Postbank schließt Filiale – Neues Partnergeschäft für Briefe und Pakete gefunden

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Holzkirchen
  4. Holzkirchen

Kommentare

Rückzug: Die Postbank gibt bis Ende des Jahres ihre Filiale in Holzkirchen auf. Postdienstleistungen werden künftig in einem nahen Schreibwaren-Geschäft angeboten. © THOMAS PLETTENBERG

Online ist angesagt, nur wenige Bankkunden richten sich noch nach fixen Öffnungszeiten einer Filiale. Die Postbank zieht jetzt die Konsequenzen: Noch heuer schließt die Filiale in Holzkirchen. Die Deutsche Post, die als Kooperationspartner die Räume mitnutzte, hat bereits eine neue „Partnerfiliale“ gefunden.

Holzkirchen – Die Überweisung schnell via App, der Konto-Zugriff längst digital: Das stationäre Bankgeschäft mit ortsgebundenen Filialen und Schaltern, das viel Geld kostet, wird zumindest für Großbanken zum Auslaufmodell. Die Postbank hat sich deswegen entschieden, bis 2026 ihr bundesweites Filialnetz von derzeit 550 auf rund 320 Standorte einzudampfen. Wie ein Unternehmenssprecher auf Anfrage mitteilt, wird noch in diesem Jahr die Filiale in Holzkirchen geschlossen.

Die Geschäftsräume an der Münchner Straße 7 nutzten in den vergangenen Jahren nicht nur Bankkunden. Die Deutsche Post (offiziell mittlerweile Teil der DHL Group) unterhielt als Kooperationspartner eine Anlaufstelle in der Filiale. Man konnte Pakete und Briefe abgeben, fand ein kleines Schreibwaren-Sortiment und konnte verschiedene Postdienstleistungen in Anspruch nehmen. Auch wenn es schwierig war mit Parkplätzen: Das zentrumsnahe Angebot wurde rege genutzt.

Wie Klaus-Dieter Nawrath von der Pressestelle der DHL Group auf Anfrage erklärt, verlässt aber auch die Post den Standort. Ein Nachfolger indes ist bereits gefunden – und das nur wenige hundert Meter entfernt. Laut Nawrath öffnet am Montag, 2. September, bei Dreiblatt Sales (Schreibwaren Strohmeier) eine neue Post-Partnerfiliale.

Eigene Post-Filialen gibt es in der Region mittlerweile nicht mehr. „Schon seit den 1990er Jahren kooperieren wir erfolgreich mit Partnern aus dem Einzelhandel“, sagt der Post-Sprecher. Kunden könnten so von längeren Öffnungszeiten profitieren, die Partner-Geschäfte ihrerseits würden durch Postkunden mehr Frequenz und Umsatz in ihre Läden bekommen. In Holzkirchen gibt es bereits zwei dieser Post-Partnerfilialen – im Einkaufszentrum HEP bei Cigo (Tabakwaren, Lotto-Toto) und im Supermarkt Rewe (Tegernseer Straße 14). Der Zustellstützpunkt (ZSP) im Gewerbegebiet-Ost (Rudolf-Diesel-Ring) ist kein Anlaufpunkt für Kunden. „Hier starten die Postboten zu ihren Zustelltouren“, erklärt Nawrath.

Die Postbank verzichtet auf weitere Präsenz am Standort Holzkirchen. Wann genau die Filiale an der Münchner Straße schließt, konnte der Unternehmenssprecher nicht sagen. „Bis Ende des Jahres“, teilte er mit, werde man die gemieteten Räume verlassen.

Wenn der Termin feststehe, würden die Kunden durch Aushänge in der Filiale und ein Schreiben rechtzeitig informiert. Wie viele Kunden der Holzkirchner Filiale zugeordnet sind, wollte der Postbank-Sprecher nicht verraten.

Betriebsbedingte Kündigungen schließt der Postbank-Sprecher aus: „Alle Kundenberater werden unverändert beschäftigt, entweder in anderen Filialen oder in einem der Regionalcenter, die wir für die Beratung per Video und Telefon aufbauen.“ Mit anderen Mitarbeitern werde man das Gespräch suchen und individuelle Lösungen besprechen; denkbar sei, dass einige Angestellte in Altersteilzeit gehen oder Abfindungen erhalten.

Strategisch setzt das Unternehmen, das mit der Deutschen Bank, Commerzbank und Hypo-Vereinsbank in der Cash Group verbunden ist, nach eigener Aussage auf das Prinzip „Mobile First“. Alle Produkte und Services sollen demnach mittelfristig über Smartphone oder Tablet abrufbar sein. Um trotz der stärkeren Positionierung im umkämpften Markt digitaler Bankdienstleistungen weiter auch in der Fläche Präsenz zu zeigen, baut die Postbank elf Regionalcenter für die Beratung per Video und Telefon auf.

Bargeld bekommen Postbank-Kunden gebührenfrei an allen Automaten der Cash Group, in Holzkirchen also bei der Hypo-Vereinsbank (Marktplatz) und der Deutschen Bank (Münchner Straße 35). Einige Einzelhändler im Ort (etwa dm-Drogeriemarkt im HEP oder Rewe) bieten zudem Cash Back-Bargeldservice an. Hier kann man sich als Postbank-Kunde kostenlos bis zu 200 Euro auszahlen lassen.

Übrigens: Alles aus der Region gibt‘s auch in unserem regelmäßigen Holzkirchen-Newsletter.

Auch interessant

Kommentare