Drängeln und Rasen: Diese Verkehrsregeln brechen Autofahrer laut einer Umfrage besonders oft
Halten sich Autofahrer nicht an die Verkehrsregeln, drohen oftmals saftige Bußgelder. Dennoch missachten viele die Verkehrsordnung – mit Folgen.
München – Autofahrer sollten im Straßenverkehr auf andere Verkehrsteilnehmer Rücksicht nehmen. Dass das nicht immer funktioniert, hat wohl schon jeder Autofahrer einmal mitbekommen. Einige Regeln werden dabei besonders oft missachtet – meist mit voller Absicht.
Autofahrer missachten Verkehrsregeln – diese werden besonders oft gebrochen
In einer von Autoscout24 durchgeführten Umfrage wurde gezeigt, welche Verkehrsvorschriften von vielen deutschen Autofahrern nicht beachtet werden. Von den 2002 befragten Personen sind knapp 1720 aktive Autofahrer. Das schockierende Ergebnis: Fast zwei von drei Autofahrern räumen ein, dass sie Verkehrsregeln zumindest gelegentlich missachten. Einige Regelverstöße werden dabei besonders oft in Kauf genommen.

Vor allem Männer gaben in der Umfrage häufig an, Verkehrsregeln zu missachten: Sie ignorieren die Verkehrsregeln doppelt so oft wie Frauen. Geschwindigkeitsüberschreitungen wurden als häufigster Grund für Verstöße im Straßenverkehr genannt. Etwa 63 Prozent der Befragten gestanden, dass sie auf Abschnitten ohne Geschwindigkeitskontrollen schneller fahren als erlaubt. In Italien war das ebenfalls bereits ein so großes Problem, dass die Verkehrsregeln für viele Verstöße deutlich verschärft wurden.
Drängeln und Falschparken: Diese Vorschriften werden besonders oft missachtet
Zu schnelles Fahren war nicht der einzige oft genannte Verstoß. Nahezu 46 Prozent der Teilnehmer gaben zu, manchmal beim Abbiegen auf das Blinken zu verzichten. 37 Prozent parken hin und wieder im Halteverbot, wenn keine bessere Parkmöglichkeit zu finden ist. Obwohl es viele Autofahrer stört, drängeln 37 Prozent oft, indem sie zu nah auf das vorausfahrende Fahrzeug auffahren, ohne die Situation und Sicherheit des anderen Fahrers zu berücksichtigen.
Diese Verkehrsregeln werden oft missachtet:
Verkehrsregeln | Wie viel Prozent der Autofahrer ignorieren diese |
---|---|
Schneller fahren auf Strecken ohne Blitzer | 63 Prozent |
Abbiegen ohne zu Blinken | 46 Prozent |
Parken im Halteverbot | 37 Prozent |
Lichthupe verkehrswidrig benutzen | 36 Prozent |
Abgelenkt fahren (beispielsweise am Handy) | 29 Prozent |
Andere Verkehrsregeln | 38 Prozent |
Meine news
Autofahrer brechen oft absichtlich Verkehrsregeln, weil sie diese als überflüssig ansehen. Ein typisches Beispiel ist eine Straße mit einer Geschwindigkeitsbegrenzung von 50 km/h, auf der weit und breit kein anderes Fahrzeug zu sehen ist – Fahrer könnten diese Regel deshalb als unwichtig betrachten.
Dieses Verhalten wird auch in politischen Debatten häufig thematisiert. Joachim Herrmann, bayerischer Innenminister der CSU, sagte beim bayerischen Landestag der Verkehrssicherheit: „Viele Verkehrsunfälle wären vermeidbar, wenn sich alle an die Verkehrsregeln halten würden.“ Wer sich nicht an die Verkehrsordnung hält, riskiert teils hohe Bußgelder. (rd/dpa)