1,8 Millionen Kreuzfahrtpassagiere drohen 2025 Palma zu überfluten
Die spanische Insel Mallorca erwartet 2025 eine Rekordzahl an Kreuzfahrtschiffen und Touristen. Dies sorgt für Unmut bei der lokalen Bevölkerung, die sich bereits letztes Jahr gegen den Massentourismus gewehrt hat.
Die "Birmingham Mail" berichtet, dass in diesem Jahr 541 Kreuzfahrtschiffe mit über 1,8 Millionen Passagieren in Palma anlegen sollen. Diese Prognose sorgt bei den Inselbewohnern für Entsetzen. Ein Anwohner sagte: "Nizza hat große Kreuzfahrtschiffe verbannt. Kleine Luxusschiffe sind willkommen, aber nicht die großen und deren Klientel." Ein anderer fügte hinzu: "Die Zahl der Schiffe in Palma ist ein ernstes Umweltproblem."
Anwohner kritisiert spanische Regierung: "Heuchelei in großem Ausmaß"
Die "Birmingham Mail" zitiert einen Bewohner, der die Auswirkungen auf die Luftqualität betont: "Die Schiffe emittieren krebserregende Rußpartikel. Finanzielle Überlegungen sollten nicht die Gesundheit und Umweltbedenken überschatten."
Ein weiterer Anwohner nennt das Vorgehen der Regierung "Heuchelei in großem Ausmaß." Eine Protestgruppe, die sogenannte "Plattform gegen Mega-Kreuzfahrtschiffe" warnt vor einem "massiven Zustrom von Kreuzfahrtpassagieren", der die Stadt kulturell und ökologisch negativ beeinflussen könnte.
Schockierendes Graffiti auf Teneriffa sorgt für Entsetzen
Auch auf Teneriffa, der größten der Kanarischen Inseln, eskalieren die Proteste der Einheimischen gegen die Touristenmassen immer weiter. Kürzlich ist ein Graffiti mit der Botschaft "Kill a Tourist" aufgetaucht.
Die Protestgruppe "Islas de Resistencia" veröffentlichte Bilder davon im Internet. Ein Anwohner sagte: "Die Leute wollen wirklich, dass sich etwas ändert und dass wir respektiert werden, aber das rechtfertigt vielleicht nicht diese Aktionen, die anscheinend eskalieren. Es ist beängstigend."