Viele Deutsche pfeifen auf die Verkehrsordnung – Diese Verkehrsregeln werden besonders oft ignoriert

  1. Startseite
  2. Verbraucher

KommentareDrucken

Wer im Straßenverkehr unterwegs ist, merkt schnell, dass sich nicht jeder Autofahrer an die Regeln hält. Ob Rasen oder Drängeln, einiges wird oft missachtet.

München – Wer sich hinter das Steuer eines Autos setzt, hat eine Verantwortung gegenüber anderer Verkehrsteilnehmer. Durch rücksichtsvolles Fahren können viele Verkehrsunfälle vermieden werden. Eine Umfrage zeigt jetzt, dass sich viele nicht an die Verkehrsordnung halten.

Verkehrsregeln werden oftmals missachtet – hier patzen besonders viele

Die Umfrage wurde von Autoscout24 durchgeführt und soll aufzeigen, auf welche Verkehrsregeln viele Autofahrer in Deutschland pfeifen. Insgesamt wurden 2002 Personen befragt, von denen knapp 1720 tatsächlich Auto fahren. Das erschreckende Ergebnis: Knapp zwei von drei Autofahrern sagt, dass sie Verkehrsregeln zumindest gelegentlich missachten. Die möglicherweise daraus resultierenden Verkehrsverstöße werden dabei billigend in Kauf genommen.

Viele Autofahrer in Deutschland missachten Verkehrsregeln. Laut einer Umfrage fahren viele vor allem zu schnell.
Viele Autofahrer in Deutschland missachten Verkehrsregeln. Laut einer Umfrage fahren viele vor allem zu schnell. © Jochen Tack/Imago (Symbolbild)

Vor allem bei der männlichen Bevölkerungsgruppe wurde besonders oft angegeben, dass sie immer Verkehrsregeln missachten: Dort wird die Verkehrsordnung doppelt so oft ignoriert, wie bei befragten Frauen. Geschwindigkeitsüberschreitungen wurden bei der Umfrage besonders oft als Grund für Verstöße im Straßenverkehr angegeben. Ganze 63 Prozent der Befragten gab an, auf einer Strecke ohne Geschwindigkeitskontrolle schneller zu fahren, als erlaubt ist. In Italien wurden die Verkehrsregeln aufgrund vieler Verstöße bereits verschärft.

Missachtung von Verkehrsregeln: Viele Autofahrer drängeln regelmäßig

Bei den missachteten Verkehrsregeln waren neben dem zu schnellen Fahren noch andere vorne mit dabei. Knapp 46 Prozent der Befragten gab an, manchmal abzubiegen, ohne vorher zu blinken. 37 Prozent parken gelegentlich im Halteverbot, wenn sie keine bessere Lösung erkennen können. Drängeln ist vielen Autofahrern ein Dorn im Auge, dennoch geben 37 Prozent an, oftmals zu dicht aufzufahren. Die Situation des anderen Autofahrers vor dem eigenen Gefährt wird dabei außer Acht gelassen.

Diese Verkehrsregeln werden besonders oft missachtet:

Verkehrsregeln Wie viel Prozent der Autofahrer ignorieren diese
Schneller fahren auf Strecken ohne Blitzer 63 Prozent
Abbiegen ohne zu Blinken 46 Prozent
Parken im Halteverbot 37 Prozent
Lichthupe verkehrswidrig benutzen 36 Prozent
Abgelenkt fahren (beispielsweise am Handy) 29 Prozent
Andere Verkehrsregeln 38 Prozent

Viele der Verkehrsregeln werden ignoriert und absichtlich gebrochen, weil Autofahrer diese als unnötig empfinden. Gilt in einer Straße beispielsweise eine maximale Geschwindigkeit von 50 km/h, weit und breit ist aber kein Auto zu sehen, könnten Autofahrer diese Regel als irrelevant betrachten. Auch in der Politik wird dieses Verhalten oftmals thematisiert. „Viele Verkehrsunfälle wären vermeidbar, wenn sich alle an die Verkehrsregeln halten würden“, sagte Innenminister Joachim Herrmann (CSU) beim bayerischen Landestag der Verkehrssicherheit. (rd/dpa)

Auch interessant

Kommentare