Leserkommentare - „Wofür brauchen die dieses Geld“: Nutzer über ZDF-Bosse und ihre Rentenansprüche
Lediglich rund zehn Prozent betonen die Notwendigkeit einer Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Darüber hinaus verteidigen etwa fünf Prozent der Kommentare die Gehälter und Pensionen der Führungskräfte.
Empörung über hohe Gehälter und Pensionen
Viele Nutzer sind empört über die hohen Gehälter und Pensionen der ZDF-Führungskräfte und sehen darin eine ungerechtfertigte Belastung für die Beitragszahler.
„Es ist einfach nur unglaublich ekelerregend, wenn Menschen mit solchen Gehältern, Renten oder Pensionen der Ansicht sind, sie würden zu wenig bekommen und am rumjammern sind. Andere haben ein Leben lang schwer gearbeitet und in die Rentenkasse eingezahlt und müssen teilweise mit einer Summe leben, von der man nicht leben und nicht sterben kann. ...“ Zum Originalkommentar
„Ich frage mich immer für was brauchen die dieses Geld? Über Jahrzehnte Millionen gescheffelt um sich im Alter die 5. Finca in Spanien oder sonst wo zu leisten. Und die Rede von Unabhängigkeit ist schon so lächerlich , das sich eigentlich der Boden öffnen müsste und so was verschlingen sollte. Dann sind die ganzen Vermögen nichts wert. Also wofür bitte? ...“ Zum Originalkommentar
„Und das ist doch nicht nur beim ZDF so. Bei den meisten anderen ÖRR-Sendern geht es sicher genau so zu. Wie überall wo Geld zur Verfügung steht das "einfach so" reinplätschert bedient man sich großzügig. Siehe auch unsere Regierung die Freunde und Verwandte bis hin zu Trauzeugen unterbringt und großzügig alimentiert und wenn neuen Stellen geschaffen ...“ Zum Originalkommentar
Anzahl der Kommentare: 50
Kritik an der Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks
Einige Nutzer kritisieren die Zwangsabgaben und fordern eine Reform des Finanzierungssystems des öffentlich-rechtlichen Rundfunks.
„Ich frage mich wie man als Otto-Normalo die steigenden Kosten und Forderungen noch finanzieren soll? Sowie man als Arbeitnehmer mal 5% mehr bekommen hat, geht schon die Hälfte davon an Abgaben weg. Dann haben wir z.Zt. ja nur eine geringe Inflationsrate wie noch nie von ca 2% und nun kann sich jeder ausrechnen was noch bleibt. Nur als Beispiel ist meine ...“ Zum Originalkommentar
„Was nützt es hier zu diskutieren, es ändert sich doch eh nichts ..das im Moment die Zwangsabgabe nicht erhöht wird , ist doch nur um den Bürger erst einmal ruhig zu stellen …“ Zum Originalkommentar
„"Die Unabhängigkeit unserer Berichterstattung steht und fällt mit der Unabhängigkeit unserer Finanzierung. … Die Verfassung gibt vor, dass er dafür angemessen finanziert sein muss." Dahingehend muss dringend die Verfassung geändert werden, allein schon weil Unabhängigkeit definitiv nicht gegeben ist, außer bei der Bedienung der Renten und ...“ Zum Originalkommentar
Anzahl der Kommentare: 20
Verteidigung der Gehälter und Pensionen
Ein kleiner Teil der Nutzer verteidigt die Gehälter und Pensionen der ZDF-Führungskräfte und sieht sie als gerechtfertigt an. Aber auch an Ironie fehlt es hier nicht.
„Die Führungskräfte von ARD und ZDF haben ihre Renten und auch in dieser Höhe vollkommen verdient! Sie haben als Verantwortliche für die Sender dafür gesorgt das über die Feiertage Tag und Nacht ein hervorragendes Programm angeboten wurde bzw wird. Endlich wieder ein Film nach dem anderen aus den 50 bis 70 Jahren des letzten Jahrhunderts, Tatorte als es ...“ Zum Originalkommentar
„Der monatliche Rundfunkbeitrag von 18,36 € dürfte Teilnehmer mit einem normalen Einkommen nicht überfordern. Ich bin jedenfalls froh, dass ich mir hierfür die oft seichten Darbietungen der privaten Anstalten nicht ansehen muss und mich zumindest im Abendprogramm der Werbung entziehen kann. Wenn ich sehe, wieviel in aller Regel für andere Medien ...“ Zum Originalkommentar
„In jedem großen Unternehmen gibt es Manager mit höheren Gehältern. Dafür sind es halt leitende Angestellte. Warum ist das jetzt bei Daimler Benz ok und beim ZDF nicht?“ Zum Originalkommentar
Anzahl der Kommentare: 5
Die Diskussion um die Gehälter und Pensionen der ZDF-Führungskräfte hat eine breite Debatte über die Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks ausgelöst. Viele Nutzer fordern Reformen und eine gerechtere Verteilung der Mittel. Was denken Sie, wie könnte eine faire Lösung für die Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks aussehen?