Lederhosen und Bienenvölker: 100 Grafinger zu Besuch in Partnerstadt
100 Grafinger besuchten über das Pfingstwochenende ihre Partnerstadt im französischen St. Marcellin. Der Besuch der Bärenstädter hielt dabei einige Überraschungen bereit.
Grafing/Saint Marcellin – Zwölf Stunden und 840 Kilometer liegen die Städte Grafing und Saint Marcellin auseinander. Der eine Ort liegt am Rand des bayerischen Voralpenlands, der andere im Herzen des französischen Departements Rhônes-Alpes. Trotz dieser geografischen Distanz pflegen die beiden Städte eine über drei Jahrzehnte andauernde Partnerschaft, die bei einem Besuch der Grafinger Delegation nun vertieft werden sollte.
100 Grafinger besuchen ihre Partnerstadt St. Marcellin in Frankreich
Knapp 100 Bärenstädter machten sich dafür zusammen mit Bürgermeister Christian Bauer über das Pfingstwochenende auf den Weg nach Südfrankreich. Wie das Rathaus nun mitteilt, ist der bayerische Besuch dort herzlichst aufgenommen worden. Den Generationenwechsel in den jeweiligen Partnerschaftskomitees auf deutscher und französischer Seite hätten die Partnerstädte gut überstanden.

(Übrigens: Alles aus der Region gibt‘s jetzt auch in unserem regelmäßigen Ebersberg-Newsletter.)
Das zweitägige Rahmenprogramm in Saint Marcellin war bunt gemischt: Die mitgereisten Besucher konnten zwischen einer Wanderung in den Vercors, einem Gebirgsstock in den französischen Alpen, der Besichtigung der Mutterabtei des Antoniterordens und einem Ausflug in das nahe gelegene Grenoble wählen. Anschließend folgte das Festprogramm für die Jubiläumsfeier der Städtepartnerschaft, der sogenannten „Jumelage“.
Gedenken an die beiden Weltkriege: Bürgermeister Christian Bauer legt Blumenkranz ab
Nach einer kleinen Stadtführung durch den südfranzösischen Ort gedachten Franzosen und deutsche Gäste zunächst der Opfer der beiden Weltkriege. Dazu legten Bürgermeister Christian Bauer und Raphael Mocellin, Bürgermeister von St. Marcellin, Blumen am Kriegerdenkmal der französischen Stadt nieder. Gerade im 2. Weltkrieg hatte die Stadt sehr viele Opfer zu beklagen. Denn wo sich heute ein spektakuläres Wandergebiet erstreckt, befand sich zu Zeiten der deutschen Besatzung ein Rückzugsort der französischen „Resistance“.
Meine news
Im Anschluss an das Gedenken eröffnete die französische Partnerstadt eine internationale Fotoausstellung, zu der neben französischen, italienischen und tschechischen Fotografen auch der Grafinger Fotoclub „Blende 85567“ mit verschiedenen Werken beitrug. Ein kleines Highlight des Besuchs stellte anschließend die deutsch-französische Bienenhochzeit dar. Als Gastgeschenk hatte die Stadt Grafing ihren französischen Freunden zwei Bienenvölker samt Königin mit nach St. Marcellin gebracht.
Höhepunkt des Besuchs: Bürgermeister von St. Marcellin erhält Lederhose
Den Höhepunkt stellte jedoch der Festakt zum 30-jährigen Jubiläum der Städtepartnerschaft mit einem bunten Abend dar. Nach einer imposanten Aufführung der Artistikgruppe des mitgereisten TSV Movimento, besiegelten die Bürgermeister die innige Freundschaft der beiden Städte.

Für eine Überraschung sorgte dabei Christian Bauer, der seinen französischen Amtskollegen mit Lederhose, Trachtenhemd und Strümpfen ausstatte. Nach Informationen des Rathauses freute sich der französische Bürgermeister Raphael Mocellin so sehr über die Aufmerksamkeit, dass er den gesamten Abend über in seiner neuen Tracht auf der Bühne tanzte. Dabei seien immer wieder die Worte: Vive l’amitié! – zu Deutsch: Es lebe die Freundschaft! – gefallen.
Auch interessant
Kommentare
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
wir erweitern den Kommentarbereich um viele neue Funktionen. Während des Umbaus ist der Kommentarbereich leider vorübergehend geschlossen. Aber keine Sorge: In Kürze geht es wieder los – mit mehr Komfort und spannenden Diskussionen. Sie können sich aber jetzt schon auf unserer Seite mit unserem Login-Service USER.ID kostenlos registrieren, um demnächst die neue Kommentarfunktion zu nutzen.
Bis dahin bitten wir um etwas Geduld.
Danke für Ihr Verständnis!