Oscars 2024: Was Sie zum wichtigsten Filmpreis der Welt wissen müssen
Der wichtigste Filmpreis der Welt wird am Sonntag (10. März) verliehen. Auch Film-Größen aus Deutschland sind in diesem Jahr für die Oscars 2024 nominiert.
Los Angeles – Der rote Teppich wird in Los Angeles wieder für Hollywoods größte Preisverleihung ausgerollt. Zahlreiche Stars und Oscar-Nominierungen laufen hier am Sonntag (10. März) zum Eingang des Dolby-Theaters. Die Trophäe wird zum 96. Mal verliehen.

Oscars 2024: Diese Stars aus Deutschland sind nominiert
Wie im vergangenen Jahr führt Moderator und Komiker Jimmy Kimmel durch die Preisverleihung. In 23 Kategorien zeichnet die Oscar-Akademie aus, darunter auch in den Big-Five „Bester Film“, „Beste Regie“, „Beste Hauptdarstellerin“, „Bester Hauptdarsteller“ und „Bestes Drehbuch“.
Diese Film-Größen aus Deutschland sind bei den Oscars 2024 nominiert worden:
- Bester internationaler Spielfilm „Das Lehrerzimmer“ von Ilker Çatak (für Deutschland)
- Bester internationaler Spielfilm „Perfect Days“ von Wim Wenders (für Japan)
- Beste Hauptdarstellerin Sandra Hüller für „Anatomie eines Falls“
Drei Deutsche bei Oscar-Verleihung nominiert – „Fühlt sich eher an wie Klassenreise“
An einen Oscar-Gewinn glaubt der in Berlin geborene und teilweise in der Türkei aufgewachsene Regisseur Ilker Çatak allerdings nicht. „Es fühlt sich eher an wie eine Klassenreise“, sagte der Filmemacher der Deutschen Presse-Agentur (dpa).

Die Hauptdarstellerin Leonie Benesch geht davon aus, dass nicht „Das Lehrerzimmer“, sondern der britische Film „The Zone of Interest“ den Oscar in dieser Kategorie holen werde. In dem Historiendrama von Jonathan Glazer spielt Sandra Hüller die Ehefrau des KZ-Kommandanten Rudolf Höß (Christian Friedel).
Meine news
Oscars 2024: Hier können Sie die Preisverleihung live mitverfolgen
Nominiert sind in der Top-Sparte „Bester Film“ bei den Oscars 2024 unter anderem die Spielfilme „Oppenheimer“, „Barbie“ sowie „Killers of the Flower Moon“ und „Past Lives“. Im vergangenen Jahr schrieb der deutsche Film „Im Westen nichts Neues“ Filmgeschichte.
Doch wo lässt sich die diesjährige Oscar-Verleihung anschauen? In Deutschland wird das Event live vom TV-Sender ProSieben übertragen. Auch über die Streaming-Anbieter Joyn und Disney+ können die Academy-Awards mitverfolgt werden. Derweil betreut eine Münchner Schönheitschirurgin die Hollywood-Stars bei den Oscars. (kas/dpa)