„Ergreifendes Zeugnis“ - Antike Fußspuren belegen dramatische Vulkanflucht vor 4000 Jahren bei Pompeji
Archäologen haben in der Nähe von Pompeji 4000 Jahre alte Fußabdrücke entdeckt. Sie wurden beim Bau einer Pipeline gefunden. „Die Fußabdrücke sind ein ergreifendes Zeugnis der dramatischen Flucht der Bewohner vor der Wut des Vulkans“, teilte die Oberaufsicht für Archäologie, Kunst und Landschaft der Provinzen Salerno und Avellino auf Facebook mit.
Die Fußabdrücke wurden in Casarzano in der Nähe der Stadt Nocera Inferiore entdeckt, etwa 13 Kilometer östlich von Pompeji. Sie sind in Material konserviert, das vom Vesuv ausgespuckt wurde. Ähnliche Spuren wurden bereits 2001 in Nola-Croce del Papa entdeckt.

„Die Funde zeigen, dass das Gebiet über Jahrtausende hinweg kontinuierlich genutzt wurde“
Um 1995 v. Chr. brach der Vesuv aus und begrub Siedlungen unter meterdicken Schichten aus Bimsstein und Asche. Die Avellino-Eruption war größer und explosiver als der bekannte Ausbruch von 79 n. Chr.
Die jüngsten Ausgrabungen für die Pipeline zeigen aber auch, dass die Menschen in späteren Jahrhunderten in die Region zurückkehrten. Die Archäologen entdeckten die Überreste eines Dorfes mit halbkreisförmigen Hütten, die auf die Zeit zwischen 1200 und 900 v. Chr., die späte Bronzezeit, datiert werden. „Die Funde zeigen, dass das Gebiet über Jahrtausende hinweg kontinuierlich genutzt wurde“, erklärte die Aufsichtsbehörde.
Der Vesuv: Ein gefährlicher Vulkan in Italien
- Der Vesuv, ein aktiver Vulkan in Italien, liegt etwa 9 Kilometer von Neapel entfernt.
- Der Berg besteht aus den Überresten des älteren Monte Somma, dessen Gipfel bei einem Ausbruch im Jahr 79 n. Chr. einstürzte und eine Caldera bildete.
- In dieser Caldera entstand der neue Kegel des Vesuvs.
- Die Magmakammer des Vesuvs liegt etwa 5,5 Kilometer unter der Erdoberfläche und hat ein Volumen von etwa 50 Kubikkilometern.
- Der Vesuv ist bekannt für seine plinianischen Eruptionen, die durch kilometerhohe Eruptionssäulen und pyroklastische Ströme gekennzeichnet sind.
- Seit dem letzten großen Ausbruch im Jahr 1944 befindet sich der Vesuv in einer Ruhephase, stellt aber nach wie vor eine Gefahr für die Millionen von Menschen dar, die in seiner Nähe leben.
Sensationsfund in Pompeji offenbart kaum vorstellbaren Luxus in prunkvollem Badehaus
Selbst in der berühmten Stadt Pompeji gibt es immer wieder neue Funde. Erst kürzlich entdeckten Archäologen ein luxuriöses privates Badehaus mit kunstvollen Wandmalereien und einem riesigen Tauchbecken. Die BBC berichtet, dass das Badehaus möglicherweise das größte seiner Art in Pompeji ist und zu einem stattlichen Anwesen gehört.
Zu dem Anwesen, das bei umfangreichen Ausgrabungen freigelegt wurde, gehörten auch ein Waschhaus, eine Bäckerei und ein prächtiger Speisesaal. Zwei Skelette, die bei den Ausgrabungen gefunden wurden, erzählen von den dramatischen Ereignissen des Vulkanausbruchs im Jahr 79 n. Chr.