluft schadet der Kleidung

Es gibt mehrere Gründe für dieses strikte Verbot. Laut "Global Eat", könnte die salzige Meeresluft die Stoffe beschädigen, und starke Winde könnten die Kleidung von den Leinen wehen, was zusätzliche Risiken birgt. 

Darüber hinaus trägt das Aufhängen von Wäsche auf den Balkonen nicht zur luxuriösen Atmosphäre bei, die die Kreuzfahrtgesellschaft ihren Gästen bieten möchte.

Mallorca erwartet 2025 eine Rekordzahl von Kreuzfahrtschiffen 

Während die einen ihren Urlaub auf dem Kreuzfahrtschiff genießen, sorgen die schwimmenden Städte bei Einheimischen oft Entsetzen. Laut "Birmingham Mail" sollen dieses Jahr 541 Schiffe mit über 1,8 Millionen Passagieren in Palma anlegen. Ein Anwohner sagte: "Nizza hat große Kreuzfahrtschiffe verbannt. Kleine Luxusschiffe sind willkommen, aber nicht die großen und deren Klientel." Ein anderer fügte hinzu: "Die Zahl der Schiffe in Palma ist ein ernstes Umweltproblem."

Die Bürger der spanischen Insel kritisieren die Regierung wegen der negativen Auswirkungen auf Luftqualität und Umwelt. Ein Anwohner nannte das Vorgehen der Regierung "Heuchelei in großem Ausmaß". Eine Protestgruppe warnt vor einem "massiven Zustrom von Kreuzfahrtpassagieren", der die Stadt kulturell und ökologisch beeinträchtigen könnte.