Ausstieg aus der Atomkraftenergie - ein schwerer Fehler oder der richtige Schritt in Richtung Energiewende?

  1. Startseite
  2. Deutschland

Kommentare

Atomkraft - für immer in Deutschland ausgedient? © IMAGO / Zoonar - IPPEN.MEDIA-Fotomontage

Söder forderte einst vehement den Ausstieg, die Regierung unter Merkel beschloss ihn - doch die „Grünen“ sollen Schuld daran sein. Zurecht? Wie stehen Sie dazu? Machen Sie mit und schreiben uns Ihre Meinung in den Kommentarbereich.

Pro: In diesen Zeiten sollte die Herkunft unserer Energie nur zweitrangig sein - es ist viel wichtiger, der heimischen Wirtschaft günstigen Strom zur Verfügung zu stellen

► Es geht um Wettbewerbsfähigkeit, es geht um den Wirtschaftsstandort Deutschland - und damit um den Erhalt von zig Arbeitsplätzen.

Modernen Atomkraftanlagen sind wesentlich sicherer als ältere Generationen.

► Zum Beispiel China setzt auch weiterhin - teils sogar verstärkt - auf die Atomenergie.

► Atomkraftwerke sorgen kontinuierlich für große Mengen an Energie und sind unabhängig von Witterungsbedingungen - das unterscheidet sie extrem von erneuerbaren Energiequellen wie Wind- oder Solarenergie.

Kommentar von Conversion Content-Redakteurin Myriam Kautz.
Kommentar von Conversion Content-Redakteurin Myriam Kautz. © IPPEN.MEDIA

Und wie ist Ihre Meinung? Stimmen Sie zu, sind Sie dagegen oder irgendwo dazwischen? Wir sind gespannt auf Ihre Ansicht im Kommentarbereich.

Contra: Mal davon abgesehen, dass wir zuletzt mehr Strom ins Atomkraftwerkland Frankreich exportiert als importiert und unsere letzten AKW kaum mehr als 5 Prozent zur Energiegewinnung beigetragen haben - hier ein paar nunmehr peinliche Zitate:

Horst Seehofer (CSU): „Wenn wir schnell sind, ist die Energiewende in Deutschland ein einziges großes Konjunkturpaket für Bayern.“; Norbert Röttgen (CDU): „[Atomkraftausstieg] Das größte Modernisierungs-, Innovations-, und Investitionsprojekt für Deutschland seit langem.

Christian Lindner (FDP) über den von Schwarz-Gelb beschlossenen Atomausstieg: „(...) da gibt es keinerlei sogenannte Hintertüren, sondern das ist ein ganz transparenter klarer Fahrplan. Ich halte den auch für richtig, insbesondere auch, dass die sieben alten Meiler vom Netz gehen.“; Alexander Dobrindt (CSU): Das beschlossene Ausstiegsdatum 2022 ist eine Zahl der „Vernunft und der Verantwortung“.

Markus Söder (CSU) über den von Schwarz-Gelb beschlossenen Atomausstieg: „Ich freue mich deswegen, weil es gerade auch mein Vorschlag, der Vorschlag von Horst Seehofer und der Vorschlag der CSU war.“

Günther Oettinger (CDU): „Ich schließe nicht aus, dass wir abschalten müssen.“

Kommentar von Conversion Content-Redakteur Stefan Stukenbrok.
Kommentar von Conversion Content-Redakteur Stefan Stukenbrok. © IPPEN.MEDIA

Auch interessant

Kommentare