Wegen Russlands Angriff: Nato-Nachbar der Ukraine rüstet auf – Rekordsumme für F-35-Kampfjets

  1. Startseite
  2. Politik

Kommentare

Der Ukraine-Krieg und Russland unter Wladimir Putin versetzt Europa in Alarmbereitschaft. Ein Nato-Land erweitert seine F-16- nun um F-35-Kampfjets.

Bukarest – Die Lage im Ukraine-Krieg beschäftigt Europa und die Welt. Und wirft in vielen Staaten die Frage auf, wie man sich gegen potenziellen militärischen Angriffen und Einschüchterungen Russlands erwehren kann. Rumänien hat sich nun entschieden, ordentlich Geld in die Hand zu nehmen und damit aufzurüsten. F-35-Kampfjets sollen F-16-Kampfjets ersetzen.

Das im Norden und in Ausläufern im Osten an die Ukraine grenzende Land sieht sich nämlich augenscheinlich von Russland bedroht. Seit dem Jahr 2004 ist Rumänien Nato-Mitglied, seit 2007 Teil der Europäischen Union. Schritte des Landes am Schwarzen Meer in Richtung Westen, die Russlands Machthaber Wladimir Putin nicht gefallen haben dürften.

Wegen Ukraine-Krieg: Nato-Land mustert F-16-Kampfjets aus – und investiert in F-35-Kampfjets

Am gestrigen Mittwoch (28. August) hat das rumänische Verteidigungsministerium nun einen Gesetzesentwurf „zur Erreichung der Einsatzfähigkeit der Luftverteidigung“ vorgelegt. Diese soll mit Tarnkappen-Mehrzweckflugzeugen der fünften Generation, F-35-Kampfjets aus US-amerikanischer Produktion, sichergestellt werden.

Hochmoderner Kampfjet vom Typ F-35 Lightning bei einem Flugmanöver über Polen
Wohl auch wegen des Ukraine-Kriegs sieht sich das ukrainische Nato-Nachbarland Rumänien dazu gezwungen, eine Rekordsumme in die Beschaffung von US-amerikanischen F-35-Kampfjets zu stecken. (Symbolfoto) © Senior Airman Joseph Barron/U.S. Air Force via AP/dpa

32 Stück will die rumänische Regierung in einer ersten Phase von den USA kaufen. Für eine Rekordsumme von satten 6,5 Milliarden US-Dollar. Die größte Investition des südosteuropäischen Landes seit der blutigen Revolution im Land vor 35 Jahren. Das Gesetz ist notwendig, damit mit der US-Regierung um Präsident Joe Biden vor der US-Wahl 2024 noch ein Vertrag ausgehandelt werden kann.

Ab 2034 will Rumänien nicht mehr auf F-16-Kampfjets setzen. Dieser Kampfjet-Typ ist seit Kurzem im Ukraine-Krieg gegen Russland im Einsatz, nachdem westliche Staaten diese zur Selbstverteidigung gegen den Aggressor an Kiew geliefert hatten. Die Ausmusterung der F-16-Kampfjets in Rumänien soll 2040 abgeschlossen sein. Das Land will ab dem nächsten Jahr weitere F-35-Kampfjets kaufen.

F-35-Kampfjets für Nato-Land Rumänien lassen noch auf sich warten – F-16-Kampfjets noch gefordert

Doch auf die Ankunft der neuen Verteidigungswaffen muss man sich in Rumänien wahrscheinlich noch länger gedulden. Wie der rumänische Nachrichtensender Digi24 berichtet, sollen die ersten F-35-Kampfjets erst nach dem Jahr 2030 im Land eintreffen. Bis dahin würde laut rumänischem Plan aber sowieso weiter auf die F-16-Kampfjets gesetzt.

Diese werden zuletzt immer häufiger für Abfangjagden mit russischen Flugzeugen oder auch bei Drohnen-Attacken benutzt, die im europäischen Luftraum ohne Kontakt und Anmeldung fliegen. Die F-35-Kampfjets dürften das gleiche Aufgaben-Portfolio übernehmen. (pls)

Auch interessant

Kommentare