"Gefragt – Gejagt"-Sensation: Rate-Duo stellt historischen Rekord auf

Ein unglaubliches Finale in der ARD-Show "Gefragt – Gejagt": Die Kandidaten Sabine Gerzen und Sven Jautz haben am 8. Oktober nicht nur ihre 6000 Euro gewonnen, sondern mit einer historischen Punktezahl die Jägerin Adriane Rickel und Moderator Alexander Bommes, der sich kürzlich bei "Gefragt – Gejagt" einen fiesen Spruch nicht verkneifen konnte, gleichermaßen verblüfft. Das Duo stellte in der beliebten Quizsendung einen neuen Rekord auf.

6000 Euro im "Gefragt – Gejagt"-Finale: So startete das Duo in die Rekordjagd

Die Sendung vom 8. Oktober startete für die späteren Gewinner zunächst solide, aber ohne große Sensation. Sabine Gerzen erspielte in ihrer Schnellraterunde 2500 Euro, während der Polizist Sven Jautz aus Baden-Württemberg 3500 Euro holte. Damit zogen beide ins Finale ein, wo sie gemeinsam um insgesamt 6000 Euro kämpften.

Moderator Alexander Bommes schätzte die Lage vor der Finalrunde angesichts von nur zwei Kandidaten nüchtern ein: "Das große Geld und ein großer Vorsprung sind uns verwehrt." Er ahnte zu diesem Zeitpunkt jedoch nicht, dass Gerzen und Jautz beim Vorsprung selbst in Unterzahl etwas Außergewöhnliches schaffen würden.

Historische 23 Punkte bei "Gefragt – Gejagt": "Seid ihr verrückt?"

Was dann in den zwei Minuten der Finalrunde geschah, ließ alle staunen. Die beiden Kandidaten legten ein beispielloses Tempo und eine beeindruckende Treffsicherheit an den Tag. Frage um Frage beantworteten sie korrekt und schufen damit eine riesige Mauer aus Wissen.

Nach Ablauf der Zeit blickte Alexander Bommes, der früher komplett anders aussah, ungläubig auf die erreichte Punktzahl und rief sichtlich erstaunt: "23 Punkte, seid ihr verrückt?" Er bescheinigte den Rate-Gästen eine schlicht "fantastische" Leistung.

Mit 23 Punkten stellt das Kandidaten-Duo einen neuen Rekord auf.
Mit 23 Punkten stellt das Kandidaten-Duo einen neuen Rekord auf. ARD/Screenshot

Jägerin Rickel muss sich geschlagen geben

Anschließend kehrte Adriane Rickel für ihren Jagdversuch ins Studio zurück. Auch die erfahrene Quiz-Jägerin konnte ihre Überraschung über das Ergebnis nicht verbergen. Alexander Bommes wollte von ihr wissen, ob sie jemals zuvor im Finale mit einer so hohen Antwortzahl konfrontiert wurde. Die Jägerin musste verneinen: "Ich habe 22 geschlagen, aber keine 23."

In ihrem Versuch gelang es Rickel nicht, das Ergebnis zu toppen. Mit 19 Punkten und zwei falsch beantworteten Fragen, die den Vorteil wieder an die Kandidaten gaben, musste sie sich geschlagen geben. Das Duo Sabine Gerzen und Sven Jautz gewann die 6000 Euro.

Bommes zog sein Fazit: "Super, ihr habt gewonnen. Das wäre auch wirklich schade gewesen, mit einer 23 zu verlieren. Auf der anderen Seite wäre das sensationell gewesen." Die Jägerin zeigte sich als faire Verliererin: "Ich fand mich auch nicht schlecht, aber die beiden waren besser."

Da hat auch Jägerin Adriane Rickel keine Chance mehr.
Da hat auch Jägerin Adriane Rickel keine Chance mehr. ARD/Screenshot

Der neue Bestwert in der ARD-Show

Die erreichten 23 Punkte in der Finalrunde sind dabei mehr als nur ein Tagessieg, sie bedeuten einen neuen Rekord bei "Gefragt – Gejagt". Zwar wurde die Punktzahl von 23 in der Sendung bereits erreicht, allerdings stets von Teams, die aus drei oder vier Personen bestanden. Als reines Duo waren Sabine Gerzen und Sven Jautz in dem Format noch nie so erfolgreich und schrieben damit Fernsehgeschichte.