Faire Woche in Starnberg: Brillenaktion, Show-Rösten, Repair-Café, Quiz und Filmgespräche

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Starnberg
  4. Kreisbote

Kommentare

Zahlreiche Aktionen finden im Landkreis Starnberg © SEBO Stein & Co. GmbH

Die bundesweite Aktionswoche des Fairen Handels findet vom 13. bis 27. September unter dem Motto „Fair. Und kein Grad mehr!“ statt. Auch Starnberg beteiligt sich.

Starnberg - Starnberg tritt in Aktion bei der Fairen Woche 2024, die ganz im Zeichen der Klimagerechtigkeit und des Engagements für junge Menschen steht.

Faire Woche in Starnberg: Junge Menschen engagieren sich

Angesichts der Klimakrise ist es von entscheidender Bedeutung, dass jeder seinen Handlungsspielraum erkennt und nutzt. Auch Starnberg ist mit sechs Aktionen dabei. Gemeinsam werden im Fairen Handel neue Wege gesucht, sich gegen die Klimakrise zu wappnen. Der Faire Handel fördert Kleinbäuerinnen und -bauern sowie kleine Produzentinnen und Produzenten, schult sie in ökologischen Anbaumethoden und schafft internationale Absatzmärkte für ihre fairen Produkte – darunter in über 900 Weltläden, Bioläden und Supermärkten.

„Wir müssen gemeinsam handeln, um diese Herausforderungen zu bewältigen. Daher beteiligen wir uns auch in diesem Jahr an der Fairen Woche“, betont Christiane Falk, 3. Bürgermeisterin und Koordinatorin der Fair Trade Steuerungsgruppe Starnberg. Auch in Starnberg wird die Faire Woche zum Anlass genommen, Verbraucherinnen und Verbraucher über globale Zusammenhänge und eigene Handlungsmöglichkeiten für mehr Klimagerechtigkeit zu informieren.

Alle sind herzlich eingeladen an den folgenden Veranstaltungen teilzunehmen.

• Repair Café 14. September (13 – 16 Uhr) im Seniorentreff Starnberg, Hanfelderstraße 10 mit Infostand zum Thema „Fair! Und kein Grad mehr.“

• Filmgespräch am 16. September (11 Uhr) Kino Breitwand, Wittelsbacherstraße 10 zum Film „Bis hierher und wie weiter?“

• Filmgespräch am 17. September (19.30 Uhr) Kino Breitwand, Wittelsbacherstraße 10 zum Film „Urgewald – Auf den Spuren des Geldes“

• Weltladen beim Wochenmarkt 21. September (8 – 13 Uhr) auf Starnberger Kirchplatz zum Thema „Klimagerechtigkeit“ mit Quiz und Vertretern von „Ein Dollar Brille e.V.“

• Sammelaktion „BrillenWeltweit“ 24. September (19 Uhr) bei Bürgerversammlung Stadt Starnberg für ausrangierte Brillen

• FairTrade Steuerungsgruppe beim Wochenmarkt 12. Oktober (8 – 13 Uhr) auf Starnberger Kirchplatz zum Thema Fairer Kaffee mit Show-Rösten und Verkostung

Rund 2.000 Aktionen bundesweit bei der Fairen Woche

Die Faire Woche ist mit jährlich rund 2.000 Aktionen die bundesweit größte Aktionswoche des Fairen Handels in Deutschland. Die diesjährige Faire Woche findet vom 13.-27. September unter dem Motto: Fair. Und kein Grad mehr! Statt. Weltläden, Aktionsgruppen, Unternehmen, Supermärkte, gastronomische Betriebe und andere Initiativen laden dazu ein, an Aktionen zum Fairen Handel teilzunehmen, sie selbst zu organisieren oder sich mit Vertreter*innen von Produzentenorganisationen weltweit auszutauschen. Die Faire Woche wird veranstaltet vom Forum Fairer Handel in Kooperation mit dem Weltladen-Dachverband und Fairtrade Deutschland. Informationen zur Fairen Woche, ein Veranstaltungskalender sowie Einkaufsmöglichkeiten für fair gehandelte Produkte sind unter www.fairewoche.de abrufbar. (kb)

Mit dem Kreisbote-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Kreisbote“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.

Auch interessant

Kommentare