300 Rösser und 600 Teilnehmer kommen zum Rosstag
Jetzt wird rückwärts gezählt: Die Organisatoren des Rosstags in Burggen können es kaum erwarten, dass es am Wochenende endlich losgeht. Sie haben seit Monaten keine Mühen und Arbeit gescheut, dass auch dieser 35. Rosstag etwas ganz Besonderes wird.
Burggen – Die Schlagzahl wurde in den vergangenen Wochen höher: Zwischen drei und vier Sitzungen pro Woche standen im Kalender der Mitglieder des „Ländlichen Reit- und Fahrvereins Burggen“, Abteilung „Rosstag & Brauchtum“. Man traf sich im Ausschuss, aber auch mit den Fuhrleuten und Vereinen, denn für ein so großes Event braucht es viele Mitstreiter.
Übrigens: Alles aus der Region gibt‘s auch in unserem regelmäßigen Schongau-Newsletter. Und in unserem Weilheim-Penzberg-Newsletter.
„Wir sind voll im Zeitplan, und die Vorbereitungen laufen super“, ist Thomas Kirchhofer schon voller Vorfreude. Das Programm steht, die Zugeinteilung ebenfalls. Jetzt muss nur noch das Wetter mitspielen.
Beginn mit einem Heimatabend
Los geht es an diesem Samstag, 14. September, um 20 Uhr mit einem Heimatabend in der Festhalle am Reiterweg in Burggen. Dieser wird vom Trachtenverein „König Ludwig II“ Burggen gestaltet. Dessen Plattlergruppe wird an diesem Abend auftreten, und auch die Plattergruppen der benachbarten Trachtenvereine sowie die Goaßler aus Steingaden und der „Schloßbergler“-Männerchor. Für die musikalische Unterhaltung sorgt die Musikkapelle Burggen, die im Anschluss an den offiziellen Teil noch schneidig zum Tanz aufspielt.

Als besonderes Schmankerl gibt es beim Heimatabend ein Kesselfleischessen. „Alle sind herzlich dazu eingeladen, das wird bestimmt ein bäriger Abend“, wirbt Kirchhofer für die öffentliche Veranstaltung.
108 Startnummern sind mit dabei
Der Sonntag, 15. September, beginn um 10.15 Uhr mit einem Festgottesdienst in der Burggener Pfarrkirche. Anschließend geht es zum Frühschoppen in die Reithalle, wo die Musikkapelle Ingenried aufspielt. Rund um die Festhalle gibt es zudem zahlreiche Marktstände, die hochwertige Handwerkswaren anbieten.
Meine news
Alle News und Geschichten sind auch auf der Facebook-Seite der Schongauer Nachrichten zu finden.
Und dann wird es ernst, denn um 13.30 Uhr startet der Höhepunkt des Rosstags: der große Festzug durch das Dorf. Insgesamt 108 Startnummern sind auf der Zugordnung in diesem Jahr gelistet. Darunter acht Musikkapellen und natürlich die Fuhrwerke.
Liebevoll hergerichtet und geschmückt, zeigen sie alle das bäuerliche und auch gesellschaftliche Leben um das Jahr 1900. Ein lebendiges Museum sozusagen.
300 Rösser und 600 Teilnehmer
Neu mit dabei sind in diesem Jahr unter anderem ein Instrumentenbauer und eine komplette Hochzeitsgesellschaft mitsamt dem sogenannten „Brautfuder“, also der Aussteuer. Auch ein Original-Leichenwagen samt Pfarrer wird sich in den Zug einreihen.
Doch zu viel soll an dieser Stelle noch nicht verraten werden, denn die Organisatoren in Burggen hoffen natürlich auf viele Besucher, die sich selbst ein Bild von dem beeindruckenden Zug machen, mit den knapp 300 Rössern und rund 600 Teilnehmern.
Erstmals Mitmach-Aktion für Kinder
Für die kleinen Besucher des Festzugs gibt es erstmals eine besondere Mitmach-Aktion: Sie können an einem Quiz teilnehmen, die Scheine dazu gibt es bei den Festzeichenverkäufern. Und wer das richtige Passwort errätselt, auf den wartet ein kleines Präsent an der Festhalle.
Nach dem Festzug spielt die Musikkapelle Schwabsoien in der Reithalle auf, und zum großen Festausklang mit Fuhrmannstreffen ab 20 Uhr ist die Stadtkapelle Schongau zu Gast.
Die Heimatzeitungen im Landkreis Weilheim-Schongau sind unter „merkur_wm_sog“ auf Instagram vertreten.
„Wir können es wirklich kaum erwarten, dass es endlich losgeht. Wenn man so lange auf etwas hinarbeitet, dann muss der Tag auch einfach mal kommen“, meint Thomas Kirchhofer lachend. Und wenn dann das Wetter und die Stimmung unter den Gästen noch passen, wird auch dieser 35. Rosstag bestimmt ein unvergessliches Erlebnis.