Einblicke in Neubau an der Jahnschule Bad Tölz - Rechtsstreit mit Baufirma um 1,8 Millionen Euro

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Bad Tölz
  4. Bad Tölz

KommentareDrucken

Die Fassade des Erweiterungsbaus zur Jahnstraße hin ist geprägt von einer hellbeigen Schindel-Optik. © Arndt Pröhl

Mit dem Erweiterungsbau der Jahn-Grundschule hat die Stadt ein großes Bauprojekt für 12,2 Millionen Euro abgeschlossen. Doch die Arbeiten haben ein Nachspiel vor Gericht.

Bad Tölz – Mit über einem Jahr Verzögerung kann die Stadt Bad Tölz die Vollendung eines großen Bauprojekts verkünden: Die Erweiterung der Jahnschule ist nach einigen Kapriolen komplett fertig. Stadtbaumeister Florian Ernst und Michael Wölk vom städtischen Hochbauamt stellten nun das Bauwerk der Presse bei einem Rundgang vor. Die breite Öffentlichkeit hat am Samstag, 24. Februar, bei einem Tag der offenen Tür Gelegenheit, sich ein Bild zu machen. Der Kostenrahmen von 12,2 Millionen Euro wurde beim Bau eingehalten.

Jahnschule Bad Tölz bekommt Erweiterungsbau

Von außen prägen eine freundlich-hellbeige Fassade mit überlappenden, verschieden großen Plattenelementen sowie große Fenster den Baukörper, der sich auf einer Länge von 57 Metern entlang der Jahnstraße erstreckt. „Die Fassadengestaltung ist eine Interpretation der Holzschindeln am Turm des Altbaus“, erklärte Ernst. In der Farbgebung habe man sich zur Unterscheidung gegen das strahlende Weiß des Bestandsgebäudes aus den 1940er-Jahren entschieden.

Warme Atmosphäre: Fichtenholz bestimmt die freundliche Optik im Erweiterungsbau der Jahn-Grundschule in Bad Tölz. Vom Gang aus kann man durch Sichtfenster mit Regalen in die neuen Werkräume (li.) blicken.
Warme Atmosphäre: Fichtenholz bestimmt die freundliche Optik im Erweiterungsbau der Jahn-Grundschule in Bad Tölz. Vom Gang aus kann man durch Sichtfenster mit Regalen in die neuen Werkräume (li.) blicken. © Arndt Pröhl

Die Erweiterung soll sich dem markanten Altbau unterordnen: Das gilt auch für die Höhe. Für ein abgestuftes Bild, in dem die alte Schule mit ihrem Turm im wahrsten Sinne überragend bleibt, ist man mit dem Neubau in die Tiefe gegangen. Die dort untergebrachte Turnhalle sowie der Probenraum der Stadtkapelle befinden sich halb unter der Erde, im Souterrain.

Viel Licht und Transparenz an der Jahnschule Bad Tölz

Das bedeutet aber nicht, dass es dort finster wäre, im Gegenteil. Dem Architekten seien Sichtverbindungen durch große Fenster – auch innerhalb des Gebäudes – besonders wichtig gewesen, sodass überall Licht einfällt, erklärte der Stadtbaumeister.

„Transparenz“ heißt die Devise. Nur bei einem Durchblick in die Turnhalle hinein sei es dem jetzigen Schulleiter Peter Lang etwas zu viel der Einsichtnahme gewesen, so Ernst. Als besonderes „Schmankerl“ lassen sich die großen hausinternen Fenster deswegen jetzt per Knopfdruck auf undurchsichtig schalten. Das funktioniert über eine Folie, durch die man nur schauen kann, wenn sie angespannt ist.

Erweiterungsbau aus Beton und massivem Fichtenholz

Insgesamt zeichnet sich die Optik innerhalb des Neubaus außer durch die großen Fenster durch den Kontrast zwischen dunkelgrauen Böden und hellem Fichtenholz aus. Ernst spricht von einem „Hybridbau“, also einer Mischung aus strapazierfähiger Sichtbetonbauweise und einer darauf aufgesetzten leichten Holzbaukonstruktion.

„Mit allen Finessen“: Stadtbaumeister Florian Ernst zeigt den Probenraum der Stadtkapelle.
„Mit allen Finessen“: Stadtbaumeister Florian Ernst zeigt den Probenraum der Stadtkapelle. © Arndt Pröhl

Eine „Maßanfertigung“, ausgestattet mit „allen Finessen der Raumakustik“ ist nach Ernsts Worten der Probenraum der Stadtkapelle. 40 bis 50 Musiker können hier unter besten Bedingungen auf rund 260 Quadratmetern üben. Dank Akustiksegeln unter der Decke nimmt der Dirigent jedes einzelne Instrument wahr. Vorrichtungen für Tonaufnahmen sind ebenfalls vorhanden.

Neue Aula ist Herzstück der Jahnschule Bad Tölz

Als „Herzstück der Schule“ bezeichnete der Stadtbaumeister die neue Aula, die sich als Verbindungsstück zwischen Alt- und Neubau befindet. An einer Seite des Raums sind die charakteristischen Arkaden des historischen Schulgebäudes zu sehen. Hier, wo die aktuell 199 Grundschüler sich in der Pause aufhalten können und Schulveranstaltungen stattfinden, zweigt eine kleine Rückzugsmöglichkeit ab. Ein Ruheraum mit speziell angefertigter Sitznische auf einem Podium.

Aula, Turnhalle und Probenraum sind alle schon eine Weile in Nutzung. Sie wurden zwischen September 2022 und Mai 2023 in Betrieb genommen. Schwieriger gestaltete sich die Lage im ersten Stock. Wie berichtet, erwies sich das fertiggestellte Dach als undicht. Wasser drang in das Gebäude und richtete Schäden an. „Einiges musste rückgebaut werden“, so Ernst.

(Unser Bad-Tölz-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region. Melden Sie sich hier an.)

All das verzögerte die Fertigstellung der Erweiterung. Ursprünglich sollten die neuen Klassenzimmer schon ab September 2022 zur Verfügung stehen. Die knapp 1,8 Millionen Euro, die die Stadt zusätzlich aufwenden musste, will sie sich vor Gericht vom ausführenden Bauunternehmen zurückholen. „Wir haben Klage erhoben und warten auf die mündliche Verhandlung“, sagte dazu Bürgermeister Ingo Mehner.

Lehrküche mit Panoramablick

Anfang des Jahres konnten nun aber die Klassen- und Fachräume im ersten Stock bezogen werden. In den 58 beziehungsweise 68 Quadratmeter großen Klassenzimmer „hat man das schöne Gefühl, sich in einem Holzbau in angenehm warmen, hellen Tönen aufzuhalten“, schwärmte der Stadtbaumeister. In die Werkräume kann man durch große Fester vom Flur aus hineinschauen. Dazwischen befindet sich auch ein kleiner „Intensivraum“ für Kleingruppen.

Schließlich wartet der Neubau auch noch mit einer modern ausgestatten Lehrküche auf. Von hier aus haben die Schüler beim Kochen einen Panoramablick auf die Mühlfeldkirche. Nebenan hat die Mittagsbetreuung in einem rund 130 Quadratmeter großen Zimmer Platz gefunden.

Außenanlagen der Jahnschule werden im April fertig

Gearbeitet wird aktuell nur noch an den Außenanlagen. Der 2800 Quadratmeter große Pausenhof befindet sich nun im Gegensatz zu früher nicht mehr direkt an der Straße, sondern ist durch den Riegel des Erweiterungsbaus vom Verkehr abgetrennt. Als Interimslösung sind aktuell nur 1100 Quadratmeter des Hofs nutzbar, während am Rest „mit Hochdruck“ gewerkelt wird, so Ernst.

Eine besondere Attraktion ist ein kleiner Teich, der zum einen einer geregelten Entwässerung des Geländes dient, zum anderen als Biotop zu Unterrichtszwecken dienen kann. „Er ist natürlich abgezäunt, damit keiner hineinfallen kann“, sagte der Stadtbaumeister. Bis April sollen die kompletten Außenanlagen fertig sein.

Tag der offenen Tür

Ein Tag der offenen Tür im Erweiterungsbau der Jahnschule Bad Tölz findet am Samstag, 24. Februar, von 10 bis 12 Uhr statt. In einem bunten Mitmach-Programm präsentieren die Schüler, das Kollegium und der Elternbeirat das Haus in all seinen Facetten. Die Stadtkapelle beteiligt sich mit einer öffentlichen Probe.

Auch interessant

Kommentare