„Bleibt offen für das, was noch kommt“: Pasold-Weißauer verabschiedet Absolventen
In festlichem Rahmen hat die private Wirtschaftsschule Pasold-Weißauer 47 Absolventen ins Leben verabschiedet. Unter ihnen sind fünf Einser-Absolventen.
In festlichem Rahmen hat die Wirtschaftsschule Pasold-Weißauer 47 Absolventen ins Leben verabschiedet. „Seid stolz auf das, was ihr erreicht habt, aber bleibt auch neugierig und offen für das, was noch kommen mag. Das Leben ist eine endlose Lernreise, und jede Erfahrung, die ihr macht, wird euch weiter prägen und wachsen lassen“, sagte Schulleiter Stefan Klein im Waitzinger Keller in Miesbach.
Rund 200 Gäste waren zur Abschlussfeier gekommen, darunter auch die stellvertretende Landrätin Ulrike Küster (Grüne) sowie Holzkirchens Zweite Bürgermeisterin Birgit Eibl (FWG). Das teilte die private Wirtschaftsschule mit. Demnach betonte Schulleiter Klein in seiner Ansprache, dass die Abschlussschüler gut für die Zukunft gerüstet seien: „Die Werte und Fähigkeiten, die ihr erworben habt, werden euch dabei helfen, eure Träume zu verwirklichen und eure Ziele zu erreichen.“
Auch die ehemalige Schulleiterin und langjährige Geschäftsführerin Barbara Kurrle, die die Enkelin der Schulgründerin Margarathe Weißauer ist sowie Nicole Rotter als Vertreterin des Elternbeirats richteten anerkennende, aber auch nachdenklich machende Worte an die Absolventen sowie deren Familienangehörige. Sie gratulierten zum erfolgreichen Schulabschluss und ermunterten sie, ihren Weg zielstrebig weiterzugehen.
Die 1929 gegründete Wirtschaftsschule Pasold-Weißauer zählt zu den beruflichen Schulen. Sie wendet sich an junge Menschen, die sich für Fragen der Wirtschaft interessieren und sich neben einer guten Allgemeinbildung eine stärkere fachliche Ausbildung in wirtschaftskundlichen Fächern wünschen. Entsprechend häufig entscheiden sich die Absolventen auch für eine Berufslaufbahn in der Wirtschaft oder streben nach der mittleren Reife die Hochschulreife an. Oft wählen sie dafür nicht den Weg übers Gymnasium, sondern über die FOS oder BOS.