Festwirt kehrt für 2024 zurück: Kürzeres Volksfest mit anderer Brauerei
Der Festwirt kehrt zurück, das Mammendorfer Volksfest ist gesichert. Es gibt aber auch einen Kompromiss. Es wird nur noch fünf Tage gefeiert.
Mammendorf – Die Erleichterung der Organisatoren ist groß: Der Festwirt Jochen Mörz kehrt ins Mammendorfer Bierzelt zurück. So kann das Volksfest in diesem Jahr mit einem erfahrenen Team wieder stattfinden. Dafür musste es aber deutlich kürzer werden. Und es wird kein Kaltenberger Bier mehr ausgeschenkt.
(Übrigens: Alles aus der Region gibt‘s jetzt auch in unserem regelmäßigen FFB-Newsletter.)
„Die Tinte ist trocken“, freut sich Volksfestreferent Florian Simetsreiter (BGM) und atmet tief durch. Das Volksfest Mammendorf ist auch heuer gesichert. Es findet von Mittwoch, 8. Mai, bis Sonntag, 12. Mai, statt. Festwirt Jochen Mörz hat unterschrieben und kehrt nach einem Jahr Unterbrechung wieder zurück.
Volksfest Mammendorf: Vertrag bereits unterzeichnet

„Wir sind froh, dass wir wieder mit einem in der Branche etablierten Volksfestwirt zusammenarbeiten können“, teilte Simetsreiter dem Tagblatt mit. Der Vertrag wurde vergangene Woche unterzeichnet. Allerdings gab es eine Bedingung: Das Volksfest wurde von zehn auf fünf Tage „geschrumpft“. Denn Mörz ist terminlich so eingebunden, dass er ansonsten nicht hätte zusagen können, wie es heißt.
Nicht mehr im Boot als dritter Protagonist sitzt allerdings die Schlossbrauerei Kaltenberg. „Wir wollten die Brauerei nicht unbedingt wechseln“, betont Simetsreiter. Allerdings war es offenbar nicht anders möglich.
Richard Sturm, Gebietsverkaufsleiter, teilte dem Tagblatt auf Anfrage mit, dass die Brauerei wegen unüberwindbarer Differenzen mit der Familie Mörz nicht mehr zusammenarbeite. „In Bruck müssen wir das leider, aber nicht in Mammendorf.“ Das habe nichts mit der Gemeinde zu tun. „Wenn im kommenden Jahr ein neuer Wirt da sein sollte, sind wir wieder mit dabei.“
Meine news

Die Entscheidung, welches Bier an an den fünf Volksfesttagen im Festzelt ausgeschenkt wird, ist laut Simetsreiter jedoch noch nicht gefallen. „In den nächsten zwei, drei Wochen wissen wir mehr“, so der Volksfestreferent.
Schon kurz nach dem Volksfest im vergangenen Jahr hatte sich abgezeichnet, dass es eine weitere Zusammenarbeit mit dem Festwirtduo Michael Lautenbacher und Christoph Otto aus Benediktbeuern nicht geben wird. Die konzeptionellen Vorstellungen zwischen Gemeinde und Veranstalter, insbesondere über den Ablauf im Festzelt, drifteten doch zu weit auseinander.
Durch die kürzere Dauer wird der Kabarettabend heuer ausfallen. Ansonsten ist Simetsreiter positiv gestimmt: „Veranstaltungsmäßig bringen wir in den fünf Tagen alles so weit unter.“ Es seien zwar noch einige Dinge zu klären, aber das grobe Programm stehe soweit.
Volksfest Mammendorf: Eröffnung heuer am Mittwoch
So wird das Volksfest am Mittwoch mit dem Behörden- und Tag der Vereine mit dem Anzapfen des ersten Fass Bier durch Bürgermeister Josef Heckl (BGM) eröffnet. Gespannt darf man sein, ob der König-Ludwig-Weißbier-Fanclub sein traditionelles Treffen mit seiner Jahresversammlung am Vatertag im Festzelt abhält, wenn‘s nicht das favorisierte Gebräu gibt.
Nachdem an den ersten beiden Abenden Blasmusik im Festzelt angesagt ist, wird am Freitag nach dem Festumzug zunächst Blasmusik und anschließend eine Partyband die Stimmung anheizen. Der Samstag gehört den Kindern mit vergünstigten Preisen und dem Sport mit zahlreichen Turnieren der Vereine. Am Abend tritt eine weitere Partyband auf. Am Sonntag brechen dann traditionell die Bulldogs aus allen Himmelsrichtungen wieder nach Mammendorf auf. Mit Blasmusik geht das Volksfest am Abend zu Ende.
Noch mehr aktuelle Nachrichten aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck finden Sie auf Merkur.de/Fürstenfeldbruck.