Stadtfest-Mitorganisator ist ganz begeistert: „Mir geht das Herz auf!“

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Schongau
  4. Schongau

Kommentare

Beste Stimmung herrscht seit der ersten Minute auf dem Schongauer Stadtfest – dem tollen Wetter sei Dank. © Christine Wölfle

Die Sonne strahlt vom wolkenlosen Himmel, und die Standbetreiber auf dem Schongauer Stadtfest strahlen mit ihr um die Wette. „Das ist so eine super Stimmung hier“, sind sich alle sechs Fieranten einig. Vier davon sind Schongauer, zwei davon hatten einen etwas längeren Anfahrtsweg.

Schongau – Eines eint die sechs Fieranten fast alle: Sie sind das erste Mal auf dem Stadtfest vertreten. Denn bei der Premiere vor zwei Jahren war Hermann Gleich noch der einzige Standbetreiber, und im vergangenen Jahr fiel das komplette Stadtfest ja ins Wasser.

Ein bisschen in die Stadt verliebt

Petra Meise kommt mit ihrem „Diner“ extra aus Wolfratshausen. Die schnucklige rote Bude ist ihr Reich. Dort gibt es fruchtige, süße und herzhafte Snacks. „Meine Tochter war mit ihrem Stand schon oft in Schongau, auf dem Historischen Markt und auch im Märchenwald“, erzählt sie. Und die Mutter hat immer mal wieder ausgeholfen und sich ein bisschen in Schongau verliebt. „Das ist so eine schöne Stadt, ich mag sie gerne. Und auch die Menschen hier“, schwärmt Meise.

Zum Rahmenprogramm gehört auch das tägliche Öffnen des großen Bücherkoffers für Kinder mit Kornelia Funke.
Zum Rahmenprogramm gehört auch das tägliche Öffnen des großen Bücherkoffers für Kinder mit Kornelia Funke. © Christine Wölfle

Ähnlich geht es Volkan Arapoglu und Vladyslav Vasyliev vom Hot Dog-Stand „Choise of Taste“. Sie kommen aus Memmingen und sind auf zahlreichen Märkten und Festen vertreten. „Die Stadt, vor allem der Marienplatz hier, ist sehr schön und die Stimmung wirklich gut“, sagt Arapoglu. Seine Kunden seien zwar manchmal „ein bisschen kompliziert“, meint er und lacht, aber das sei schon okay.

„Fest ist wirklich gut eingerichtet“

Ein altbekannter Standbetreiber ist Mujahid Aziz vom indischen Restaurant „Namaste“ in Schongau. Er wäre schon bei der Premiere vor zwei Jahren dabei gewesen, musste damals aber kurzfristig absagen. „Das Fest ist wirklich gut eingerichtet“, lobt er. Allerdings würde er sich noch mehr Stände und damit ein größeres Angebot wünschen. „Das Fest muss vielleicht erst noch wachsen und sich etablieren“, überlegt Aziz. Potenzial hat es in seinen Augen aber definitiv. Auch, weil die Stimmung so toll sei.

Tolle Stimmung

Richtig ins Zeug gelegt hat sich Dam Thi Minh Tam vom Schongauer „iPHO“, die asiatische Küche anbietet. Für das Stadtfest hat sie sich extra eine Außenküche angeschafft, auf der sie ihre Speisen brutzeln kann. „Es macht sehr viel Spaß“, freut sie sich über ihre Premiere. Denn auch sie hat sich von der tollen Stimmung auf dem Marienplatz mitreißen lassen.

Genauso wie der Schongauer Can Coban vom türkischen „Hatay“ Restaurant. Er hat sich kurzfristig einen Stand von Hermann Gleich ausgeborgt, denn normalerweise ist er nicht auf Märkten unterwegs. „Eigentlich wären wir hier gar nicht dabei gewesen, aber unser Restaurant wird gerade umgebaut. Und so haben wir Kapazitäten“, sagt er und lacht. Die Arbeit auf dem Stadtfest macht ihm viel Spaß, und sollte es gut laufen, ist eine Wiederholung durchaus möglich. „Dann aber mit einem Grill für unsere türkischen Spezialitäten“, verspricht er.

Motiviert in die weiteren Tage

Und wie schaut´s beim Mit-Organisator und Standbetreiber Hermann Gleich aus? Ist er bis jetzt zufrieden? „Ich find´s einfach nur saugeil. Die Hütte ist voll, und das beweist, dass es in Schongau durchaus funktioniert, wenn was geboten ist“, schwärmt er mit strahlenden Augen. „Mir geht wirklich das Herz auf.“

Von wegen Party-Muffel

Derselben Meinung ist auch Stefanie Mock, die in Gleichs Getränkestand arbeitet. „Ich finde es immer schön, wenn in Schongau was los ist, und am schönsten ist es, wenn die Leute das auch annehmen“, zeigt sie sich begeistert von der tollen Stimmung. Von wegen, die Schongauer seien Party-Muffel.

Großes Rahmenprogramm am Wochenende

Mit so viel positiven Eindrücken vom Auftakt gehen alle voll motiviert in die weiteren Tage des Stadtfests. Und natürlich ist dort nicht nur kulinarisch bis Sonntagabend einiges geboten. Auch das Rahmenprogramm ist toll (wir berichteten) und unter www.liccambra.org abrufbar. Oder man schaut einfach in Schongau vorbei und lässt sich mitreißen.

Zum Rahmenprogramm gehört auch das tägliche Öffnen des Bücherkoffers. Kornelia Funke nimmt die kleinsten Geschichten-Fans noch zwei Tage lang mit auf eine fantasievolle Reise ins Land der Drachen, Ritter und Ponys. Am heutigen Samstag wird der Koffer um 11.30 Uhr, am morgigen Sonntag noch einmal um 14.30 Uhr am Marienbrunnen geöffnet.

Auch interessant

Kommentare