Zufriedenheit beim TV Waltenhofen: Steigende Mitgliederzahlen und viele Ehrungen

  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Augsburg & Schwaben
  4. Kreisbote Kempten

Kommentare

Die Tennisabteilung des TV Waltenhofen verzeichnete im vergangenen Jahr einen Mitgliederzuwachs von 65 Mitgliedern. © Eibner-Pressefoto

Waltenhofen – Bei der Jahreshauptversammlung berichtete der 1. Vorsitzende des TV Waltenhofen, Ralph Reich, von steigenden Mitgliederzahlen.

Mit 1420 Mitgliedern – davon 545 Jugendliche unter 18 Jahren - ist der TV Waltenhofen der mitgliederstärkste Verein in der Gemeinde. Dabei entfallen auf die Handballabteilung 307 Mitglieder als die größte Abteilung. Erfreulich war auch der Mitgliederzuwachs von 65 Mitgliedern in der Tennisabteilung. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen zahlreiche Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften.

Reich begrüßte unter anderen den 2. Bürgermeister der Gemeinde, Alfons Stöberl, und den Ehrenvorsitzenden des TV Waltenhofen Manfred Dorn. Er ging auch auf die angespannte Finanzlage des Vereins ein aufgrund von Sanierungen der vereinseigenen Vereinsheime Tennis und Fußball.

Reich bedankte sich bei der Gemeinde für die Unterstützung bei der Sanierung des Fußball-Vereinsheims und für die Übernahme eines Großteils der Kosten für die kommende Erneuerung des Kunstrasenspielfeldes, das für den Spielbetrieb aller gemeindlichen Fußballvereine zur Verfügung steht. Er bedankte sich auch bei der SG Waltenhofen-Hegge für die hervorragende Arbeit bei der Sanierung des Fußball-Vereinsheims mit zahlreichen Eigenleistungen und großem finanziellem Einsatz.

Der Vorsitzende dankte auch den zahlreichen ehrenamtlichen Helfern und den Sponsoren für ihre Unterstützung. Weiter sprach er das Problem der Neubesetzung im kommenden Jahr von ehrenamtlichen Tätigkeiten an, wie die des 2. Vorsitzenden, des Schriftführers sowie des Kassiers. Nach 20 Jahren endet auch die Tätigkeit der Geschäftsstellenleiterin Karin Hoffmann. Auch diese Stelle muss neu besetzt werden.

Der 2. Bürgermeister Alfons Stöberl sprach seinen Dank aus an alle ehrenamtlichen Helfer aus ohne deren unermüdlichen Einsatz vieles nicht möglich wäre. Sie investieren ihre Zeit und Energie um die Gemeinschaft und den Zusammenhalt zu fördern und vor allem die Kinder und Jugendlichen im Verein aufzufangen.

Berichte aus den Abteilungen

Handball (Anja Wolf)

Die männliche B-Jugend wurde Meister in der ÜBL, die Damen stehen im oberen Tabellendrittel der BOL und den Herren droht der Abstieg aus der BOL; ab Mai beginnen die Jugend-Qualifikationsspiele, bis auf die weibliche C-Jugend sind alle Jugend-Mannschaften, sowie Damen und Herren-Mannschaft gemeldet. Es wurden fünf neue Jung-Schiedsrichter ausgebildet

Tennis (Christoph Pferner)

Erstmalig wieder Herren 30 Mannschaft und eine Jugend-Kleinfeldmannschaft; 40 Teilnehmer am Hobby-Tennisturnier und 30 Teilnehmer am Jugendturnier; es gibt regelmäßig Schnuppertraining für Kinder und Erwachsene; 2025 feiert Tennis-Abteilung 50 Jahre mit Festabend, Hobby-Spaßturnier und Kinderolympiade

Judo (Stefan Saur)

Zur Zeit wenig Einzel-Wettkämpfe und regionale Mannschaftskämpfe, Vorhaben für 2025: Trainerausbildungen, Jugendliga, Randoritag, Ippon-Girl-Lehrgang mit den Olympia Kandidaten Ballhaus-Zwillinge

Ski-Snowboard (Gerd Fuchsluger)

Alpin, Nordisch und Interessensgemeinschaften Tourengeher und Schneeschuhwanderer, Skikurs für über 30 Kinder an 12 Skitagen

Turnen/Gymnastik (Ludwig Hummel)

Angebote: Eltern-Kind-Turnen, Kinderturnen, Sanfte Gymnastik, Body-Styling, Zumba, Yoga

Fußball - SG Waltenhofen-Hegge (Patrick Hengeler)

10 Jahre SG mit Vereinsfest war großer Erfolg (16-Party, Malle-Party, Familientag mit Sportstationen zum Mitmachen); Herrenmannschaft Kreisklasse Platz 6, die Jugendmannschaften A-D sind in Spielgemeinschaften mit dem SSV Niedersonthofen und TSV Sulzberg; im Kleinfeldbereich keine Probleme Mannschaften zu stellen; im Jugendbereich werden 160 Kinder von 24 ehrenamtlichen Trainern betreut

Fußball AH (Christian Hein)

gute Trainingsbeteiligung; Werbung durch Videodreh mit Mark Forster;

Langjährige Mitglieder des TV Waltenhofen werden geehrt.
Wurden im Rahmen der Jahreshauptversammlung geehrt: (v. l.) Karin Pferner, Ralph Reich (1.Vorsitzender), Manfred Dorn (Ehrenvorsitzender), Siglinde Wegscheider, Georg Baldauf, Barbara Jörg, Hans Hengeler, Maria Schäfers, Heike Hunecke, Stefan Hartmannsberger, Hannelore Bruckner und Theodor Endress. © TV Waltenhofen

Ehrung langjähriger Mitglieder

Ehrung des Bezirks Schwaben wg. hervorragender Verdienste im Sport: Manfred Dorn;

Ehrennadel in Gold (40 Jahre Mitgliedschaft): Heike Hunecke, Barbara Jörg, Karin Pferner, Angelika Schwarz, Peter Wachter
Ehrenmitgliedschaft (50 Jahre Mitgliedschaft): Hannelore Bruckner, Theodor Endress, Ermin Fuchsluger, Renate Hanika, Hermann Mang, Elfriede Müller, Maria Schäfers, Elfriede Seif, Hannelore Siegert

Ehrung 60plus (ab 60 Jahre Mitgliedschaft): 75 Jahre: Georg Baldauf, Josef Berchtold, Karl Seif, 65 Jahre: Helmut Bayer, Stefan Hartmannsberger, Elisabeth Müller,  60 Jahre: Hans Hengeler,  Siglinde Wegscheider kb

Lesen Sie auch: Der ASV Hegge blickt optimistisch in die Zukunft.

Auch interessant

Kommentare